Seite 1 von 1
#1 Paddellos
Verfasst: 13.04.2008 18:07:54
von Jarus
So da jetzt anscheinend die v-stabis und konsorten für richtig kleinens geld gibt, denke auch mal daran meinen rappen umzurüsten.
Die suchfunktion leifert zum raptor nit allzuviel, aber evtl gibt es ja den ein oder anderen der ne Idee hat oder umbausätze kennt.
Mikado v-stabi gibts ja nun seid heut für 399,- Minus den 401 sind ma bei ca 250 euro.....
gerade gefunden:
http://www.lf-technik.de/shop/product_i ... T-Rex.html
#2
Verfasst: 13.04.2008 20:40:20
von DerMitDenZweiLinkenHänden
#3
Verfasst: 13.04.2008 20:46:34
von worldofmaya
Habt ihr eine Ahnung ob man die Führung für die Anlenkung zwischen Taumelscheibe und Blatthalter unbedingt braucht? Beim LF Kopf sieht das relativ frei aus...
-klaus
#4
Verfasst: 13.04.2008 21:43:48
von Crizz
Sehr schöner Bericht, Kurt - schon geflogen ? So langsam macht mir das ganze paddellose Gedöns doch richtig Lust, das auch später meinem Raptor einzuverleiben. Ich find die paddellosen Köpfe einfach nur schön.
#5
Verfasst: 13.04.2008 22:50:06
von DerMitDenZweiLinkenHänden
Habt ihr eine Ahnung ob man die Führung für die Anlenkung zwischen Taumelscheibe und Blatthalter unbedingt braucht?
Welche Führung?
Sehr schöner Bericht, Kurt - schon geflogen ?
Haste noch nicht gesehen?
FIREFIGHTER-Video paddellos
Fliegt sich wie auf Schienen!
Mir fällt grad auf dass bei meinem Bericht noch fehlt, dass ich mir auch noch eine Vario Taumelscheibe leisten musste (was das ganze Projekt dann noch mal ein "klein wenig" verteuert hat. Bei der TT-Scheibewäre der Taumelscheibenmitnehmerkugelkopf (geiles Wort!) dauernd verkantet.
Kurt
Kurt
#6
Verfasst: 14.04.2008 00:06:06
von tracer
Habt ihr eine Ahnung ob man die Führung für die Anlenkung zwischen Taumelscheibe und Blatthalter unbedingt braucht?
Meinst Du den Taumelscheibenmitnehmer?
#7
Verfasst: 14.04.2008 00:19:12
von worldofmaya
Im obigen verlinkten Kopf geht die Ansteuerung unten am Zentralstück durch eine kleine CF Platte. Hab da schon Rigid Köpfe gesehen die da noch aufwendigere Konstruktionen hatten. Kann mir schon vorstellen das das Gestänge sich nur in den zwei Richtungen bewegen soll. Allerdings würde ich meinen das ein längerer Arm am Blatthalter undd die kleine Platte reichen sollte um da eine schöne Geometrie bei dder Ansteuerung hin zu bekommen...
-klaus
#8
Verfasst: 14.04.2008 01:26:56
von tracer
Im obigen verlinkten Kopf geht die Ansteuerung unten am Zentralstück durch eine kleine CF Platte.
Yap, das sorgt dafür, das der innere Ringe der TS sich mitdreht.
Eine andere Möglichkeit ist es, einen "modifizierten" Pitchkompensator (der auf der Welle FEST ist) dafür zu verwenden.
#9
Verfasst: 14.04.2008 07:21:17
von Crizz
kompliment, Kurt - das schaut alles sehr beeindruckend aus !

#10
Verfasst: 14.04.2008 09:17:02
von Jarus
Müssen die beiden anlengstangen für die Blatthalter nicht ziemlich mittig das heisst senkrecht nach oben gehen.....
Hat mal jemand den link zu dem 12mm ts mitnehmer von vario.
#11
Verfasst: 14.04.2008 10:51:37
von tracer
Müssen die beiden anlengstangen für die Blatthalter nicht ziemlich mittig das heisst senkrecht nach oben gehen.....
Hängt wohl von der Elektronik ab, dazu kann ich noch nichts sagen, der Preiskampf in dem Segment geht ja gerade erst los, da warte ich mal ganz entspannt ab.
Bei meinen Paddellosen muss ich da ne 90° TS-Drehung mechanisch "einstellen".