Seite 1 von 1

#1 Neuling

Verfasst: 20.04.2008 09:52:35
von Kawasaki2000
Hallo,
Ich bin absolut neu hier und möchte als erstes mal die Frage stellen,ob jemand im Raum Bünde Herford Bielefeld vertreten ist,der mir Tipps und Hilfe zum erlernen des Heli fliegens vermitteln kann.
Habe mir einen Carson Bluster 400 zugelegt und ein wenig Erfahrung mit Fliegen an sich.
Bin über jede Hilfe dankbar.

Gruß Jörg

#2

Verfasst: 20.04.2008 09:58:53
von Tommes
Hallo Jörg!

Aus der Gegend hier gibts ne ganze Menge Leute, schau mal auf der Portalseite in die Pilotenmap. Bin selbst aus Bielefeld, also quasi 'um die Ecke'.
Bei Fragen immer man los, allerdings bin ich jetzt erstmal offline bis heute abend... Bin ja aber nich der einzige hier... ;-)

Willkommen im Forum! :thumbright:
tommes

#3

Verfasst: 20.04.2008 10:00:41
von Ladidadi
Hallo Jörg!

Erst mal Willkommen im Forum (dem Besten :) )

Guck mal HIER!Da wirst du sicher einige finden!

#4

Verfasst: 20.04.2008 13:47:42
von ZOUL
Hallo Jörg! Erstmal wilkommen im Forum!

Bis jetzt bin ich glaub am nächsten dranne bei Dir mit Herford/Elverdissen.
Kannst Dich ja einfach melden... Bis später!

#5

Verfasst: 20.04.2008 14:13:55
von Kawasaki2000
Bin ziemlich positiv überrascht. Scheint ein recht gutes Forum zu sein. Habe mit dem Wohnwagenforum ähnlich gute Erfahrungen sammeln dürfen.
Ein wenig zu meiner Person. Bin gelernter Kraftfahrer und KFZ Mechaniker mit leider zu vielen Hobbys. Familie (besonders mein 4 jähriger Gauner) Haus, Garten ( 2000 m² sind einfach zu viel) ,Wohnwagen,Meine Kawasaki ZRX 1100,PC, und noch ne Menge mehr. Das Fliegen sitzt in der Familie,mein Erzeuger war Heli-Fluglehrer in Bückeburg. Habe mich bis letzte Woche auch erfolgreich der Vernunft gebeugt.Aber nun ist es doch geschehen.Habe mir einen Carson Bluster 400 zugelegt.Sprich die ersten Hüpfer mit einem neuen Satz Rotorblätter,einen Blatthalter,einem Heckrotorgetriebe, und ner Menge Frust erkauft. Aber Aufgeben kommt nich in die Tüte.
Daher bin ich für jegliche Hilfe offen!!

Gruß Jörg

#6

Verfasst: 20.04.2008 14:25:16
von ZOUL
Da möchte ich mich der Einfachheit einfach mal anbieten.
Bin selber noch son halber Anfänger (ende letzten Jahres) und kann somit aus erster Hand berichten.
Also generell ist ein Simulator unumgänglich. Die Frage ist ob das die Carson Funke mitmacht. Ich vermute, dass Du den Heli Ready to Fly bekommen hast. Also mit Funke und allem.
Leider sind diese Ready to Fly Sets oft von sehr schlechter Qualität und erschweren den Einstieg zusätzlich. Weiter bieten sie wenig Potenzial um erfolgreich zu werden und die Komponeten dauerhaft zu benutzen.

Böse Zungen würde an dieser Stelle vielleicht sogar raten den Heli wieder zu verkaufen und lieber auf ein bewährtes Modell zurück zu greifen.


Ich hab mit einem DF22 angefangen. Auf sone RTF geschichte. Nach 2 Crashes und Hilfe aus dem Forum und Vor Ort habe ich ihn dann verkauft und mir ein Modell mit mehr Potenzial zugelegt. DAS war die absolut richtige Entscheidung.
Leider ist gerade der Einstieg besonders teuer. Oft sind Beträge von 1000,- und mehr notwendig um einen Heli, eine Funke, ein Ladegerät, Akkus und natürlich die Elektronik im Heli an sich zusammen zu bekommen.
Ausstttungstechnisch hat man dann erstmal Ruhe. Teile benötigt man aber trotzdem immer mal wieder.
Den Carson Heli würde ich mir gern mal Live ansehen um einen Vergleich zu haben. Wenn der genauso schlecht verarbeitet und ausgestattet ist wie damals mein DF22 kann ich Dir nur raten ihn zu verkaufen um Dir unnötigen Frust zu ersparen. Damit teile ich sicher die Meinung von 90% der hier vertretenen Forumsmitglieder.

#7

Verfasst: 20.04.2008 18:49:58
von Tommes
Hallo nochmal!

In der FMT 1/2008 war ein Test zum Carson Bluster, der ist zwar nicht nur sonnig, aber dennoch recht ok weggekommen. Sieht auch für ein RTF-Modell nicht zuu übel aus, lediglich die Kabelverlegung geht mal gar nicht, das sieht aus wie hingek**tz... :oops: Heckantrieb passiert über eine Starrwelle. Gibt immerhin Heli mit komplettem RC, Sender, Lipo und Ladegerät für 300 eur...

Kritikpunkte sind in der FMT der Gyro, bei dem das HeadingHold nich will und ein schlecht (oder gar nicht) gewuchteter HeRo, der für Vibrationen sorgte. Fazit ist durchaus eine Empfehlung für Anfänger 'mit einem Kenner an der Seite'...

ZOUL hat geschrieben: Also generell ist ein Simulator unumgänglich. Die Frage ist ob das die Carson Funke mitmacht.
Yap, da sollte eine 3,5mm Klinkenbuchse dran sein...
ZOUL hat geschrieben: Leider sind diese Ready to Fly Sets oft von sehr schlechter Qualität und erschweren den Einstieg zusätzlich. Weiter bieten sie wenig Potenzial um erfolgreich zu werden und die Komponeten dauerhaft zu benutzen.
Müßte man sich mal ansehen, muss nicht schlecht sein. Lediglich den Kreisel würde ich (vermutlich) gegen einen GY401 tauschen, wenn die FMT schon mal auf einen Mißstand hinweist... :wink: Wenn man den Heli dann mal wieder verkaufen sollte, kann man ja immer noch den Baukastengyro wieder draufpacken... Aber vielleicht tut der ja auch so recht gut, wer weiss...

Viele Grüße,
tommes

#8

Verfasst: 20.04.2008 19:22:22
von Kawasaki2000
Bin echt baff über die regen Meldungen.
Also zum Heli is zu sagen, das er identisch mit dem Robbe Sirit Fun, dem Solaris und Falcon 3D ist. Sieg der erfolgreich Kopie!. Da ein klein wenig Grunderfahrung meinerseits da ist,habe ich erst mal die Trimmung überprüft und muß sagen,passte recht ordentlich. Der Spurlauf der Rotorblätter war ein wenig zu viel, die Verkabellung finde ich auch nich so gelungen. Der Gyro scheint seinen Zweck zu erfüllen,was man natürlich nur auf die ersten 20m Wildflug sagen kann. Die Landung war dafür recht teuer. Blätter und Heckgetriebe. Naja,man gönnt sich ja sonst nichts!!
Meine besser Hälfte sieht das zwar anders,aber egal

#9

Verfasst: 20.04.2008 19:26:53
von Tommes
Kawasaki2000 hat geschrieben:Naja,man gönnt sich ja sonst nichts!!
Das ist hier genau die richtige Einstellung! :thumbright: