#1 Verständnisfrage zu Servos
Verfasst: 19.04.2008 09:59:23
Hallo zusammen,
Analoge „normale“ Servos werden mit 50 Hz angesteuert. Die Impulslänge ist normalerweise im Bereich von 1000 us bis 2000 us mit einer Neutralstellung von 1500 bzw. 1520 us.
Bei digitalen Servos kann die Ansteuerung schneller erfolgen. Die Impulse vom Empfänger werden aber immer noch mit 50 Hz kommen, der Empfänger weiss ja schliesslich nicht ob ein analoges oder ein digitales Servo angeschlossen ist. Ich gehe also davon aus, dass lediglich der Servomotor vom Servo selbst mit höherer Frequenz angesteuert wird. Einige Gyros (z.B. der GY401) lassen sich zwischen analogen und digitalen Servos umschalten. Wird das Signal vom Gyroy zum Servo wirklich mit höherer Frequenz ausgegeben wenn man den Gyro auf digital Servo unstellt?
Kann ein Digital Servo jede Impulsfolge zwischen den klassischen 50 Hz und der maximal zulässigen Frequenz verarbeiten oder gehen nur 50 Hz und z.B. 270 Hz beim S9251?
Hintergrund der Frage ist, dass der Gyro Spartan DS760 für Digitalservos zwei Frequenzen zulässt 250 Hz und 333 Hz. Beim S9251 gibt er 333 Hz vor. Futaba gibt das S9251 aber für maximal 270 Hz frei.
Danke und Grüsse
Marc
Analoge „normale“ Servos werden mit 50 Hz angesteuert. Die Impulslänge ist normalerweise im Bereich von 1000 us bis 2000 us mit einer Neutralstellung von 1500 bzw. 1520 us.
Bei digitalen Servos kann die Ansteuerung schneller erfolgen. Die Impulse vom Empfänger werden aber immer noch mit 50 Hz kommen, der Empfänger weiss ja schliesslich nicht ob ein analoges oder ein digitales Servo angeschlossen ist. Ich gehe also davon aus, dass lediglich der Servomotor vom Servo selbst mit höherer Frequenz angesteuert wird. Einige Gyros (z.B. der GY401) lassen sich zwischen analogen und digitalen Servos umschalten. Wird das Signal vom Gyroy zum Servo wirklich mit höherer Frequenz ausgegeben wenn man den Gyro auf digital Servo unstellt?
Kann ein Digital Servo jede Impulsfolge zwischen den klassischen 50 Hz und der maximal zulässigen Frequenz verarbeiten oder gehen nur 50 Hz und z.B. 270 Hz beim S9251?
Hintergrund der Frage ist, dass der Gyro Spartan DS760 für Digitalservos zwei Frequenzen zulässt 250 Hz und 333 Hz. Beim S9251 gibt er 333 Hz vor. Futaba gibt das S9251 aber für maximal 270 Hz frei.
Danke und Grüsse
Marc