Seite 1 von 1
#1 Paddelgewichte?
Verfasst: 23.04.2008 12:31:05
von masterste2000
Ich habe mal eine grundsätzliche Frage:
Wie verändert sich die Flugeigenschaft, wenn ich das Gewicht auf der Paddelstange:
1. ganz zum Paddel
2. in der Mitte
3. ohne
befestigt?
Wie habt ihr eure befestigt?
Danke!
#2
Verfasst: 23.04.2008 12:38:04
von dynai
1.) ruhig (relativ

träge)
2.) wendiger
3.) WUIIII! so fliegt man richtig wildes 3d zeug
meine sind noch ganz draußen und loops und rollen gehen damit auch

#3
Verfasst: 23.04.2008 12:48:58
von frankyfly
genau , jeh mehr Gewicht und jeh weiter außen, desto Träger wird der Heli auf Roll und Nick.
Ich binn eine ganze zeitlang die Gewichte Ca. in der mitte geflogen. ausen war mir der Heli zu träge und ich habe immer überreagiert, weil ich das gefühl hatte es tut sich nichts, wodurch ich den Heli öfters aufgeschaukelt habe.
Die 3D-Profis fliegen auchnoch besonders leichte und Große Paddel um die Wendigkeit zu erhöhen.
für den anfang würde ich aber sagen Gewichte nach außen und mit wachsendem Können reinrücken oder abmachen.
#4
Verfasst: 23.04.2008 12:59:48
von masterste2000
Cool!!!
Schnelle Antwortzeit. Ich habe meine in der Mitte und wollte hiermit die Allgemeinheit befragen, wie ihr das so habt!
Vielen Dank
#5
Verfasst: 23.04.2008 13:00:14
von burgman
Aussen...
#6
Verfasst: 23.04.2008 13:04:43
von leejunfan27
Ohne

#7
Verfasst: 23.04.2008 13:06:11
von Dörte
Ich hab sie auch noch ganz außen, bin aber auch noch am schweben üben.

#8
Verfasst: 23.04.2008 14:16:27
von -andi-
Sers!
Ich fliege seid kurzem ohne. Hatte sie bis dato immer außen. Testweiße abgemacht und siehe da - ich komm so mit den Heli besser zurecht
einfach mal testen was einem am meisten liegt
cu
Andi
#9
Verfasst: 23.04.2008 14:37:18
von echo.zulu
Lange Paddelstange, ohne Gewichte und mit den Heli-Up Paddeln ohne Gewichtszugabe.

#10
Verfasst: 23.04.2008 14:53:44
von Peter F.
Fast von Anfang an ohne Gewichte.

#11
Verfasst: 23.04.2008 15:04:05
von vscopenewmedia
fliegt jemand eine 260er paddelstange?

hab gehört damit solls noch wendiger werden
lg
vscope
#12
Verfasst: 23.04.2008 16:11:47
von echo.zulu
vscopenewmedia hat geschrieben:fliegt jemand eine 260er paddelstange?

hab gehört damit solls noch wendiger werden
Nein bisher nicht. Aber auf meinem NT hab ich ne 560er.
Wendiger wird er mit ner längeren Paddelstange schon, aber auch stabiler was den Schwebeflug angeht. Müsste man mal probieren. Wenn ich mich richtig entsinne, dann hat glaub ich
slucon so eine lange auf seinem Rex mit Direktantrieb.
#13
Verfasst: 23.04.2008 16:36:28
von vscopenewmedia
klingt interessant:
wo bekommt man 260er stangen?
hab da zwar eine connection in .de wollt aber wissen ob man sie net auch bei conrad oder so bekommt...
lg
vscope
#14
Verfasst: 23.04.2008 17:36:09
von echo.zulu
Beim C bekommst Du Silberstahlwellen in 2 mm mit 500 mm Länge. Muss man nur auf das gewünschte Maß ablängen und an den Enden ein M2 Gewinde aufschneiden. Leider werden die Wellen in unserem Store in Köchern aufbewahrt. Da dort offensichtlich jeder Kunde dran rumgrabbeln muss, sind die alles andere als gerade und scheiden deshalb aus. Allerdings ist Silberstahl recht weich, weshalb man aufpassen muss, daß die Paddelstange nicht beim Transport verbiegt. Ich habe mir eine Paddelstange aus Federstahldraht von dem Modellbaushop meines Vertrauens angefertigt. Der ist zwar schön gerade, hat aber den Nachteil, daß der ein paar Hundertstel Millimeter zu dick ist. Man bekommt ihn so nicht durch die Lager in der Paddelwippe. Deshalb musste ich meinen Stahldraht in der Drehbank einspannen und dann drehenderweise mit dem Dremel runterschleifen. Das lohnt eigentlich nur, wenn Align gerade keine Paddelstangen liefern kann, oder man eine andere Länge probieren will.
#15
Verfasst: 23.04.2008 18:10:48
von vscopenewmedia
egbert danke für die infos.
drehbank hab ich net und weicher draht ist nicht gut da ich den heli oft im rucksack transportiere.
die 260er würd ich schon gerne testen.
mal sehen was der kontakt aus .de für so eine stange verlangt.
thx
vscope