Seite 1 von 2

#1 550er Helitec Blätter ausballancieren ?

Verfasst: 23.04.2008 08:26:53
von Da.LOBO
Hi Leute, ich brauche mal eure Hilfe.

Habe mir vor 2 Wochen 550er Helitec Blätter gekauft.
Baute sie auf meinen Hurricane 550 Jet Ranger und dann passierte es.

Bei einer Drehzahl von etwa 1900 hob ich ab und dann bekam der Rumpf solche schwingungen, dass mir der Rumpf gerissen ist und es mir dann die Hauptrotorwelle verbogen hat.

Zum Glück ist nicht mehr passiert.

Der Rumpf ist wieder Heile und die Hauptrotorwelle erneuert.

Als ich der Ursache auf den Grund gehen wollte merkte ich,
dass die Blätter zwar aufs zentel Gramm gleich viel wiegen aber der Schwerpunkt nicht stimmte.
Erst als ich ein Isolierband etwa 400mm vom Anfang weg rundherrum anbrachte stimmte der Schwerpunkt. Jedoch stimmt jetzt das Gewicht um 0,5 gramm nicht mehr...

Was soll ich jetzt tun ?
Ein Isolierband am Anfang vom Gegenblatt anbringen damit das Gewicht stimmt ?

Hebt das Isolierband auch oder geht das mit der Zeit kaputt ?
Angebracht habe ich das Isoband so, dass der offene Teil an der dünnen Seite ist.

Gruß Tom

#2

Verfasst: 23.04.2008 08:41:46
von frankyfly
mach auf das andere Blatt auch Tape, und zwar genau auf den Schweerpunkt bis sie beide wieder das gleiche gewicht haben.

Sicher geht auch irgendwann das Isolierband kaputt, schrumpft irgendwann oder wird sich anfangen abzulösen. aber warschenlich nicht die nächsten paar Flüge, wen es ordentliches ist, was auch klebt. (hatte mal welches das irgendwie nie richtig klebte, das würde ich da nicht verwenden)
Einfach ein Auge drauf haben und gut ist.

#3

Verfasst: 23.04.2008 08:55:57
von Da.LOBO
Hi, danke für deine Antwort.
Wenn ich das mache stimmt doch das ausbalancieren auf der Blattwaage nicht mehr ?!
Ich hätte eher gedacht am anderen Rotorblatt ganz an Anfang ein stück Klebeband zu befestigen.. !?

#4

Verfasst: 23.04.2008 09:14:58
von ER Corvulus
wenn du ganz am Anfang (oder ende) was draufklebst, verschiebtsich ja wieder der schwerpunkt.

Deshalb reihenfolge beim Wuchten:
- das leichtere Blatt finden
- schwerpunkte bei beiden Blättern ermitteln
- am leichteren blatt solange (innen oder aussen) beschweren, bis der schwerpunkt stimmt
- dann im Blattschwerpunkt wieder beide Blätter gleichschwer machen

(der Schwerpunkt _kann_ auch mal nach vorne oder hinten wandern... nicht nur nach innen / aussen schauen - das merkt mann aber meist nur bei kleineren Blättern)

Grüsse Wolfgang

#5

Verfasst: 23.04.2008 09:36:58
von worldofmaya
Hallo!
Schau die das Video "Blade Balancing 101 (30 Megs)" auf helifreak an -> click
Normalerweise sollte das nicht nötig sein, einfach nur die beiden aneinander schrauben ist vielleicht nicht genug.
-klaus

#6

Verfasst: 23.04.2008 09:37:08
von kingralf
Hallo,

gibt es irgendwo eine gute Anleitung, wie man den Schwerpunkt bestimmt und die Blätter sauber auswuchtet? Ich werde in Kürze auch vor diesem Problem stehe und bräuchte noch etwas Aufklärung.

Gruß,

Ralf

#7

Verfasst: 23.04.2008 10:25:44
von ER Corvulus
Auch wenn der Rest teilweise unter Vorbehalt zu geniessen ist (Pultsender, Heli Festbinden, Blätter ausrichten....) guckst mal auf http://www.helischool.de/index.php?id=33

Grüsse wolfgang

#8

Verfasst: 23.04.2008 14:17:33
von kingralf
Hallo Wolfgang,

vielen Dank für den Link. Ich frage mich aber wirklich, ob dieses Vorgehen so wie beschrieben geeignet ist. Zum einen kann das leichte Eindrücken nur auf weichen Materialien funktionieren, also eher bei Balsaholz, bei GFK Blättern wird das aber wohl nicht funktionieren. Nun, da könnte man anstatt des Lineals ja ein Cuttermesser nehmen und das Blatt leicht einritzen ... :shock:

Aber Scherz beiseite, ich denke eher, dass ich von oben mit einem Folienmarker ein paar Markierungen aufbringen werde anstelle die Blätter zu verunstalten.

Gruß,

Ralf

#9

Verfasst: 23.04.2008 14:24:32
von worldofmaya
he??? Was ist den das für eine Anleitung? Am Blatt wird nix verändert... Wenn man sinnvolles Klebeband nimmt und immer schön in Laufrichtung über die Kante klebt geht das auch nicht runter.
Wenn wer meint er muss das wirklich perfekt machen dann wie bei Bob Finless beschrieben Mittelpunkt suche, auswiegen, nachschauen ob Mittelpunkt passt, wenn nicht dann innen kleben, aussen weg nehmen kontrollieren usw...
Bin aber der Meinung das bei guten CF Blättern sowas ziemlich sinnlos ist. Meine 475er Blattschmied waren perfekt. Ich konnte da nix finden. Dasselbe bei den 530er SAB am Hurricane. Keine Spur das die auch nur im Ansatz verschieden wären. Einziges Problem waren bisher immer Holzblätter. Die sind im allgemeinen einfach Mist. Beim Hurricane mit 1,5kW Motor waren die sowieso viel zu weich.
-klaus

#10

Verfasst: 23.04.2008 14:59:51
von ER Corvulus
Was zum markieren (wie/nach helischool) gut geht ist Kohlepapier - falls das hier noch einer kennt ;)
Ansonsten - die meisten CFKs sind ja OK (bis man Hologrammfolie draufpappt ;) )

Grüsse wolfgang

#11

Verfasst: 23.04.2008 15:11:51
von maggi
Hallo,


soviel ich weiß sind HT-Blätter feingewuchtet d.h. da darf gar nix wackeln. Also einpacken und umtauschen.

Gruß Jens

#12

Verfasst: 23.04.2008 17:31:46
von Monzta
Hallo Leute,
also bis jetzt musste ich auch noch nie an einem Satz Helitec Blätter irgendwo was drauf kleben. Hat alles immer astrein gestimmt.

MfG Andre

#13

Verfasst: 24.04.2008 08:49:01
von Da.LOBO
Hallo danke für die Hilfe

Jetzt funktioniert es.

Die Balance stimmt zwar nicht an den Blättern um 2cm aber das Gewicht ist gleich ???

Der Fehler lag anscheinend nur daran, dass die Konstruktion zwischen Chassis und Rumpf nicht stabil genug war und kleine Schwinungen unterstützte.
Zudem habe ich die Drehzahl auf 1700 U verringert.

Jetzt passt es...

Danke.

#14

Verfasst: 24.04.2008 09:34:06
von worldofmaya
Rumpf und Vibrationen passt gar nicht zusammen. Bin schon gespannt auf ein Video!
-klaus

#15

Verfasst: 24.04.2008 18:08:58
von Monzta
Also der Schwerpunkt stimmt um 2 cm nicht??? Sowas hab ich noch nie gehört. Wenn dem wirklich so ist würde ich die Blätter umtauschen. Selbst bei Holzrotorblättern hatte ich noch nie 5mm Unterschied.

MfG Andre