Seite 1 von 1

#1 Empfänger???

Verfasst: 20.04.2008 03:43:17
von matrix
Hallo Heligemeinde,
wollte mal nachfragen, ob ich mit einem R-168 DP 35 MHz, für meinen T-Rex 450 SE, gut beraten bin :shock:
Habe leider nicht sehr viel über diesen Empfänger in Erfahrung bringen können.
1. taugt der was?
2. braucht das Teil eine eigenen Accu?
3. kann ich den Empfängerquarz des R 156 F in dem 168er verwenden?
4. Passt das Teil ohne Probleme zwischen das Chassis des 450 Rex SE ?
5. Vergesst frage Nr.4, das gehe ich gleich noch messen,lach.

Wäre schön, wenn Ihr mir Eure Erfahrungen mitteilen würdet.
Gruß aus Aachen
Robby

#2

Verfasst: 20.04.2008 09:15:06
von wutz
Hi

Hätte da eher den R148DP genommen.....die DP sind alle super ....Den Quarz kannst Du nicht verwenden,Du brauchst einen Doppelsuperquarz.

Passen wird der....der R149DP aus meinem T-Rex 500 paßt auch in den 450er.

Ich fliege in meinem 450er Rex einen R156F,hatte damit auch noch nie Probleme.

Werde aber demnächst auf Fasst umrüsten,aber nicht wegen der Reichweite...sondern wegen der langen Antenne an meiner FF-9.

#3

Verfasst: 20.04.2008 17:05:10
von Philip Gschnitzer
Hallo, ich kann Wutz nur zustimmen ich habe auch den R148DP in meinen T-rex 500 und se und in den 600 drinne und er geht super.

Gruß:
Philip

:drunken:

#4 Anfrage

Verfasst: 21.04.2008 19:34:59
von matrix
Weis zufällig jemand ob der 168 dp eine separate Stromzufuhr braucht, oder wird der auch durch den Regler gespeist :?: :?: :?:
Kann nichts darüber finden.
Übrigens , der 148 ist nicht mehr zu bekommen!
Gruss aus Aachen
Robby

#5

Verfasst: 21.04.2008 20:36:23
von tdo
Hoi,
also bei robbe steht der R 148 DP noch auf grün/lieferbar.
Wobei der wenig Sinn macht, denn der R 149 DP ist (Liste) 8 € günstiger. :D
Den R 149 DP hab' ich im Rex, nachdem ein PPM Empfänger nur Stress machte, ist mit dem 149er alles sauber im Empfangsbereich.

Der R 168 DP ist ebenfalls ein PCM-Doppelsuper, damit sollte eigentlich alles im grünen Bereich sein.
Eine separate Stromzufuhr sehe ich nicht als notwendig an, beim 149er klappt es auch mit dem BEC vom Regler.

Wenn du einen R149 brauchst, derzeit gehen immer wieder welche hier durch die Basare, die Leute stellen nun doch vermehrt auf 2,4 GHz um.
(Nein, ich auf absehbare Zeit nicht, daher verkaufe ich keine Empfänger :wink: )

Gruss,
Thilo

#6 Gruss

Verfasst: 21.04.2008 23:20:05
von matrix
hi,
danke für die prompte antwort.
ich hatte bei meinem dealer nachgefragt, ob er den R 148DP besorgen könne, er verneinte?
Normal suche ich auch erst mal im net, hatte aber zuviel anderes, um das ich mich kümmern mußte.
der 16er scan ist ja leider nicht mit den futabas kompatibel, auf den schwören ja alle so.
obwohl bei einem bekannten mit dem scan probleme mit der statischen aufladung des zahnriemens auftraten. Er flog vorher mit dem r700.
aber o wunder , dank antistatikspray und den leuten hier im forum, wurde der fehler schnell behoben.
naja ich hoffe das der 168er besser funktioniert wie der z.zt. verbaute r156f.
werde wohl nach dem nächsten banküberfall, den original mitgelieferten RCE-BL35X 35A gegen einen jazz tauschen.
der BL soll ja eigentlich nur bedingt im helibereich einsetzbar sein, sofern die servos und die anderen komponenten nicht so stromzehrend sind.
falls ich da mit meinen infos falsch liege, sind auch gerne wieder alle gefragt.
man lernt nie aus.
gruss aus aachen
robby

#7

Verfasst: 29.04.2008 17:33:18
von tracer
Normal suche ich auch erst mal im net, hatte aber zuviel anderes, um das ich mich kümmern mußte.
Ich habe noch einen R149DP, VB 80 EUR. zzgl.Porto.

#8

Verfasst: 29.04.2008 17:41:22
von chrisk83
oder ich nen r319dp der keine quarze braucht, zugegeben, eher was für logo 500 aufwärts :D