Seite 1 von 1

#1 Gaslimiter und idleups auf FF-9?

Verfasst: 23.04.2008 15:15:34
von s1l3ntb0b
Hallo Allerseits!

Ich hab heute meine gebraucht FF-9 erhalten, und abgesehen davon das ich es kaum erwarten kann fliegen zu gehen die Funke ist affengeil aber viel schwieriger zu programmieren als die RoyalEvo!

Also hier meine Frage:

1. Auf der RoyalEvo hatte ich eigentlich nur 2 Flugphasen Autorotation und Schwebeflu/rundflug auf einem Schalter nun aber das wichtige: ich hatte einen Gaslimiter und einen Schieberegler der den motor steuerte.

2. Auf der Ff-9 hab ich jetzt eine normalphase und 1-3 idle ups und einen so genannten throttle hold (autorotations und not aus schalter) nun werde ich in der normalphase die gasgerade aus null setzen und in den anderen phasen auf 85%!

Nun was passiert wenn ich aus versehen am Boden den schalter für die idleups komme? Dann dreht doch der rotor los?


Wie kann ich da etwas wie einen Gaslimiter auf einer der schieberegler programmieren?

Gruss,


Max

#2 Re: Gaslimiter und idleups auf FF-9?

Verfasst: 23.04.2008 19:01:10
von Chris_D
s1l3ntb0b hat geschrieben:
Nun was passiert wenn ich aus versehen am Boden den schalter für die idleups komme? Dann dreht doch der rotor los?


Wie kann ich da etwas wie einen Gaslimiter auf einer der schieberegler programmieren?

Gruss,


Max
Yap. Ist so. Ich verwende dazu als Sicherung den throttle hold Schalter. Der blockt alle Gaskurven.

#3

Verfasst: 23.04.2008 21:18:57
von BerndFfm
Hallo Max,

Glückwunsch zum neuen Sender ! Ich hab seit 3 Wochen eine FF-9 und bin auch ganz begeistert.

Ich habe es so gemacht : Beim Einschalten alle Schalter vorne bzw. unten.

Linker kleinerer Schalter vorne schaltet Motor ein (Gas-Gerade). Großer Schalter vorne links ist mein Not-Aus, den erwischt ich blind in 0,1 sec.

Pitch hab ich immer auf 0 stehen oder Minus. Die Wahrscheinlichkeit dass jemand aus Versehen an Schalter UND an an Steuerknüppek kommt ist recht unwahrscheinlich. Jedenfalls viel sicherer als meine Gaskurve an der FX-18.

Meine Programmierung der FF-9 findest Du hier : www.partyfotos.de/heli#ff9 (vorletztes Kapitel)

Grüße Bernd

#4

Verfasst: 24.04.2008 15:23:04
von s1l3ntb0b
Also ich hab eigentlich soweit meine Fernsteuerung programmiert, Taumelscheibe funktioniert, Idle123 ok, Gyro ok, D/R und expo ok.

Nun hab ich aber ein Problem mit dem ThrottlerCut und Throttle Hold!

Ich kann das Problem leider nicht genau beschreiben da ich meine Funke momentan nicht bei mir hab, aber das Problem ist eigentlich simpel:

Ich bin in einem der idleups, und möchte Throttlecut bedienen (so eine Art Notaus!) nun hab ich den Zusammenhang mit dem Throttlehold Schalter nicht so genau verstanden, ab und zu wenn ich den Throttlehold Schalter betätige funktioniert der Throttlecut Schalter nicht! Was zum teufel ist da los? ICH MUSS UMBEDINGT EINEN WEG FINDEN EINEN NOTSCHALTER ZU PROGRAMMIEREN DER EFFEKTIV IMMER FUNKTIONIERT!

#5

Verfasst: 24.04.2008 17:49:24
von tracer
Notaus = ThrottleHold.
ThrottleCut ist für Stinker, Motor aus.

#6

Verfasst: 24.04.2008 18:01:57
von s1l3ntb0b
das heisst also throttlecut stell ich aus?

#7

Verfasst: 24.04.2008 18:02:33
von Chris_D
tracer hat geschrieben: ThrottleCut ist für Stinker, Motor aus.
Korrekt. Der funzt nur wenn man mit dem Gas in einem definierbaren Bereich ist, um versehentliches Abschalten im Flug auszuschliessen.

#8

Verfasst: 24.04.2008 18:03:30
von Chris_D
s1l3ntb0b hat geschrieben:das heisst also throttlecut stell ich aus?
Nein. Du verwendest Hold beim eHeli.
Dazu einfach im Hold Menü den Gaswert so tief setzen, wie möglich. Ideal 0.

#9

Verfasst: 24.04.2008 18:21:11
von johannes
Notaus = ThrottleHold.
ThrottleCut ist für Stinker, Motor aus.
genau
ThrottleCut ist für Stinker, Motor aus.


Korrekt. Der funzt nur wenn man mit dem Gas in einem definierbaren Bereich ist, um versehentliches Abschalten im Flug auszuschliessen.
genau, und den definierbaren bereich kannst Du selber festlegen

Nein. Du verwendest Hold beim eHeli.
Dazu einfach im Hold Menü den Gaswert so tief setzen, wie möglich. Ideal 0.
genau, den auf 0 Prozent setzen und einen Schalter wählen (wie es Bernd schon beschrieben hat), den Du ganz ganz schnell erreichen kannst ohne die Steuerknüppel los lassen zu müssen.