Seite 1 von 2

#1 AVCS-Mode an einer FF7 2,4 GHZ

Verfasst: 16.04.2008 12:27:14
von bteppan
Hallo liebe Forumgemeinde!

Zuerst einmal ein groooßes Kopliment zu diesem wirklich einzigartigem Forum, dass ich bisher nur als Leser schon viele Stunden durchstöbert habe.

Ich habe mich vor ca. 2 Monaten mit dem Heli-Virus voll infiziert und ich denke, dass mir die vielen Beiträge und Vorschläge von Euch (hoffentlich) zu einer guten Erstausstattung verholfen haben.

Da ich mittlerweile in gut 3 Wochen alles zusammengebaut, justiert, fleißig nebenbei am SIM übe und mich nun schon einige Zeit mit der Funke beschäftige, hier aber Probleme habe, ich aber endlich 'abheben' möchte, bitte ich erstmals auch als aktiver User um Hilfe.

Ich schaff es einfach nicht meinen GY401 im AVCS-Modus zu aktivieren. :(
Ich kann in der Funke (Kreisel-Menü) zwar den AVCS-Modus aktivieren, einen Schalter zuordnen, jedoch bleiben die beiden Einstellbereiche für die Schalterstellungen beide auf 'N' obwohl der obere Wert laut Anleitung auf 'A' sein sollte.
Der Kreisel lässt sich - vielleicht wegen der fehlenden Einstellung an der Funke - nicht im AVCS-Modus initialisieren.

Die Ansteuerung des Heckservos funktioniert und auch der Test mit dem händischen 'Nasenschwenken' erzeugt die gewünschten Ausschläge am Heckrotor.

Wer hat Erfahrung mit der FF7 2,4 GHZ und kann mir weiterhelfen?
Welche Zusatzinformation braucht Ihr noch von mir?

Danke schon vorweg und liebe Grüße vom Wörthersee in Kärnten
Bernhard. 8)

#2

Verfasst: 16.04.2008 12:35:07
von Crizz
Du hast vermutlich für beide Schalterstellungen den gleichen Wert bzw. das gleiche Vorzeichen programmiert, z.b +100. Wenn du zwischen Normal und AVCS umschalten willst mußt du nur einen Wert mit anderem Vorzeichen setzen. Ansonsten einfach beide Werte mit umgekehrtem Vorzeichen und nur andere Werte für die Sense ( für den Fall das es bei Wind zu zapplig wird ) wenn du nur AVCS willst.

Den Schalter haste ja hoffentlich auf "aktiv" gesetzt.... ( 1.te Zeile des Menus wo normalerweise "inh" steht, wenn die Funktion deaktiviert ist ).

#3

Verfasst: 16.04.2008 12:37:33
von doberfrosch
Hallo,

du musst im Kreiselmenü der FF7 bei den beiden Schalterbelegungen mindestens eine Position (oben oder unten egal) als "A" konfigurieren, nicht als "N".
Das geht, in dem Du auf den Prozentwert navigierst und dort im Verstellbereich von -100% bis +100% einen Wert einstellst, der auf jeden Fall in die positive Richtung geht, also über 0 bis + 100%, gewöhnlich ca. + 60%. Einstellen kannst du das mit dem runden Hotkey rechts am Sender.

Wenn du so vorgegangen bist, dann Heli aus, Sender aus. Dann Schalter in die Position wo du den AVCS Wert eingestellt hast, Sender an und dann heli an, dann muß sich der Kreisel im AVCS Modus befinden und die Lampe am Kreisel dauerhaft leuchten.

Dann wird es funktionieren !

Gruß, Markus

#4

Verfasst: 16.04.2008 12:46:34
von bteppan
:P Pfooaaaah !!!

Das ging ja superschnell mit den ersten Antworten. :!: :!: :!:

Nachdem ich ja bei der Arbeit sitze habe ich meine Funke nicht dabei - werd's aber gleich heut am Abend probieren.

Danke schon vorweg und ich meld mich wieder.

Bernhard 8)

#5

Verfasst: 16.04.2008 21:19:29
von bteppan
Hallo !

Vielen Dank an Markus & Crizz! Hab soeben den AVCS-Modus aktiviert. :D

Jetzt sind mir bei der Einstellerei noch zwei Punkte aufgefallen, die ich noch nicht verstehe:

1.)
Ich hab mir in der Funke 3 Gasgeraden (N, 1 & 2) programmiert und den Regler im Governor-Modus - ja ich weiß, ist mit dem Align-Regler nicht die beste Wahl, aber ich bin ja noch Anfänger und werde die nächste Zeit eher schwebend verbringen.
In der Funke gibt es auch die Einstellung 'DREHZ-REG'.
Ist dort eine Einstellung überhaupt notwendig wenn ich mit einer Gasgerade fliege?

2.)
Bei den Pitchkurven gibt es auch eine 'H' Kurve (neben N, 1 & 2).
Was hat diese für eine Funktion?

Freu mich schon auf die Lösung. :thumbleft:

Bernhard 8)

#6

Verfasst: 16.04.2008 21:33:18
von Ladidadi
Der Drehzahlregler ist für Verbrenner gedacht um ihn über die Funke einzustellen und das mit dem H weis ich jetzt auch nicht!

#7

Verfasst: 16.04.2008 21:36:04
von Crizz
1.) "N" bedeutet Normal und ist eigentlich keine Gaskurve oder Gasvorwahl, da in "N" Gas und Pitch gemeinsam verändert werden. 1 & 2 hingegen sind frei programmierbare Gasvorwahlen, wobei nur bei "1" der Drehregler zum Abgleich des Schwebepitch / Nullpitch-Punktes erfolgen kann ( Vorsicht beim umschalten der Gasvorwahlen im Flug - kann mit plötzlicher Pitchänderung einhergehen ! ).

2.) Die Funktion Drehz.-Regler ist m.W. für Verbrennermotoren mit separatem Governor-Modul vorgesehen - brauchst du beim E-Heli nicht, dafür hast du das ESC ( Regler / Steller ). Hat also in unserem Fall weder bei Gasgerade noch bei Gaskurve irgendeine Bewandnis.

3.) "H" steht für "Hold" und meint die Stellung "Autorotation ON". Dabei wird der Antrieb abgestellt ( bzw. auf nen vorprogrammierten Wert runtergefahren ) und für diese Stellung kannst du ne eigene Pitchkurve programmieren, z.b. einen geringeren negativen und fdafür größeren positiven Pitch-Bereich, je nachdem wie du den Rest hast. Ich habs bei allen Vorwahlen udn HOLD identisch.

#8

Verfasst: 16.04.2008 21:48:53
von Deluxe1
H ist die Kurve für "Hold" also Autorotation.
Ist dem Schalter G fest zugeordnet, muss aber natürlich wie alles andere erst aktiviert werden. ;)

Eine Gaskurve dazu gibt es natürlich nicht, den einzigen einstellbaren Wert (Motor aus) findest du unter "Throttle Hold". Da kannst du das Ganze auch aktivieren. :)

#9

Verfasst: 16.04.2008 21:53:59
von bteppan
Ihr seid echt superschnell mit den Antworten :!:

Ich hab's bei mir so eingerichtet:

GAS-N: 00 00 00 00 00 (am Anfang zur Sicherheit :oops: )
GAS-1: 65 65 65 65 65 (sollte für Schweben ja reichen)
GAS-2: 75 75 75 75 75 (für kommende Rundflüge)

Alle Pitch-Kurven (H, N, 1 & 2): 19 34,5 50 70 90 (ergibt bei mir einen Bereich vom -/+ 9 Grad)

Ist das für einen Anfänger gut oder gibt's was zu verbessern.
Hab's mir so derzeit im SIM eingerichtet und das Schweben und kleine Rundflüge funktionieren da schon recht gut. Noch ziemlich wackelig und eckig, aber ich bring in von 10x zumindest 8x heil runter. :wink:

LG Bernhard 8)

#10

Verfasst: 16.04.2008 22:14:31
von doberfrosch
Hallo Bernhard,

also ein Komentar noch meinerseits zum "DREHZ-REG".

Der Stellermodus, bei dem du Gas- Und Pitchkurven programmierst ist komplex, in diesem Modus nimmt sozusagen das "Pitch" die "Motordrehzahl" nach deinen Kurven mit, also Programmieraufwand.

Ich benutze die Funktion des Menüpunktes "DREHZAHL-REG" für zwei feste Drehzahlen meines Motors (weiß nicht ob dein Brushlessregler einen Reglermodus wie der Jazz als bsp. unterstützt?) die ich auf den Schalter "E" gelegt habe.

Position Oben = Motor aus, Mitte = erste Drehzahl fürs Schweben üben (bei mir 65%), Unten = hohe Drehzahl (bei mir 80%) für Rundflug.

Somit brauche ich nicht mit den Gaskurven rumprogrammieren und habe immer eine feste Drehzahl, verändere nur noch den Pitchwert.

Mittlerweile beherrsche ich den Schwebeflug, sowie Seitenschweben und Hin- und Herfliegen sowie Steigflug und habe mich dafür entschieden, auf die Mittenstellung des Schalters nur noch eine ganz kleine Drehzahl fest zu programmieren (bei mir 30%).

Da mir aufgefallen ist, wenn man den Schalter auf "Motor aus" stellt, dass der Motor des Helis schlagartig ausschaltet und das tut ihm bestimmt nicht gut. Mir reicht nun auf der Schalterposition "Unten" mein fester Drehzahlwert für alle Flugarten, den ich bei mir auf 80% festgelegt habe und somit ca. 2200 Umdrehungen am Kopf habe.

Also beim Starten des Helis schaltet man auf Position"Unten" und der Heli fährt (je nach Sanftanlauf) langsam auf seine feste Drehzahl hoch und nach der Landung bei Flugende gehen ich vom Schalter Position "Unten" erst auf Position "Mite" um die Drehzahl runterzufahren (da der Motorregler keinen Sanftauslauf unterstützt :)) und von dort an dann zum Abstellen des Motors auf Position "Oben".

Wieviel Prozent man den Regler öffnet muß man aber unbedingt am Kopf über die Drehzahl messen und vorallem dem Regler genügend Luft zum Nachregeln lassen, Faustregel 80/20. Wieviel Kopfdrehzahl dein Heli mitmacht muß man der Herstelleranleitung entnehmen. Wie weit der Regler geöffnet wird, hängt natürlich auch vom verwendeten Akku ab.

Wollte damit nur zum Ausdruck bringen, das Menü "Drehzahl-Reg" kann man nicht nur für Verbrenner sondern auch für Elektrohelis, deren Motorregler einen "Reglerbetrieb" unterstützen, nutzen.

Gruß, Markus

#11

Verfasst: 16.04.2008 22:14:57
von Crizz
Gas N : 0 - 25 - 50 - 75 - 100 - Fertig. Schließlich mußte den auch mal manuel langsam laufen lassen können. Zum trennen des ANtriebs haste ja "Hold" ( AuRo ), da ist der Motor definitv AUS - egal ob am 3-Stufen-Schalter N, 1 oder 2 eingestellt ist. Da bewegt sich nur noch die TS.

Pitchkurve hab ich ähnlich, ich geh bei GVW2 aber bis 95 % rauf ( eben nachgesehn , bei GVW 1 bleib ich auch auf 90 % ). Ich krieg damit am MT in GVW 1 ca. 10° Pitch und bei GVW2 bis ca. 11,5° .

#12

Verfasst: 16.04.2008 22:33:46
von tracer
Ich habe auf norm immer 0-0-0-0-0 und kenne genug andere, die es auch haben.

#13

Verfasst: 16.04.2008 22:36:53
von TREX65
jep, auf NORM immer 0-0-0-0-0-0 ist gut zum einstellen....

#14

Verfasst: 16.04.2008 22:38:16
von bteppan
@Markus:
Danke für die Ergänzung - das hab ich mir ja ursprünglich auch gedacht, dass das gehen müsste mit der Drehzahl, sonst wär's im Heli-Mode ja nicht da dieses Menü!
Hast Du dann bei den Gaskurven überall 0 programmiert oder wie sind da Deine Werte?

Drehzahl sollte ich laut Motorbeschreibung bei 65% ca 2.200 und bei 75% ca 2.500 haben - Drehzahlmesser habe ich (noch) keinen. :oops:
Ich denke die Drehzahlen sollten für den Anfang ausreichen - oder?

@Crizz
Klaro - hast vollkommen recht - muss beim Einschalten eh den Gas/Pitchknüppel in die unterste Position bringen.

LG Bernhard 8)

#15

Verfasst: 16.04.2008 22:41:38
von tracer
Klaro - hast vollkommen recht - muss beim Einschalten eh den Gas/Pitchknüppel in die unterste Position bringen.
Nö.
Würde ich mich nicht drauf verlassen.
So schnell ist der Knüppel beim "Transport" zum Startplatz mal irgendwo hängen geblieben.