#1 Erstflug mit Linksdrift und Bodenkontakt
Verfasst: 21.04.2008 10:11:53
Hallo !
Es sollte ein schöner Sonntag Vormittag werden.
Leider kam es nicht so weit, da das Einfliegen leider nicht so funktionierte wie ich mir das gedacht habe.
Was ist passiert:
Nachdem ich nun endlich alles sauber eingestellt, justiert und auch das Heck entsprechend der Anleitung von DocTom eingestellt hatte - Stand bei meinen kurzen Versuchen übrigens ganz perfekt - ist mir mein Rex immer nach links und leicht rückwärts weggedriftet.
Beim ca. 10. Versuch hab ich dann anscheinend zu stark nach rechts gegengesteuert (Gier) und dann haben die Rotoblätter auch schon den Asphalt geküsst und sich in kleine Stückchen aufgelöst.
Schadensbilanz: Rotorblätter, Paddelstange und kleine Delle am Heckrohr.
Ich weiß leider nicht warum dieser Linksdrift entstanden ist.
Es war zwar ein ganz leichter Wind, aber egal ob ich den Rex mit 90°, 180° oder 270° positioniert habe (Wind kam immer aus der gleichen Richtung), er driftete immer nach links und ganz leicht rückwärts.
Kann es sein, dass das S9254 als Heckservo zu schwer ist?
Ich habe es ca. im 45° Winkel zum Heckrohr an der linken Seite montiert.
Alle anderen Komponenten sind ziemlich exakt entlang der Längsachse positioniert.
Bin für Anregungen und Ratschläge sehr dankbar.
Bernhard.
PS: Aus Schaden wird man Klug und daher hab ich mir bei der Ersatzteilbeschaffung nun auch ein Trainigsgestell mitbestellt - hätte ich vielleicht vorher schon tun sollen.
Es sollte ein schöner Sonntag Vormittag werden.

Leider kam es nicht so weit, da das Einfliegen leider nicht so funktionierte wie ich mir das gedacht habe.

Was ist passiert:
Nachdem ich nun endlich alles sauber eingestellt, justiert und auch das Heck entsprechend der Anleitung von DocTom eingestellt hatte - Stand bei meinen kurzen Versuchen übrigens ganz perfekt - ist mir mein Rex immer nach links und leicht rückwärts weggedriftet.
Beim ca. 10. Versuch hab ich dann anscheinend zu stark nach rechts gegengesteuert (Gier) und dann haben die Rotoblätter auch schon den Asphalt geküsst und sich in kleine Stückchen aufgelöst.
Schadensbilanz: Rotorblätter, Paddelstange und kleine Delle am Heckrohr.
Ich weiß leider nicht warum dieser Linksdrift entstanden ist.
Es war zwar ein ganz leichter Wind, aber egal ob ich den Rex mit 90°, 180° oder 270° positioniert habe (Wind kam immer aus der gleichen Richtung), er driftete immer nach links und ganz leicht rückwärts.
Kann es sein, dass das S9254 als Heckservo zu schwer ist?
Ich habe es ca. im 45° Winkel zum Heckrohr an der linken Seite montiert.
Alle anderen Komponenten sind ziemlich exakt entlang der Längsachse positioniert.
Bin für Anregungen und Ratschläge sehr dankbar.

Bernhard.
PS: Aus Schaden wird man Klug und daher hab ich mir bei der Ersatzteilbeschaffung nun auch ein Trainigsgestell mitbestellt - hätte ich vielleicht vorher schon tun sollen.
