Seite 1 von 1

#1 wie unterscheidet man optisch den 500 SH und TH

Verfasst: 19.04.2008 17:12:00
von josef.klupfer
Hallo zusammen,

eigentlich sollte es klar sein ich weiss, es stand auch auf der Rechnung, Anleitung und dem Motor mit dem Plastikschildchen oben 500 SH - also der schwächere. Aber ich habe eine Drehzahl, die gut 300 UPM höher ist als sie sein sollte. Und ein Vergleich mit einem Drehzahlrechner zeigte, dass bei meinem setting, der TH ca. diese 300 UPM mehr macht.

Hab meinen Jazz 40 mehrfach resetet, neu angelernt, der hat auch die aktuelle SW oben, habs auch an der Funke richtig abgelesen. Bei 55% Öffnung hab ich über 2600 UPM, bei vorgeheizten Lipos brauch ich dafür nur ca. 50% Öffnung. Ritzel ist ein 11er, Akkus sind H5er von Kokam.

Ich hab den Verdacht, dass der Motor einfach falsch gelabelt oder verpackt wurde. Leider ist nix eingraviert oder so - wie kann ich feststellen ob es tatsächlich ein TH ist statt dem offizielem SH?

Der TH wäre mir eh lieber

Da sie von den Daten her optisch gleich sind - wäre die Überlegung richtig:

SH führt die drei Anschlussdrähte ohne Schrumpfschlauch drumm aus dem Motor (Bild http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... ikel=12691 )

TH dagegen mit Schrumpfschlauch ( http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... ikel=14277 )

Habt ihr nen Tipp für mich?

Danke schon mal , Gruss Josef.

#2

Verfasst: 19.04.2008 17:44:27
von Fleischwolf
Stell doch mal ein Foto von Deinem Motor rein, dann kann ich ihn mit meinem (TH) vergleichen.

Grüße,

Georg

#3

Verfasst: 19.04.2008 18:57:43
von echo.zulu
Hi Josef.
Wie schon in dem anderen Thread geschrieben, sollten beide Motore an der Wicklung unterscheidbar sein. Der TH ist im Stern bewickelt. Der Sternpunkt ist in Form eines isolierten Kabelendes in einem Fenster zu sehen. Der SH ist im Dreieck bewickelt. Da können entweder die Wicklungen direkt in einander übergehen, oder sie sind ebenfalls zusammengefasst. Dann müssen es aber eben drei Kabelenden sein. In diesem Thread hab ich die relevante Stelle bei meinen 500TH fotografiert. Vergleiche es mal mit Deinem Motor.

#4

Verfasst: 20.04.2008 09:27:42
von echo.zulu
Hi Rexer.
Ich nochmal. Da offensichtlich immer wieder Probleme mit der Interpretation der jeweiligen Reglervorgaben vom Sender und der damit erzielten Drehzahlen bestehen, habe ich hier versucht das ganze ein wenig klarer zu machen. Auch ist es eben so, daß die Drehzahl bei vielen Reglern nicht linear zur jeweiligen Drehzahlvorgabe ist. So ist eine Vergleichbarkeit immer nur bei einem Reglermodell gegeben.

#5

Verfasst: 20.04.2008 20:20:48
von josef.klupfer
hi egbert,

danke dir, denk wirklich, dass es ein TH ist. Naja auch nicht schlecht :)

viele Grüße

#6

Verfasst: 20.04.2008 20:59:26
von bvtom
Also ich hab beide - den TH und den SH.
Dummerweise hab ich den TH erst gestern ausgeliehen :( und kann deshalb nicht nochmal nachschauen.
Aber bei der ersten Inaugenscheinnahme hab ich keine Unterschiede feststellen können. Auch die drei Anschlussdrähte mit Schrumpfschlauch drum haben beide.
Klarheit könnte nur schaffen indem man den Widerstand der Wicklung misst. Ob da aber die Unterschiede so groß sind dass man das zweifelsfrei mit zwei "Feld-Wald-Wiesen" Multimetern ermitteln kann weis ich leider auch nicht.
Und wie schon geschrieben- ich kann beide momentan nicht vergleichen.
Wenns dich interessiert hole ich das aber gerne nach sobald ich den Motor wieder habe.
Der SH hat übrigens einen Widerstand von 0,2 Ohm.

#7

Verfasst: 21.04.2008 08:23:50
von josef.klupfer
hi tom

ja das wäre ja prima, wenn du das machen könntest. Ob der Unterschied so groß ist glaube ich aber fast nicht. Wäre aber rel. leicht zu testen. Werd sobald ich wieder in der Wohnung bin meinen "TH" (?) messen. Bin gespannt ob das klappt

danke - gruss Josef