ich war gestern zum ersten mal draussen mit mneinem Rex schweben üben. Ging auch alles super und ich war sehr begeistert wie ihr euch vostellen könnt

Nach ca. 4 min. wurde die Rotordrehzahl immer weniger und ich hab den Motor abgeschaltet und hab den Akku (ZX 2200 3S1P 25/50C) mit 1800 mA nachgeladen.
Nach etwa einer Stunde hab ich dann nochmal 3 - 3 1/2 min geschwebt. Und danach noch ein paar feineinstellungen am Heli vorgenommen.
Aber plötzlich haben die Servos nicht mehr auf den Sender reagiert und das Lämpchen am Gyro wurde etwas dunkler. Akku leer !
Als ich den LiPo dann wieder an den Balancer angeschlossen hab wurde er nicht mehr erkannt. Wird weder ausbalanciert, noch geladen.
Das Ladegerät meldet immer dass keine Batterie angeschlossen ist. und wenn ich den LiPo direkt ans Ladegerät anschliesse und mit 11.1V lade kommt Low Voltage. Bei 7,4V lädt er 3 Sekunden und schaltet dann, mit Ladevorgang beendet, ab.
Jetzt wollte ich mal wissen ob die LiPo's wirklich so empfindlich sind und schon nach einer Tiefenentladung nicht mehr zu gebrauchen sind ?
Dann wird das ja ein teurer Spass mit den Akkus.
Vor allem, wie soll ich denn wissen wieviel ich da rein laden soll ? 4 min. Flugzeit kommt wir etwas sehr wenig vor. Ich mach ja kein 3D Flug. Nur leichtes Heckschweben. Mit welchen Akkus hätte ich denn mehr Flugzeit, bei etwas gleichbleibendem Gewicht ?
Verbaut ist im Heli der 450TH. Ladegerät ist das X-Peak 3 Plus und der Graupner LiPo Balancer 6 Plus.
Danke schonmal für eure Antworten...