Seite 1 von 1

#1 90-er elektro Eigenbau

Verfasst: 16.04.2008 23:43:03
von Marek
Hallo
Nachdem wie ich in letzten Jahr einen 50-er elektro gebaut habe,
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=25608
Bin Ich gekommen auf eine idee einen 90-er elektro zu bauen.
Die Bauarbeiten beginnen in Oktober .
Als erste kam die Taumelscheibe von Raptor 90 auf Tisch
Sie ist umgebaut auf 120 st worden.
Bild
Dann langasm habe ich das hintere Heckteil gefertigt.
Bild
Bild
Bild
Bild
Hecksteuerung habe ich vom Revo kopiert

Nach ungefahr einen Monath machte uch eine Versuchschassis ,ich muste wissen ,ob die alle Locher passen.
(Inzwischen noch die Kugellagerhalterungen aus Alu muste ich fertigen)
Bild
Bild
Weil alles passte zusammen konnte ich weiter bauen
In November kamm das Bestellte Motor ,eine schone Stuck
Bild
Strecker LRK 430
Er soll problemlos die Maschine in der Luft zehen
Nach eine langere pause ,die Arbeit ist wieder los geworden
Jetzt schon mit richtigen Chassis aus GFK (Bemahlt auf schwarz)
Bild
Bild
Bild
Diesmal habe ich keine żeit Den Alukopf fraezen.
Ich setzte den Originalkopf von Tree Dee xl.
Langsam ist die Arbeit zu Ende.
Bild
Bild
Bild
Bild
Fertig !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Hier Vergleich mit meinen 50 er
Bild
Bild
Mann das ist ein Monster
Am 13.04.2008 erste Flug (Schweben)
Kopfdrehzahl 1300 Zeit 23 min
http://images30.fotosik.pl/195/2f13ca3a8e585a36.jpg
Hier ein kurze Film aus Flug (Sehr kurz)
http://www.youtube.com/watch?v=cQsVAuJJcO0
Er kriegt die Haube von X-cell
Bild
Muss noch bemahlt werden
Heute habe ich erste mal idle aingeschaltet uaaaaaa
Er ist wie ein wilde Pferd !!!!!!!!!!!!
Es kommen nich einstelungen weil ,das Motor heiss war ( das sollte nicht passieren)
Die daten
Gewicht mit Haube 4830g
Akkus 2X 5350 FP 12S
Regler Spin 99
Motor Strecker LRK 350
Rotorblaeter Radix 710
Ich schreibe ein Bericht aus nachsten Flugen
Ich Gruse Marek



















:) :) :D :)

#2

Verfasst: 16.04.2008 23:47:06
von Doc Tom
Hallo Marek,

tolle Arbeit kannst Du die Bilder als Anhang hochladen, dann muss man nicht hin und her wandern.

#3

Verfasst: 16.04.2008 23:50:16
von Icebear
Wirklich tolle Arbeit!
Aber habe ich da richtig gelesen? 23 min Flugzeit mit dem 90er Monster?

#4 .

Verfasst: 16.04.2008 23:54:41
von Marek
23 min das war nur Schweben bei 1300 umdrehungen
Bei Idle etwa 1800 umdr Flugzeit betregte etwa 12 min
Ich habe noch nicht genau gemessen
Erst 2 fluge sind hinter.
Grusse Marek

#5

Verfasst: 17.04.2008 00:02:39
von borstel
Hi Marek!
Super -Teil gefällt mir wohl gut :thumbright: :thumbleft: 8)
Flugzeit 23 min. :D und wieviel Ah aus den Akku :?: :roll:

#6

Verfasst: 17.04.2008 00:06:20
von helijonas
WOW !!!! mir fehlen die worte!! GEIL GEIL GEIL :-) !!!!!!!

#7

Verfasst: 17.04.2008 00:11:59
von 3d
was ist das für ein landegestell auf dem 50er
wo gibts das?

#8

Verfasst: 17.04.2008 00:46:48
von oracle8
Wow bin schon gespannt auf die nächsten bilder

#9 .

Verfasst: 17.04.2008 07:50:37
von Marek
borstel hat geschrieben:Hi Marek!
Super -Teil gefällt mir wohl gut :thumbright: :thumbleft: 8)
Flugzeit 23 min. :D und wieviel Ah aus den Akku :?: :roll:
Aus den Akku etwa 5000 mAh

"was ist das für ein landegestell auf dem 50e"
Bei uns diese Landegestell gibts als Tuningteil fur Raptor,aber icg glaube das ist von TT.
Ich Grusse Marek

#10

Verfasst: 17.04.2008 08:29:45
von helihopper
oracle8 hat geschrieben:Wow bin schon gespannt auf die nächsten bilder
Ich nicht, obwohl mich das Thema interessiert und ich Mareks Ausführung Klasse finde :(.

Ich schau hier einfach nicht mehr rein, weil mir die Ladezeiten zu lang sind und die Scrollerei nervt.


Cu

Harald

#11

Verfasst: 17.04.2008 10:42:19
von Basti 205
Respekt :shock:
Ich sehe da im Hintergrund Handskitzen liegen, hast du das alles ohne CAD konstruiert und gefertigt?
:thumbup:

#12 .

Verfasst: 17.04.2008 11:24:28
von Marek
Basti 205 hat geschrieben:Respekt :shock:
Ich sehe da im Hintergrund Handskitzen liegen, hast du das alles ohne CAD konstruiert und gefertigt?
:thumbup:
Das was du sehst ,das habe ich zu meinen Freund geschickt.
Er hat das aufs CAD uberarbetet und auf eine CNC Stanzmaschine gestanzt.
Aber ohne CAD geht auch.
Hier mein Freund aus Warschau hat Raptor90 auf Elekktro umgebaut.
Chassis per Hand gesegt aus CFK.
http://www.heliklubrc.org.pl/viewtopic. ... 4c4a9e7480
Kannst du nur die Bilder ansehen.Wenn willst du was ubersetzen dann helfe ich gern :)
Grusse Marek

#13 .

Verfasst: 18.04.2008 22:30:48
von Marek
Hallo
Die Haube kriegt schon langsam die Farben .
Hier ein Video aus dritten Testflug.
Flugzeit 10 min Stromebrauch 4200mAh Strom max 81,2A
Motortemeratur 70 grad Reglertemperatur 50 grad drehzahl max 2000
http://helihelp.firehost.pl/heli/180408/elektromar.wmv
Grusse Marek

#14

Verfasst: 18.04.2008 22:41:34
von Digger
net schlecht

#15

Verfasst: 18.04.2008 22:56:42
von 3d
70° ist aber sehr viel.