Seite 1 von 2
#1 Pitchlehre deluxe
Verfasst: 20.04.2008 14:40:18
von DH-Rooky
Also nachdem ich heute mal wieder Pitchwerte eingestellt hab is mir mal wieder aufgefallen, daß bei meiner Vario Lehre wenn ich über die Kante peil was ganz anderes raus kommt als wenn ich die Libelle verwende, sprich dich Kante hat 1° Winkelversatz.
Sowas nervt mich ehrlich gesagt enorm und deswegen hätt ich gern ein paar Kauftipps für eine RICHTIGE Lehre, ein Messwerkzeug kein Spielzeug. Ich will auch nicht so einen Knirps wie die von Align sondern was gescheites und das soll vom 450er bis zum 700er für alle Blatt- bzw. Heligrößen funktionieren.
Preis is mir erstmal völlig egal, hauptsache genau messen, mehr will ich ja gar nicht.
#2
Verfasst: 20.04.2008 18:16:51
von speedy
als wenn ich die Libelle verwende
Also die Paddelstange muß waagerecht sein - das ist wichtig - das mit dem Peilen hört sich für mich nach Pi * Daumen an.
MFG,
speedy
#3
Verfasst: 21.04.2008 09:51:55
von Stein
Hi !
ich glaube, Du meinst so was:
http://stein-webshop.de/Shop/product_in ... 1a420fd82e
Hierbei entfällt auch die übliche "Peilerei" über die Paddelstange. Aufstecken, Pitchwert ablesen und fertig...
Gruss
Hans-Willi
#4
Verfasst: 21.04.2008 10:17:17
von Hub Flo
Da das sieht ja mal nach einer gescheiten Pitchlehre aus!
Ich glaub da lohnen sich die Euronen!
Gruß der Hub Flo
#5
Verfasst: 21.04.2008 10:26:51
von ChristianFrankreich
Das habe ich bei den Amis gefunden
Part #405
#6
Verfasst: 21.04.2008 10:38:16
von DH-Rooky
@ Hans-Willi: Das sieht schon mal fein aus. Is das Kunststoff oder Metall?
@ Christian: das Teil is natürlich der Hammer aber ob ich dann wieder extra aus USA bestell muß ich mir noch überlegen.
#7
Verfasst: 21.04.2008 10:40:02
von Stein
Hi !
Das Scalenblatt ist aus Kunststoff, das Pendel aus Metall.
Gruss
Hans-Willi
#8
Verfasst: 21.04.2008 19:22:50
von speedy
Nicht ganz - du mußt mit der Libelle die Paddelstange noch waagerecht halten. ... aber sonst - geb ich dir recht.

... so eine hab ich auch (ich glaub in 1% unterscheidet die sich ein wenig in der Bedruckung bzw. das Gewicht am Lot ist glaub auch ein wenig anders etc.) - allerdings hab ich die von Gensmantel - nur die Zubehör-Seite funktioniert irgendwie gerade nicht.

... irgendwie bin ich aber der Meinung, daß die bei Gensmantel irgendwas um die 25-26 Euro gekostet hat ... also letztendlich auch ähnlich - es sei denn, du bist so und so in der Nähe von Stuttgart und willst zur Bastlerzentrale oder so.
MFG,
speedy
#9 Re: Pitchlehre deluxe
Verfasst: 19.10.2008 21:01:09
von Plextor
Moin
Ich bin auch gerade am Stöbern im I-Net , suche ne Pitchlehre mit Pendel und Libelle für die 450 er Klasse. Jemand ne Idee wo man sowas kaufen kann ?
#10 Re: Pitchlehre deluxe
Verfasst: 19.10.2008 22:21:57
von Sturzflug
Hallo,
ich hab auch so eine Pitchlehre wie die von Stein - allerdings von Century (bei Heli-direct in den USA bestellt).
Mir fehlen aber noch die Libellen für die Paddelstange dazu. Ohne die ist so eine Lehre leider wertlos
Über einen Kauftip würde ich mich freuen

#11 Re: Pitchlehre deluxe
Verfasst: 19.10.2008 22:28:23
von Monzta
Schnurwasserwaagen bekommste in jedem gescheiten Baumarkt.
Gruß Andre
#12 Re: Pitchlehre deluxe
Verfasst: 05.11.2008 12:27:40
von DH-Rooky
Libelle für an die Paddelstange gibts von Vario z.B. bei EHS
Klick
Ich find die Variosachen eigentlich qualitativ ziemlich mies für den Preis aber das Ding erfüllt seinen Zweck wenn auch ziemlich teuer.
#13 Re: Pitchlehre deluxe
Verfasst: 05.11.2008 12:47:53
von Günu
Hallo Zusammen
Ich hab auch die Lehre mit Pendel von Century. Libellen hab ich die von Vario. Wiso ich mich für die Pendellehre entschieden habe ist: Diese kann ich für den Minititan und für den T-Rex600N verwenden.
Was ich allesdings noch nicht ganz begriffen habe: Spielt es eine Rolle wo das Rotorblatt in die Öffnung geführt wird? Also Zental oder eher einseitig? Ergibt das andere Pitchwerte? eigentlich nicht oder?
#14 Re: Pitchlehre deluxe
Verfasst: 05.11.2008 13:00:38
von echo.zulu
Ich möchte etwas ganz anderes vorschlagen. Auch ich habe mich sehr über die ungenauen Werte meiner altehrwürdigen Schlüter-Pitchlehre geärgert. Deshalb verwende ich nur noch ein Lineal und einen Taschenrechner. In
diesem Beitrag habe ich zwei Links auf die Vorgehensweise geschrieben.
#15 Re: Pitchlehre deluxe
Verfasst: 05.11.2008 13:19:03
von DH-Rooky
Die Methode stimmt nur wenn der Spurlauf bereits passt und für mich hat sichs bewährt Spurlaufabweichungen schon vor dem ersten Anlaufen durch messen beider Blätter zu eliminieren.
Bei Mehrblattköpfen versagt die Methode dann komplett.