Seite 1 von 3

#1 Motor fährt nur in gehaltener Hand hoch?!?!?!?!

Verfasst: 19.04.2008 16:52:21
von §tinger
Hallo liebe Heli-Gemeinde ;)

ich habe ein schier unlösbares Problem, das ich mir absolut nicht erklären kann.
Wenn ich meinen T-Rex in der Hand halte und den Motor hochdrehen lasse, um Tests zu machen, funktioniert alles normal.
Sobald ich den Heli aber für einen normalen Flug vom Boden abheben lassen will, geht der Motor andauernd wieder aus. Er dreht kurz auf eine geringe Drehzahl, geht wieder aus und das ganze Spiel beginnt ständig wieder von vorn.
Nehme ich den Rex (am Landegestell) dann in die Hand und lasse ihn "starten", dreht der Motor wieder völlig normal hoch. Kennt jemand von euch dieses merkwürdige Phänomen und kennt eventuell eine Erklärung dafür?
Grüße §tinger

#2

Verfasst: 19.04.2008 16:57:08
von robin-1712
xD das hab ich ja noch nie gehört xD

aber leider kenn cih dementsprechend auch keine lösung und habe auch keine idee. sry

#3

Verfasst: 19.04.2008 17:09:51
von worldofmaya
Sonst geht alles? Stecker usw gut verlötet?
-klaus

#4

Verfasst: 19.04.2008 17:30:15
von dynai
hm.. könnte eventuell ein wackelkontakt sein der wenn du ihn in der hand häldst und somit schwingungsdämpfend eingreifst nich auftritt.

wenn der heli am boden steht rappelt er immer ein wenig was zu unterbrechungen führen könnte.

kann auch nur raten aber ich würd nochmal alle steckverbindungen prüfen, e.v. auch mal mit einem anderen empfänger, vielleicht hat der einen bruch auf der platine.

sorry das ich raten muss.

#5

Verfasst: 19.04.2008 17:39:03
von Heli_Crusher
So ein ähnliches Problem hatte ich einmal mit einem Spirit M8.

Allerdings war da der Regler (Ein Phönix 35) schuld an der Sache.

Ohne Last, also nur mit 0° Pitch auf dem Garagenboden lief der Motor hoch.

Mit dem geringsten bisschen Pitch oder sonst einer Last, hat der Regler den Motor "verloren" und kam ins Stottern.

Ansonsten kann ich mich eigentlich nur der Wackelkontakt Theorie anschließen.

Letze Möglichkeit: Der Motor passt nicht zum Jazz, das wäre allerdings ungewöhnlich.

Michael

#6

Verfasst: 19.04.2008 17:42:51
von frankyfly
Der Motor passt nicht zum Jazz, das wäre allerdings ungewöhnlich.
Kommt auf die Firmware vom Jazz an (welche ist den drauf?) bei älteren gab es Probleme mit ein paar Motoren.

#7

Verfasst: 19.04.2008 17:48:06
von TREX65
kann sein, das das Heckservo unter Last (am Boden) das BEC übervordert?? Ist vielleicht defekt.. da ja in der Hand kein oder fast keine Heckrotorwirkung da ist.....

#8

Verfasst: 19.04.2008 18:08:28
von §tinger
puh, danke für die konstruktiven antworten! ;)

also, steckverbindungen kann ich ausschließen. in sowas bin ich penibel, damit ich diese fehlerquellen von vornherein ausschließen kann, habe auch alles nochmal gecheckt..
ich habe auch versucht, beim starten die gaskurve und die pitchkurve zu ändern bzw. beim hochfahren experimentiert mit 0°-11° pitch - immer das selbe problem..
dass der motor zum jazz nicht passt kann leider auch nicht sein, denn ich bin schon erfolgreich mit dieser kombi geflogen. außerdem habe ich 3 verschiedene empfänger ausprobiert (robbe, futaba, alpha) und 3 verschiedene drehzahlregler (2 von align und den jazz). ich denke, es könnte doch am motor liegen, der mitlerweile 2-3 abstürtze hinter sich hat und darunter gelitten haben könnte.. werde mal tests mit neuen motoren machen.. das erklärt für mich aber immernoch nicht, dass er nur am boden nicht hochfahren will.... danke euch jedenfalls für die antworten - weitere beiträge sind sehr erwünscht!
grüße §tinger


PS: mit dem heckservo kann es meiner meinung nach nichts zu tun haben, kenne probleme mit gyro oder heckservo nur zu genau, das problem liegt eher an der hauptelektronik würd ich sagen.. probleme mit dem heckservo oder gyro führen ja meist auch nur zu heckpendeln oder derartigen erscheinungen..

#9

Verfasst: 19.04.2008 18:21:51
von Tueftler
:lol:
lol
ich dachte ich bin der Einzige mit dem Problem und hab mich nicht getraut es zu sagen ;)
Bei mir ist es ein Kontronik Beat 40-6-18
Hab die Ursache noch nicht gefunden, aber entlade mal deinen LiPo minimal.
Ich hab meinen auf 4,0V/Zelle entladen und damit läuft er hoch :shock:
Leider hat mein Regler keinen LiPo-Mode :(
ABER:
Ich VERMUTE das er den LiPo als NiXX erkennt (bei dir auch) und durch die Spannung beim Initialisieren von x-Zellen ausgeht. Dann bricht beim Hochlaufen lassen die Spannung minimal ein und er registriert das als Utnerspannung und schaltet ab.........
Wenn ich meine LiPos nicht auf 100% lade sondern nur 90%, dann dreht er sofort problemlos hoch.
Wünsche dir noch viel Erfolg

#10

Verfasst: 19.04.2008 19:00:40
von dynai
hm.. motor mit absturzverogeschichte?

ich hatte bei einem brushless mal nach nem absturz isolationsfehler (beim absturz isolierung auf den wicklungen abgescheuert) der hat sich dann bei fibration kurz geschlossen -> ruckeln und aussetzer des motors

steht er am boden auf asphalt oder rasen?

probiers mal auf weichem untergrund vielleicht läuft er dann hoch, ich würd aber in dem fall dann unbedingt mal nen andern motor einbauen (hast du einen kumpel mit ähnlichem motor zum probieren?)

#11

Verfasst: 19.04.2008 19:24:33
von Tueftler
In meinem Fall:
- Motor neu (mit 2 stück (baugleich) getestet)
- Untergrund - egal :(
Bin ja mal gespannt ob §tinger das Problem auch so schildert das es mit nicht ganz vollem akku geht ;)

#12

Verfasst: 19.04.2008 20:32:27
von Grashopser
Hallo §tinger,

ich tippe auch auf den Motor.
Ich hatte mal die gleiche Geschichte bei einem Freund.
Der Motor lief hoch und hatte Aussetzer.
Jeder sagte, es wäre der Regler. Der Motor geht oder geht nicht.
Ich habe erst alles andere getauscht und getestet.
Aber es war der Motor.

Gruß, Achim

#13

Verfasst: 19.04.2008 22:56:18
von §tinger
Achim Richter hat geschrieben:Hallo §tinger,

ich tippe auch auf den Motor.
Ich hatte mal die gleiche Geschichte bei einem Freund.
Der Motor lief hoch und hatte Aussetzer.
Jeder sagte, es wäre der Regler. Der Motor geht oder geht nicht.
Ich habe erst alles andere getauscht und getestet.
Aber es war der Motor.

Gruß, Achim

hast es auf den punkt gebracht - ich dachte auch motor ist kaputt und geht nicht, oder funktioniert und läuft einwandtfrei...
ich hab das problem mitlerweile gelöst, es lag wirklich am motor, der durch die abstürze kleine abisolierte stellen hatte. das war mir jedoch bewusst, und keine der stellen könnte sich jemals mit einem anderen gegenstand kurzschließen, ich habe sie schon entsprechend befestigt. aber ob es nun daran lag oder an einem defekten motor - jedenfalls habe ich das problem durch austausch eines neuen motors gelöst.
mich würde dennoch interessieren, ob bürstenlose außenläufermotoren "defekte" nach absürzen aufweisen können. mir wurde von fachhändlern immer versichert, dass der motor in ordnung ist, solange er überhaupt funkioniert - entweder ja oder nein. diese aussage finde ich etwas fragwürdig, was meint ihr dazu?
grüße §tinger

@Tueftler: bei mir ist der untergrund wie gesagt nicht egal - nur auf dem boden startet er nicht. ich habe auch ewige tests durchgeführt, das problem tritt bei jeder akkuladung auf, egal ob voll, halbvoll oder fast leer..


@dynai: danke für die info, hat mir bei meiner problemlösung weitergeholfen! ;)

#14

Verfasst: 23.04.2008 16:15:09
von §tinger
hmm, keine ideen oder beiträge mehr zu dem thema?

#15

Verfasst: 23.04.2008 16:20:20
von echo.zulu
Du hast doch schon geschrieben, daß es am Motor lag. Was soll man denn jetzt noch dazu schreiben? :scratch: :dontknow: