Seite 1 von 3
#1 2 kleine probleme beim Raptor 50 v2.5
Verfasst: 22.04.2008 13:33:03
von MarcoR.
Hallo,
also ich hatte gestern meinen erstflug mit meinem raptor und da ist mir ausgefallen das wenn ich fast vollgas gebe die drehzahl weniger wird und der motor dann langsam aus geht.. woran kann das liegen.. der motor wurde eingestellt.. ich denke das es daran liegen könnte das er entweder zu fett.. oder zu mager ist ?!!
und das 2 problem ist das ich den moto jetzt nichtmehr anbekomme.. nach nem flug ist er erst nach 2 min wieder angeloffen und dann aber auch wieder gleich ausgegangen und seitdem kann ich ih nichtmehr starten bzw. ich kann es nichtmehr da ich den rotorkopf nichtmehr halten kann... der bewegt sich gleich und ziemlich heftig.. also festhalten ist nichtmehr.. ich denke mal das es daran vll liegen kann das der motor abgesoffen ist??? aber wie bekomm ich den sprit da wieder raus?? habs bis jetzt noch nicht hinbekommen :/
ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen...
gruß Marco
#2
Verfasst: 22.04.2008 13:44:16
von Crizz
Also zum ersten : wenn der Rotor gleich mitdreht ist die Kupplung geschlossen - nachschaun was da los ist, vielleicht hat sich die Haltemutter auf der Pleuelstange gelöst und alles hochgedrückt, so das die Kupplung oben in die Glocke gedrückt wird.
Ansonsten : hast du die U-Scheibe weggelassen, die unter der Haltemutter war ? Falls nein, raus damit - die Kupplung baut sonst zu hoch auf ( wußte ich selber nicht, hat man mir beim Bau empfohlen, gibt es im Web bereits viele Berichte zu ).
Den Sprit kriegst du am einfachsten aus dem Motor in dem du die Glühkerze rausschraubst, Spritzufuhr absperrst und dann mit dem Anlasser den Motor drehst. Am besten nen Lappen vor den Kühlkopf halten , damit der Sprit dir nicht den ganzen Vogel versibbelt.
#3
Verfasst: 22.04.2008 13:46:13
von thomas1130
Hallo Marco!
Erstens: Ja - so wie du das schilderst ist er 100% abgesoffen - also viel zu fett eingestellt!
Zweitens: Es klingt ein wenig so, als ob du dich noch nicht so richtig mit dem Thema vertraut gemacht hast! Also bitte lies einschlägige Bücher - oder noch besser lass dich von jemandem beraten..
Viel Spaß noch mit deinem Rappi
Thomas
#4
Verfasst: 22.04.2008 14:37:30
von MarcoR.
Crizz hat geschrieben:Also zum ersten : wenn der Rotor gleich mitdreht ist die Kupplung geschlossen - nachschaun was da los ist, vielleicht hat sich die Haltemutter auf der Pleuelstange gelöst und alles hochgedrückt, so das die Kupplung oben in die Glocke gedrückt wird.
Ansonsten : hast du die U-Scheibe weggelassen, die unter der Haltemutter war ? Falls nein, raus damit - die Kupplung baut sonst zu hoch auf ( wußte ich selber nicht, hat man mir beim Bau empfohlen, gibt es im Web bereits viele Berichte zu ).
Den Sprit kriegst du am einfachsten aus dem Motor in dem du die Glühkerze rausschraubst, Spritzufuhr absperrst und dann mit dem Anlasser den Motor drehst. Am besten nen Lappen vor den Kühlkopf halten , damit der Sprit dir nicht den ganzen Vogel versibbelt.
danke für eure schnellen antowrten...
ja ich werd den motor gleich mal ausbauen und mir das ganze mal anschauen... wegen der u scheibe das weiß ich leider nicht das ich den heli fertig erworben habe aber das kontrollier ich dann auch gleich
okey.. jaa so dachte ich mir das auch nur ging das nicht wegen dem rotorkopf...
gruß Marco
#5
Verfasst: 22.04.2008 14:49:55
von Crizz
Kann auch sein das die Kupplung falsch eingebaut wurde, wenn die Zwischenscheibe fehlt ( unter der Fliehkraftkupplung ist ne dünne, ovale Scheibe ) kann die in Außenstellung wohl festklemmen, wenn ich das damals richtig verstanden hab. Bei meinem fehlte sie nämlich im Baukasten und ich wollte wissen, wie wichtig sie sei....
Gibt also mehrere Möglichkeiten warum der Kopf nicht freiläuft, liegt aber (mit Sicherheit ) im Kupplungsbereich.
Wenn du den Motor ausbaust dann nur aus dem Chassis, nicht vom Motorträger - sonst brauchst du die Justierstücke um ihn auszurichten. Hoffe die hat man dir mitgegebnen, sind zwei schmale Alustreifen. Anleitung ist in dem Zusammenhang hilfreich, hoffe die hast du. Sonst mal danach Googlen, ich glaub ich hab die irgendwo bei Conrad oder so mal als PDF gesehn.
#6
Verfasst: 22.04.2008 15:13:10
von MarcoR.
Crizz hat geschrieben:Kann auch sein das die Kupplung falsch eingebaut wurde, wenn die Zwischenscheibe fehlt ( unter der Fliehkraftkupplung ist ne dünne, ovale Scheibe ) kann die in Außenstellung wohl festklemmen, wenn ich das damals richtig verstanden hab. Bei meinem fehlte sie nämlich im Baukasten und ich wollte wissen, wie wichtig sie sei....
Gibt also mehrere Möglichkeiten warum der Kopf nicht freiläuft, liegt aber (mit Sicherheit ) im Kupplungsbereich.
Wenn du den Motor ausbaust dann nur aus dem Chassis, nicht vom Motorträger - sonst brauchst du die Justierstücke um ihn auszurichten. Hoffe die hat man dir mitgegebnen, sind zwei schmale Alustreifen. Anleitung ist in dem Zusammenhang hilfreich, hoffe die hast du. Sonst mal danach Googlen, ich glaub ich hab die irgendwo bei Conrad oder so mal als PDF gesehn.
oki doki...
ich hab dne motor jetzt ausgebaut und bei der kupplung war die linke schraube lose... am besten wieder mit schraubensicherungslack festdrehen oder ?? meint ihr das war da sproblem??
und wegen der unterlagscheibe.. ist das die unter dem lüfterrad??
mfg Marco
#7
Verfasst: 22.04.2008 15:17:06
von MarcoR.
irgendwie bekomm ich das lüfterrad nicht runter... die mutter hab ich gelöst..
kann es sein dass, das nur sehr schwer runtergeht?? ich wollt nur mal schnell fragen bevor ich was kapuut mach^^
#8
Verfasst: 22.04.2008 15:39:30
von Crizz
Das Lüfterrad ist aufgeschraubt, das kannst du nicth einfach abziehen. Genau wie die Konmtermutter normles Gewinde. Eventuell mußt du den Schalldmpfer abschrauben und durch den Auslaßschlitz mit einem Stück Weichholz den Kolben blockieren. Aber bitte ohne rohe Gewalt, sonst geht was zu Bruch. Sollte da Schraubensicherung ins Gewinde gelaufen sein, mit nem Fön erhitzen, dann geht´s.
Verschraubungen rund um den Motor immer mit Loctite Mittelfest sichern.
Ja, die Scheibe unter dem Lüfterrad - die is zuviel, damit baut die Kupplung zu hoch auf und kann oben in der Glocke schleifen.
In deinem Fall kann es bereits die eine Halteschraube der Fliehkraftkupplung verursacht haben. Schau dir gleich die Beläge in der Glocke an, ob die noch okay sind oder was abbekommen haben.
#9
Verfasst: 22.04.2008 15:55:02
von MarcoR.
mhh das klappt einfach nicht

der will nicht runter :/
#10
Verfasst: 22.04.2008 15:55:14
von DerMitDenZweiLinkenHänden
Du kannst auch einen Zahnbürsten-Plstikgriff in die Öffnung stecken, wo der Vergaser drangeschraubt ist. Damit blockierst du dieKurbelwelle und kannst das Lüfterrad abschrauben.
Wenn der Motor langsam runtergeht, sodass der Heli zu sinken beginnt udnerstan ach einer "Erholungszeit" ein Aufstieg wieder möglich ist, dann kann der Motor klemmen. Das bedeutet, dass er kurz vor einem Kolbenreiber ist / war.
Dann gehört der Motor ordentlich einlaufen gelassen.
Kurt
#11
Verfasst: 22.04.2008 16:01:49
von MarcoR.
DerMitDenZweiLinkenHänden hat geschrieben:Du kannst auch einen Zahnbürsten-Plstikgriff in die Öffnung stecken, wo der Vergaser drangeschraubt ist. Damit blockierst du dieKurbelwelle und kannst das Lüfterrad abschrauben.
Wenn der Motor langsam runtergeht, sodass der Heli zu sinken beginnt udnerstan ach einer "Erholungszeit" ein Aufstieg wieder möglich ist, dann kann der Motor klemmen. Das bedeutet, dass er kurz vor einem Kolbenreiber ist / war.
Dann gehört der Motor ordentlich einlaufen gelassen.
Kurt
muss ich dazu den vergaser abschrauben??
nee das ist nicht so..
und ich hab den motor 10 tankfüllungen einlaufen lassen =)
#12
Verfasst: 22.04.2008 16:57:30
von MarcoR.
ist das eigentlich links oder rechtsgewinde?
#13
Verfasst: 22.04.2008 17:01:46
von DerMitDenZweiLinkenHänden
muss ich dazu den vergaser abschrauben??
Ja.
nee das ist nicht so..
ICH schraube liebe den Vergaser runter als den Auspuff.
und ich hab den motor 10 tankfüllungen einlaufen lassen =)
Es ist ein Trugschluss zu glauben, mehr Tankfüllungen wären besseres Einlaufen.
Ich denke, es ist ein Rechtsgewinde, wäre für mich jedenfalls logisch.
Kurt
#14
Verfasst: 22.04.2008 17:05:19
von Crizz
Ist auf jeden Fall das gleiche Gewinde wie das der Kontermutter......

#15
Verfasst: 22.04.2008 17:07:17
von MarcoR.
DerMitDenZweiLinkenHänden hat geschrieben:muss ich dazu den vergaser abschrauben??
Ja.
nee das ist nicht so..
ICH schraube liebe den Vergaser runter als den Auspuff.
und ich hab den motor 10 tankfüllungen einlaufen lassen =)
Es ist ein Trugschluss zu glauben, mehr Tankfüllungen wären besseres Einlaufen.
Ich denke, es ist ein Rechtsgewinde, wäre für mich jedenfalls logisch.
Kurt
jaa ich habs jetzt so gemacht wie du es geschrieben hast.. aber dieses --> -.-* teil bewegt sich keinen milimeter... und will einfach nicht runter