Seite 1 von 3
#1 Was ist das für ne sccheiße?? Robbe FS61BB
Verfasst: 20.04.2008 15:46:37
von Newman
So langsam bekomm ich hir nen dicken Hals!!!! Hab an meinem Rex 450 anna TS drei Robbe FS61BB Carbon verbaut. Damit bin ich vor 6 Wochen drausen bissl rumgeflogen, naja und ne kleine Böhe hat mein Rex gen Boden gedrückt, so das die Rotorblätter mal kurz den Boden touchiert haben. (Scratching). Nix am Heli kaputt gewesen, alles Top. Nichmal nen Kratzer im Rotorblatt, aber ein TS-Servo war hin.

Hat zwar bei mechanischer Belastung gegengesteuert, aber keine Signale mehr angenommen. Also n neues eingebaut, vor zwei Wochen Heli wieder geflogen, da hats mir glücklicher Weise am Boden das Zahnriemenrad der Zwischenwelle zerlegt. Ergo, wieder 2 Wochen Standzeit. Heute will ich wieder fliegen. Vorflugkontrolle....alles passt, ich flieg los....Heli kommt net richtig hoch!! Gekuckt.....das nagelneue TS-Servo, das ich 6 Wochen vorher verbaut hatte....insgesammt viell. 3-4 Flugminuten runter.....ABSOLUT TOT!!!!!!! Servotester sagt NADA!!!!!! Das kanns doch nicht sein!!!!! Zwei Servos bei minimaler "Belastung" ins Jenseits befördert?!?! Woran soll das liegen, sind die Servos wirklich so schlecht???
#2
Verfasst: 20.04.2008 16:14:23
von Gerry_
Ich weiss schon, warum ich neue Servos generell aufmache und die Kabel nochmal neu anlöte.
Genau so eine Erfahrung hat mich vor etwas mehr als einem Jahr meinen T-Rex 600 gekostet... nahezu Totalschaden beim Erstflug.
#3
Verfasst: 20.04.2008 16:22:38
von tracer
Wer hat Dir denn den Tipp gegeben, die China Servos auf die TS zu bauen?
#4
Verfasst: 20.04.2008 16:23:42
von Newman
Gerry, hab ich gemacht!!!! Extra dicke und längere Kabel angelötet, da sie für meine Zwecke zu kurz waren. Daran kanns also nicht gelegen haben. Nur hoffe ich, das mir das jetzt nicht zum Problem wird, wenn ich dat Schei*ding umtauschen gehe. Werd natürlich wieder n originales Kabel anlöten.
#5
Verfasst: 20.04.2008 17:04:02
von Peter F.
Newman hat geschrieben:Gerry, hab ich gemacht!!!! Extra dicke und längere Kabel angelötet, da sie für meine Zwecke zu kurz waren. Daran kanns also nicht gelegen haben. Nur hoffe ich, das mir das jetzt nicht zum Problem wird, wenn ich dat Schei*ding umtauschen gehe. Werd natürlich wieder n originales Kabel anlöten.
Ich les wohl nicht richtig.

Selber dran rumlöten, und dann so tun
als wär nix gewesen ? Ich nenne sowas Betrug, und hoffe du bekommst
kein Ersatz !
P.S.: Wenn ich was von dir lese, ist es etwas negatives. Kann ja wohl nicht sein...
P.P.S.: Krank, wer daraufhin rote Helis vergeben muß.
#6
Verfasst: 20.04.2008 17:10:02
von Newman
Peter, ich bin durchaus in der Lage mit nem Lötkolben umzugehen. Ich verlöte die Bauteile, die siehst du gar nicht mehr!!! Und wenn du dazu nicht in der Lage bist, dann schließe bitte nicht auch auf andere so.
Und wenn du von mir angeblich nur negatives liest, wäre es wohl besser für dich, du würdest diese Beiträge einfach überspringen. Im übrigen war das meinerseits die letzte Antwort auf jegliche deiner Postings, da mir deine Nörgelei einfach zu .... ist.
#7
Verfasst: 20.04.2008 17:12:29
von Peter F.
Beiträge einfach überspringen
Werd ich machen.
#8
Verfasst: 20.04.2008 17:24:23
von TREX65
ruhig ihr beiden!!!!1 Immer locker bleiben und schlaft eine Nacht darüber.
#9
Verfasst: 20.04.2008 17:38:33
von Crizz
Tja, was soll man dazu sagen...... Der Titel ist vielleicht bisl krass, aber die FS 61 sind nunmal nicht unbedingt erste Wahl für Helis - das hatten wir ja schon des öfteren beim Einsatz am Heck.
Wenn der Händler sie umtauscht ist das eine Sache, wenn die Dinger ne Versiegelung haben und es heißt, bei Siegelbruch Garantieverlust haste halt Pech gehabt.
Allerdings weiß ich nicht, was eine andere Verkabelung bringen soll - außer wenn die Kabel zu kurz sind. Da löte ich zugegebenermaßen auch lieber andere an als eine steckbare Verlängerung dazwischen zu stöpseln. Allerdings sollte man löten können, sonst geht das bei den Mini-Platinchen schnell in die Hose, ist also nicht für Jedermann die beste Lösung.
Ich hab an meinem MT ja paar Servos getestet, und ich muß sagen das ich mit den HS56 HB sehr zufrieden bin. Gehn wie Hölle, äußerst robust, schnell. Haben schon eingie harte Landungen überlebt ohne irgendwelche Ausfallerscheinungen, und für den Preis absolut nicht verkehrt.
Und gleich mti roten Helis rumschmeißen finde ich nicht gerade angebracht, da der wohl auslösende Post nicht unbedingt unsachlich oder angreifend ist - und persönliche Einstellungen sollte man ebenso respektieren wie Fachkenntnis oder besondere Fähigkeiten.
#10
Verfasst: 20.04.2008 17:59:58
von 135erHeli
Wer fliegt auch schon solche Servos auf der TS

#11
Verfasst: 20.04.2008 18:07:25
von Newman
@ Crizz... die Helis gabs, weil sich der nette Herr permanent durch meinen Postings gestört fühlt, und das jedes mal zum Besten gibt. Irgendwann nerft sowas.
Was die umlöterei angeht, lags in der Tat daran, das die Kabel zu kurz sind. Kabel MIT Stecker hat gerade mal 13 cm. Und da ich den Empf. hinten unterm Gyro habe, reichts halt nicht. Und die Kabel mit Verlängerungskabel oder so noch zu verlängern....Geht mal gar nicht.
Was das Löten angeht, hab ich 18 Jahre Erfahrung. Im Moment verlöte ich von Hand in SMD-Technik mit der Bauform 0402.
http://www.x-train.de/grund/smdbf.htm
Das ist die größe, die andere nichtmal mehr mit ner Lupe sehen. Ich will mir damit jetzt nicht auf die Schulter klopfen, sondern nur sagen, das man nicht voreilig irgendwelche Schlüsse ziehen sollte, wenn man jmd. nicht kennt.
Was das Siegel angeht, haben sie keine. Von da her lass ichs drauf ankommen.
Weiterhin werde ich diese Servos auch nicht mehr kaufen. Werde auf besagte HS65 umsteigen, allerdings mit Metallgetriebe, da für Rumpfheli. 3D werd ich damit nicht fliegen, hier kommts mir mehr auf Robustheit an.
@ 135er, das kommt davon, wenn man dem netten Herren hinter der Theke glaubt.
#12
Verfasst: 20.04.2008 18:16:14
von worldofmaya
Einem Verkäufer glaubt man nicht ausser man weiß der hat was drauf hat und weiß wovon er spricht! Die meisten Modellbauläden wollen aber primär was verkaufen! Hatte aber schon welche dabei die gemeint haben man solle sich lieber selbst informieren (Kollegen/Club) da man nicht spezialisiert drauf ist, dann kann man schauen was man beim Preis machen kann.
-klaus
#13
Verfasst: 20.04.2008 18:25:01
von Newman
Tja, was soll man machen, wenn mans nicht besser weis?

#14
Verfasst: 20.04.2008 18:44:55
von DH-Rooky
Beim Rumpfheli kommts dir mehr auf Robustheit an?
Ich glaub wenn du mitm Rumpf was machst, wo die HS65HB Getriebe aufgeben sind die Servos das worüber du dich am wenigsten ärgerst

#15
Verfasst: 20.04.2008 18:47:53
von tracer
Tja, was soll man machen, wenn mans nicht besser weis?
http://wiki.rchelifan.org/index.php/Taumelscheibe
Die FS hat glaube ich noch niemand für die TS empfohlen.