Seite 1 von 1
#1 Haubensticker mit Klarlack überlackieren?
Verfasst: 19.04.2008 12:30:33
von Fleischwolf
Moin Flieger,
nachdem ich meine 600er Haube als Laie (und nach der Anleitung von ChristianFrankreich) erfolgreich lackiert habe und sie mir auch ganz gut gelungen ist (bin stolz wie Oskar), überlege ich, die Haube von meinem T-Rex 450 auch mit Klarlack überzulackieren.
Die Haube ist mit matter Leuchtfarbe lackiert und ich habe ein paar von den Align Stickern draufgeklebt. Ich hätte gerne eine gleichmäßig glänzende, glatte Oberfläche. Kann ich da einfach mit Klarlack drüber gehen oder haftet der auf den Stickern nicht gescheit?
Grüße,
Georg
#2
Verfasst: 19.04.2008 13:01:41
von ChristianFrankreich
Hallo Georg,
so wie der derzeitige Stand ist solltest Du Klarlack drauf machen. Wie sich die Aufkleber verhalten kann ich Dir so nicht sagen. Zwei dünne Schichten - die erste kurz ablüften lassen und dann eine Zweite. Ist aber mit Vorsicht zu tun, da man nur sehr schwer sieht, wo man schon das zweite Mal drüber ist. Aber die erste Schicht nicht zu trocken werden lassen, denn schleifen ist "nada". Also muss sich die Zweite mit der Ersten noch "chemisch" verbinden.
Besser wäre es gewesen, wenn Du nach dem Lackieren und vor! dem anbringen der Aufkleber zwei dünne Schichten Klarlack aufgebracht hättest. Dann mit 1000er vorsichtig nass drüber schleifen, Aufkleber drauf und nochmals eine Schicht Klarlack.
Dann könntest Du, falls sich die Aufkleber nicht mit Deinem Klarlack vertagen diese wieder entfernen ohne Deine gelungene Lackierung darunter zu zerstören. Das Problem bei den Aufklebern sind zum einen die darin enthaltenen Weichmacher, die ausdünsten und zum Anderen, dass sie im Laufe der Zeit ein klein wenig schrumpfen und dann hast Du häßliche Kanten.
Also in Zukunft erst die "Lackierung" fertig machen und dann die Bapperl drauf und mit einer Klarlackschicht die Kanten schützen, damit sich dort nicht der ganze Dreck sammelt. Aber eine Oberfläche, an der Du keine Absätze mehr siehst bekommst Du nur durch massenhaft Klarlackschichten. Das ist ein immenses Gewicht, so dicker Lack neigt zu Rissen und das Zwischenschleifen ist sehr gefährlich. Die Aufkleber haben eine Trägerfolie, die 99% der Dicke ausmacht. Wenn Du auch nur den Hauch zu viel schleifst ist die Farbe vom Aufkleber weg - und das sieht dann richtig bescheiden aus....
Ich mache für solche Sachen Maskierfolien - ist zwar deutlich mehr Arbeit aber das Resultat spielt in einer ganz anderen Liga. Gerade wo Du sagst keine "Absätze" etc sehen zu wollen.
Weiterhin frohes Gelingen
#3
Verfasst: 19.04.2008 13:10:18
von Fleischwolf
Super, vielen Dank für den Tipp!
Wenn meine Kamera wieder geht, stelle ich mal ein Bild von meiner neu lackierten Haube rein!
Grüße,
Georg
#4
Verfasst: 19.04.2008 13:12:19
von ChristianFrankreich
#5
Verfasst: 19.04.2008 13:14:41
von ER Corvulus
..und unbedingt (an einem reststück der Aufkleber) testen, ob der Klarlack die dinger nicht angreift (Blassen/wellig/Farbe).
Noch besser als Aufkleber: (selbergelaserte) Nassschiebebilder (Decals) unter den Lack - die sind viel dünner. Geht halt nur bei Sachen (zB Hoheitsabzeichen) die nicht soo kräftig leuchten sollen, zB auch gut Beschriftungen.
Grüsse Wolfgang
#6
Verfasst: 19.04.2008 13:16:45
von Fleischwolf