Adler onboard

Antworten
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#1 Adler onboard

Beitrag von 3d »

http://animal.discovery.com/convergence ... dtech.html

auf continue cliken und mini-cam in action

:)
TDR
Benutzeravatar
Kraeuterbutter
Beiträge: 986
Registriert: 12.03.2005 09:59:15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Kraeuterbutter »

herzlichen Danke für diesen grandiosen Link !!!
super aufnahmen !
VIDEO (Eco8/Acrobat10 + Actro12-4 + TP 3s2p 4200mah)
VIDEO AcrobatSE Alarmstart 1.5MB
VIDEO Acrobat10 mit 5s1p Fepo4 ~20Mb
VIDEO Skateboard-Heli 12Mb
VIDEO AcrobatSE mit 4s1p Thunderpower Prolite 4000mAh 14Mb
Benutzeravatar
Boris-Moeller
Beiträge: 540
Registriert: 23.04.2007 19:32:34
Wohnort: Attendorn

#3

Beitrag von Boris-Moeller »

Der Link ist klasse,

sehr gut Bilder und vorallem auch intressante Ansichten.
Mfg Boris

MC 20
diverse Flächen, und ein Boot



!!! Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !!!

DMFV Versichert
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Tueftler »

HAMMA!!!!!!!!
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
Jumpjunky
Beiträge: 795
Registriert: 02.09.2006 22:26:15
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Jumpjunky »

Das nenne ich mal Flug in Perfection!
Möge die Schwerkraft gnädig sein.
DMFV versichert,
DF 36 XL, Logo 10, Mini Titan,
Depron Hydrofoam, EF 2000
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Tueftler »

Ich frag mich aber wie viel LiPos der braucht :roll: ;)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
Jumpjunky
Beiträge: 795
Registriert: 02.09.2006 22:26:15
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Jumpjunky »

Das waren jetzt 3s kann aber auch bis zu 6s aber dann wird der flug zu Ruckartig/zappelig...
Möge die Schwerkraft gnädig sein.
DMFV versichert,
DF 36 XL, Logo 10, Mini Titan,
Depron Hydrofoam, EF 2000
neverminded
Beiträge: 1054
Registriert: 20.02.2008 09:21:57
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von neverminded »

Der kann wesentlich mehr und vor allem viel länger!
Und hat keine Funkstörungen. Und kann sich selber wieder aufladen.
Alles in allem, eines der besten und schönsten Flieger der Welt :D
Gruss,
Daniel

Align T-Rex 450 SE
Flitework Red Bull Midi Edge 540 EP
Multiplex Cularis zum Entspannen
Hangar 9 F6F Hellcat
Futaba FF10 2.4 FASST
WiiCopter im Bau
Benutzeravatar
Neryman_Tulocky
Beiträge: 651
Registriert: 24.09.2005 13:39:44
Wohnort: Frankleben (Sa.-Anh.)

#9

Beitrag von Neryman_Tulocky »

@Jumpjunky :mrgreen:


@3d:

...Geniale Perspektive!

Danke!
Bild . . . Lose'st du noch oder rule'st du schon?

Piccolo V2 EVO VII (siehe Gallery) 419g
BLBLBL, HT Pico-Power, 1250er Kokam, Roxxy & YGE Controller, Titan-HRW, Freilauf, M24er, verl. Federstahl Paddelst., DTSM, alles Alu, GY240
Tx: Futaba FF-7 (T7CP) 2,4 GHZ, Sanwa RD8000 35 Mhz (+Simulator)

MPX EasyStar, Shocky: Ikarus Super Star, Kyosho Minimum Citabria 2,4 GHz, X-Twin Sport, PicooZ + PicooZ Insecta + PicooZ Pocket
Benutzeravatar
oracle8
Beiträge: 1072
Registriert: 17.10.2007 08:22:15
Wohnort: Ergoldsbach

#10

Beitrag von oracle8 »

nich schlecht, da sieht man ja richtig das profil des flügels

So ne Amsel hat da nich so aufwendige flügel oder?
T-rex 600 GF
-Jive 80 LV
-Orbit 25-8 HE
-SLS ZX 5000
-S3152 TS
-Gy401 an S9254
-Radix 600mm
-TT und viel Alu
-FF7 2,4Ghz
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#11

Beitrag von 3d »

verstehe die euphorie nicht ganz.
war doch nur leichter rundflug.

:oops:
TDR
Benutzeravatar
Kalle75
Beiträge: 6675
Registriert: 01.04.2007 09:20:50
Wohnort: Buxtehude

#12

Beitrag von Kalle75 »

Das ist mal richtig klasse !
Thx 3D für den Link :wink:

Tierschützer springen da wahrscheinlich auf die Barikaden :D
BEAM - Avantgarde E6
Logo 400 - BEASTX, 3x Futaba 9650, Savöx 1290MG
Raptor 620 E - V-Bar 4.0 - 3x Mi 47011MG - Fusion Hawk 120 Opto - Actro 32-3 an 12s
FF10 FASST
Paar Flächen noch

WildeWiesenflieger
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von Richard »

naja der Vogel welcher auch immer braucht für den Flug div. kalorien die er verbraucht , auhc muskelzucken benötigt energie, flügelschlagen einziehen austrecken , drehen detto, das könnte man sicher in WATT umrechnen.. kilojoule an verbrauch etc....

nur ich denke es wird so auslaufen das er nur einige W /stunden benötigt bei einer Flugleistung die jeder Segelpilot gerne hätte egal ob kein wind , bißl oder sturmstärke fast er fliegt... und das bei wneigen "kg" / "g" ... je nach bird ....


wir haben im Prinzip noch immer nix gelernt , fliegen ungünstig und ineffizient egal mit was ... bis wir auf einem Niveau sind mit einem "niedrieg" intelligenten Wesen auf gleichen verbrauch sind wirds tausende jahre ncoh benötigen,...nur das es dann weder den schönen Adler, noch uns geben wird .... es bleibt eine illusion des Menschen der Natur alles nachmachen zu können .... GSD ...


Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von Heli_Crusher »

Das ist ja ganz schön, aber die Fernsteuertechnik für das Teil könnte man doch wohl ein wenig verkleinern ...

Habt Ihr mal gesehen, was die da für eine Antenne brauchen, um den Adler im Umkreis von nur einer Meile zu steuern ??

Nee, dann bleibe ich lieber bei meinen Heli und FASST.

Aber im Ernst:
Sieht echt beeindruckend aus. Wenn man sich mal vorstellt, das die aus einem Ei schlüpfen, nach ein paar Wochen (Monaten) Durchfüttern, dann die Flügel ausstrecken und nach wenigen Tagen von selbst in die Luft kommen.

Super.

@Richard
Ja, die werden schon ein paar Kalorien verbrauchen, die man mit dem Faktor 1,16 verrechnen kann (Glaube ich).

Aber der "Treibstoff" mag es gar nicht, wenn der Schatten von denen in aus der Luft auf dem Boden erscheint.

Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Antworten

Zurück zu „Videos“