Seite 1 von 3

#1 E_Maxx da!

Verfasst: 15.04.2008 00:10:17
von Stanilo
Moin Moin
So,die Mühle ist Fertig,und ist schon Abgehoben(Garage-Blöder Regen)

Bau:Also,die Drucklager der Blattwelle mal schnell in die Tonne.
Die sind nicht Passgenau,und der Kopf,bzw Blätter schlackern wie Blöd.
Die Scheiben mal Getauscht,bzw die von vorne nach hinten usw.

Bringt nicht's,weg damit.Hatte Kuggelager 4-10-4 Mitbestellt,eingebaut und
Kopf-Blattlagerwelle Arbeitet Normal.Blattlagerwelle 4mm,genau so wie die Heckwelle,Hauptwelle 6mm.
Chassie Schrauben mussten alle Nachgezogen werden.

Keine Gestängelängen Angaben zu den Servos,die Anleitung ist eh ein Witz.
Also alles Anpassen,ist nicht so pralle,Mist die Servo-Arme sind zu kurz.
Alles wieder ab,längere Arme und Neu Einstellen.
Hab jetzt Minus 10 und Plus 12 Eingestellt.

Motor,mit 20er Ritzel muß man die 2 Befestigungs Löcher erweitern,sonst
bekommt man nicht den Motor Ausgerichtet.

Das ganze mit Servo,Motor,Gyro usw hat 4-5 Stunden gedauert.

Den Anlenkpunkt am Heck muß man etwas nach innen Versetzen,sonst
Blockiert's da!!!

Naja,alles Getestet,Heck Arbeitet gut und Richtig(9257 und 401?

Also,Mini Drehzahl und an die Kiste.
Paar Sec,und die Kiste Kreiselt wie Blöd?? Wat dat???
Alles Geprüft,Heck und Funke--Hmmm müsste gehen.

Anlenkpunkt Geändert,und die Kiste Kreiselt??
Rex geholt,geguckt,alles Funktioniert gleich,aber beim E-Maxx Arbeitet da etwas anders????

Logik bringt nicht's,also Einfach mal Reverse am Gyro,und es klappt,die
Kiste Rastet auch wie Blöd.
Hätte ich früher dran denken können,aber:::
Gucke ich von hinten auf's Heck,drücke am Sender Link's,bewegt sich die Buchse auch nach Link's :shock: :shock:

Wie das geht,ist mir ein Rätsel,aber Steuerbefehle,Reaktion usw Normal.

Mit dem Außenläufer(1500U/V)bin ich bei 50-50-50-50-50,und habe 2050
am Kopf.
Habe nur noch ein 16er Ritzel,wär das vieleicht Besser,um die Gaswerte
zu Erhöhen??
Die Paddel sind Mächtig,sehen eher aus wie ne Fliegenklatsche.

Also,der Schwerpunkt stimmt:
Motor 130 Gramm,Lipo Kokam 3s-3200er.Servos Hs 81 an Taumellscheibe,
Futaba 9257 am Heck,401 Gyro.
Gewicht so 1307 Gramm.
Am Heckservohalter musste ich Nacharbeiten,sonst passte das 9257 nicht.
Die Heckanlenkung wird noch geändert,mit 4mm CFK Stab.

Blätter Holz kommen Runter,und Normale druff.

Motor soll noch ein SHP S16 kommen,und Natürlich 4s,will ja wat Normal Fliegen.
Ales andere,wie die Kiste im Flug ist,wird noch Berichtet.

Winke und Gäähhn Harry

#2

Verfasst: 15.04.2008 00:14:36
von worldofmaya
Na das ging schnell :)
-klaus

#3

Verfasst: 15.04.2008 00:17:06
von Doc Tom
@Harry geht das:

Als nächstes seht Euch Euer Modell von der rechten Seite aus an und schaut dabei auf den Heckrotor. Der Heckrotor sollte linksherum (gegen den Uhrzeigersinn) drehen, wenn Ihr den Hauptrotor in seine Drehrichtung dreht. Wichtig ist dabei auch, das die Heckblätter mit der stumpfen Seite voraus laufen.

Jetzt überprüft Ihr die Wirkrichtung vom Gyro und der Steuerung. Schaut von hinten auf Euren Hubi und stellt die Heckrotorblätter (auf) wie im Flug. Die Blätter haben eine abgerundete (stumpfe)- und eine Spitze (Messersschneide) Seite. Steuert Ihr jetzt den Stick an der Funke nach Links, muss auch Messersschneide nach links und nach rechts auch Messersschneide nach rechts gehen. Ist das nicht der Fall, musst Ihr bei Kanal 4 die Richtung umdrehen. Jetzt habt Ihr die richtige Steuerrichtung, kommen wir jetzt zur Wirkrichtung.Ihr bewegt jetzt das Heck schnell nach links (Nase nach rechts) dann muss auch Messersschneide nach links gehen und dann schnell nach rechts so muss auch Messersschneide nach rechts gehen. Ist das nicht der Fall müsst ihr den kleinen Schalter am Gyro umschalten.

Wenn nicht ist das eine wichtige Info.

#4

Verfasst: 15.04.2008 00:20:07
von Stanilo
Hallo
Aber das mit dem Heck,begreife ich nicht.Funktioniert aber??!!
Und das Perfeckt.

Harry

#5

Verfasst: 15.04.2008 00:24:15
von Stanilo
Hallo
Doc Tom:Rex und E Max sind gleich Aufgebaut:
Steuer ich beim Rex Heck Link's an der Funke,wandert die Buchse nach Recht's.
E_Max:Steuer ich nach Heck Link's,wandert die Buchse nach Link's.

Beides Funktioniert??!!
Hab ich da ein Fehler in der Funke,oder was iss das??Ist mir zu Hoch.
Harry

#6

Verfasst: 15.04.2008 00:25:31
von Doc Tom
Harry mach das mal nicht mit der Buchse, sondern mit Messersschneide, wie sieht es dann aus?

#7

Verfasst: 15.04.2008 01:17:14
von Kalle75
Da steht wohl was auf Messer´s Schneide !?
*duckundwech*

#8

Verfasst: 15.04.2008 08:21:29
von Stanilo
Hallo
So ein Scheiß und Mist!!
Hatte Tagelang Motoren gesucht,und war bei Kora 15/10 und SHP S16
Gelandet.
Die passen aber nicht in den E-Maxx,weil zu breit!!??

So 35mm durchmesser ist Ok,maximal vieleicht 36-37,da wird's schon eng.

Tipp,wo /was ich da nehmen kann,Drehzahl so 1300-2000,bis 150 Gramm?
Preis ist egall.
Winke Harry

#9

Verfasst: 15.04.2008 08:42:31
von schöli
Hi Stanilo,

also wenn 37,5mm noch gehen könntest nen Scorpion ausprobieren, die gibts von 1000-1900KV

EDIT: mist, grad gesehn, dass die ja 199gr wiegen :/

Grüßle
Schöli

#10

Verfasst: 15.04.2008 08:57:26
von Werner123
Hallo Harry,

demonstrierst Du uns den kleinen am Sonntag ?
Reicht der Standardmotor nicht aus ?

Beste Grüsse

Stefan

#11

Verfasst: 15.04.2008 09:11:59
von Boris-Moeller
Hallo Harry,
freut mich das endgültig der Ersatz für den Eco da ist,
hoffe du führst uns den E-Maxx am Sonntag mit nem schönen
Rundflug vor, vorrausgestetzt du hast ihm bis dato soweis.

#12

Verfasst: 15.04.2008 09:25:57
von Chris_D
Das mit dem Heck liegt vermutlich daran, daß die Blatthalter beim einen Heli vorlaufend und beim anderen nachlaufend angelenkt werden.

#13

Verfasst: 15.04.2008 09:39:21
von Flyfrog
Chris_D hat geschrieben:Das mit dem Heck liegt vermutlich daran, daß die Blatthalter beim einen Heli vorlaufend und beim anderen nachlaufend angelenkt werden.
Das war mir auf den Bildern auch schon aufgefallen,was das bringen soll - keine Ahnung Bild

#14

Verfasst: 15.04.2008 09:42:55
von Chris_D
Ist einfach konstruktionsbedingt.

#15

Verfasst: 15.04.2008 09:48:21
von Doc Tom
Trotzdem sollte meine Anleitung funktionieren. Ich halte genau aus diesem Grund nichts von der Hülsenbetrachtung.