Seite 1 von 2

#1 Heute war Erst - "Flug" - Probleme Blattlagerwelle

Verfasst: 13.04.2008 19:32:45
von ET76
Hi Forum,

habs getan.

Eine Woche gebaut.
Jeden Tag im Schnitt 2 Stunden.
Heute raus.

Reichweitentest i.O.
Nochmal die Steuerbewegungen geprüft - i.O.

Mit wackelnden Knien dem Spektakel zugesehen (Hochlaufen). :oops:
Wackelt ganz schön. :shock:

Ab 1400 UPM wird der Heli schön ruhig.

1. Problem:

Nach 2 Min bei 50% Regleröffnung und 1400 UPM an 6S (Jazz 80) wird der Regler sehr warm. Hat dann auch zugemacht.
Ein paar Hüpfer waren aber drin. :) FREU

Hab 1600 UPM bei 62% Regleröffnung gemessen.

Soll ich da als Einsteiger noch höher gehen (1800 evtl?)
Oder den Jazz-Schrumpfschlauch über der Kühlplatte ein Fenster verpassen und noch zusätzliche Rippenkühler aufkleben? Müsste dann wohl auch die Verkleidung anfräsen.

Da brauch ich Hilfe...

2. Blattlagerwelle :shock: :shock:

Die war vor dem Einschalten schön straff und konnte axial nicht bewegt werden.
Nachdem ich den Jazz abkühlen hatte lassen, wollte ich nochmal starten.
Hab dann - wie von euch gelernt :D - wenigstens die wichtigsten Spiele kontrolliert und festgestellt, daß sich die Blattlagerwelle um locker 1 mm axial verschieben lässt.
Ausserdem war radial auch ein merkliches Spiel vorhanden.

Hab dann nach erheblicher innerer Überwindung (auch von euch gelernt :oops: ) abgebrochen und bin der Sicherheit zuliebe heimgefahren.

Hab den Kopf schon demontiert:

- Blattlagerwelle - Schrauben waren bombenfest
- Spiel zwischen Welle und den beiden Grip-Kugellagern. Mir scheint, daß sich die Drucklager (Axiallager) gesetzt haben (Gratbildung in der Bohrung?).
Folglich ist jetzt die Welle am kleinen Durchmesser zu lang.
- Normales Radialspiel der Kugellager.

Was soll ich tun? :?: :?: :?:
Es einfach so lassen (die Blätter können sich nicht lösen)?
Noch was unter die Messingscheibe zwischen Dämpfungsgummis und Grip-Lager unterlegen (dann gehts auf die Gummis)?
Oder unter die Blattlagerwelle - Schraube noch eine weitere Scheibe unterlegen um das Spiel aus der Grip-Lagerung zu bekommen?

:?:

Ohne daß das Problem gelöst wird, bleibt der Rex gegroundet und ich leide.

:cry:

Gruß

Tobias

#2

Verfasst: 13.04.2008 19:49:20
von oracle8
Hi, erstmal glückwunsch zum 600er :-)

50% ist zu wenig! Ich habe mit 1800upm angefangen und würde nicht unter 1600upm gehen. Dann wird der regler wohl auch nicht mehr zu warm.

Immer gut auf Nummer Sicher zu gehen und den Heli am boden lassen!
Wie hast du das spiel der Blattlagerwelle gemerkt?

#3

Verfasst: 13.04.2008 21:40:39
von ET76
Danke Oracle,

war heilfroh, daß es mir den Rex beim ersten Hochfahren nicht zerlegt hat - schliesslich ists mein erster Heli.

:)

OK - ich werd auf 1800 hoch gehen, d.h. ca. 70 - 80% Regleröffnung.

Ausserdem programmier ich gerade meinen EagleTree und werde mal die Temperatur und den Stromverbrauch meines Jazz messen.

Bitte Info, falls der EagleTree und der Jazz nicht zusammen funktionieren!

Das Spiel in der Blattlagerwelle hab ich gemerkt, als ich abwechsend an einem, dann am anderen Rotorblatt gezogen hab und die Welle sich um ca. 1 mm verschieben liess...

Gruß

Tobias

#4

Verfasst: 13.04.2008 21:44:50
von Gerry_
Hast du evtl. die beiden Messing-Ringe zwischen Dämpfungsgummis und inneren Kugellagern vergessen zu montieren? Das wären dann genau der 1mm Spiel, den du axial hast.

Radial isses normal, dass da etwas Spiel ist, die Dämpfungsgummis geben ja etwas nach.

Grüsse,
Gerry

#5

Verfasst: 13.04.2008 21:52:30
von ET76
Hi Gerry,

nein, die Messing-Ringe sind drin.

Wenn ich einen Blatthalter von der Hauptwelle weg ziehe, kann ich den Messingring sehen und der bekommt durch das Ziehen Spiel. Ca. einen mm.

Wäre die Welle 1-2 mm kürzer würde es passen.

Eigentlich kann ja nichts passieren.
Nur wenn sich das Spiel zu einer Seite hin verlagert habe ich eine schöne Unwucht...

:wink:

#6

Verfasst: 13.04.2008 21:57:33
von 3d
bau alles nochmal sorgfältig zusammen und kuk ob auch alles drin ist, was rein gehört.
da ist normalerweise kein spiel.
und daß die welle zu lang ist, ist sehr unwahrscheinlich.

#7

Verfasst: 13.04.2008 21:57:38
von Gerry_
Sind in den Blatthaltern zwischen Kugellager und Drucklager die Distanzringe verbaut? Damit wird verhindert, dass der innere Ring des äusseren Kugellagers im Blatthalter auf dem Drucklager aufliegt.

Ich frag jetzt solange weiter, bis mir nix mehr einfällt ;)

Gerry

#8

Verfasst: 13.04.2008 22:04:06
von Gerry_
Nachtrag:

Gemeint ist folgendes Teil:
http://www.align.com.tw/html/en/assembl ... cfen_1.htm
"Washer 10,25x 14x0,8"

#9

Verfasst: 13.04.2008 22:12:21
von ET76
Hi Leute,

Danke für die Hilfe.

Hab jetzt mal die beiden Grips auseinandergeschraubt.

Vom Grip zum Blatt sind drin:

Kugellager, 0.8er Beilagscheibe, "IN"-Axialscheibe, Axiallagerkäfig mit Kugeln (so montiert, daß das Fett nicht rausfliegen kann), "OUT"-Axialscheibe, breite Beilagscheibe 1 mm, Schraube.

Nach innen zur Hauptwelle:

Kugellager, Messingring (kann auch Kupfer sein, ist so goldgelb), 2x grauer Dämpfer.

Alles beidseitig fest montiert: kann die Welle um ca. 1 mm nach links und recht schieben. Die Grips können relativ zur Welle geschoben werden.

:roll:

Gruß

Tobias

#10

Verfasst: 13.04.2008 22:14:57
von Gerry_
Pack doch einfach noch 2 0,5er Scheiben vor die Dämpfungsgummis, und schon ist das Problem gelöst, woran es auch immer liegt.

Gerry

#11

Verfasst: 13.04.2008 22:16:30
von ET76
Nachtrag:

vielleicht kann einer von euch beiden mal folgendes probieren:

Rotorkopf zerlegen und ohne Zentralstück wieder montieren.

Wenn ich dann die Blattlagerwelle in der Hand halte, kann ich beide Grips je fast einen mm verschieben (von Anschlag Halteschraube zu Wellenabsatz.)

:(

Als wie wenn die beiden Absätze mit kleinerem Durchmesser zu lang wären...

#12

Verfasst: 13.04.2008 22:23:07
von Gerry_
Meine BLW hat 98,7mm, die Abstufungen jeweils 6mm.

Miss doch bei dir mal nach.

Gerry

#13

Verfasst: 14.04.2008 06:11:44
von ET76
:shock: :shock: :shock:

Meine Welle hat 93.2 mm, die Enden jeweils 5 mm.

Wenn ich das Drucklagerpaket in der Höhe messe, hat es genau 4.95 mm. D.h. es passt optimal auf das Wellenende und hat maximal 0.1 mm Spiel. Wenn ich das Drucklager montiere und die Schraube an der Blattlagerwelle anziehe, kann sich der innere Anlaufring (IN) noch schön drehen, weil er durch das 0.1 mm Spiel und die größerer Bohrung frei steht.

Wenn ich mir das alles so ansehe wird das axiale Spiel der kompletten montierten Lagerwelle durch die Gummis begrenzt. Liege ich da richtig?

D.h wenn ich das Spiel verkleinern will, dann muss ich die Welle durch Scheiben "verkürzen".

Das kann ich meiner Meinung nach auf zwei Arten machen:

- Noch eine Unterlegscheibe auf das Lager, welches zum Blatt zeigt.
- Noch eine Unterlegscheibe auf die Messing (?) - Scheibe, welche auf den Gummis aufliegt.

Kürzen der Welle geht nicht, weil ich den größeren (8 mm) - Durchmesser kürzen müsste. Hartdrehen? :oops:

Gruß

Tobias

#14

Verfasst: 14.04.2008 06:39:09
von ET76
... Nachtrag:

hab alles nochmal montiert.

Auf den ersten Blick spielfrei.

Wenn ich kräftig an einem der beiden Grips ziehe, dann "klackt" es und ich bekomme Spiel.

Das Geräusch vermute ich kommt von den Scheiben, die auf der Blattseite im Grip sind. Die gehen beim einlegen nicht ganz rein und rutschen beim stärkeren ziehen am anderen BLW-Ende dann auf das innere Kugellager auf (so wie es auch sein soll).

Das komplette Spiel beträgt abzüglich der 0.1 mm Spiel aus den beiden Drucklager-Enden 0.3 mm.

Es sieht nach mehr Spiel aus, weil die komplette Helimechanik sehr dröhnt, wenn die BLW von einem Ende aufs andere aufschlägt.

Wenn einer von euch mal feste an einem Grip zieht, während dem er die Hauptwelle festhält - gibts bei euch da Spiel? :idea:

Gruß

Tobias

#15

Verfasst: 14.04.2008 09:55:12
von oracle8
Eben getestet. Kein Spiel wenn ich da am Blatthalter ruckle. Da drücken die Kupferringe in zusammengebauten zustand auf die Gummies