Seite 1 von 2
#1 AC3X einbauen, Umbausatz von Mikado
Verfasst: 24.04.2008 11:53:18
von Powerzone
Hallo zusammen
Hab mir den AC3X bestellt und möchte wissen ob denn der Paddellos-Umbaukit von Mikado gut ist. Hat schon jemand einen T-rex 600 mit AC3X?
#2
Verfasst: 24.04.2008 12:08:30
von Boris-Moeller
Hallo Powerzone,
frag mal Basti der Fliegt den AC3X im Cross Over.
#3
Verfasst: 24.04.2008 12:26:12
von Basti 205
Mach ich gar nicht

#4
Verfasst: 24.04.2008 12:29:40
von yogi149
Basti 205 hat geschrieben:Mach ich gar nicht

Du hast ja auch gar keinen CrossOver.
Basti fliegt aber auf dem CrossOver einen modifizierten T-Rex500er Kopf mit dem AC-3X.
#5
Verfasst: 24.04.2008 12:33:42
von McClean
Hi,
ich hab das Mikado-Kit im TRex 600 zusammen mit VStabi verbaut. Also zum Rotorkopf-Uprade muss ich sagen, dass es zwar sehr funktional ist, nur leider absolut überteuert. Sehr unschön ist, dass eigene Blatthalter aus Plaste mitgeliefert werden, die man auch nutzen muss. Ich hab also meine Alublatthalter erstmal demontiert, werde diese aber modifizieren und dann wieder nutzen.
Kompliziert find ich die Einstellerei. Jetzt hat man ja auch keine Paddelstange mehr zum Peilen mit der Pitchlehre...
Gruss Steffen
#6
Verfasst: 24.04.2008 12:34:29
von Basti
Ja und wenn ich das taumeln in Schweben wegbekomm kann ich mehr sagen...
Aber so gefühlt, nahe am Grundsetup geht der schon Hammer.. Der Gradeauslauf ist einfach zu krass... Eben noch 2x 401 auf der TS

#7
Verfasst: 24.04.2008 12:34:44
von Boris-Moeller
Basti fliegt aber auf dem CrossOver einen modifizierten T-Rex500er Kopf mit dem AC-3X.
genau deswegen mein Post, habe ja lange genug sabbernd vor dem
Ding gestanden um das zu sehen das der Basti das hat.
@Basti205
Mach ich gar nicht
wer weis vieleicht irgenwann mal??? Wer weis das schon.

#8
Verfasst: 24.04.2008 12:36:32
von -Didi-
@Steffen,
da sagst Du was...
wie stellt man bei einem Paddellosen Heli die Pitc-/Nick-/Rollwerte ein??
Gruß
Didi
#9
Verfasst: 24.04.2008 12:37:39
von Basti
Kompliziert find ich die Einstellerei. Jetzt hat man ja auch keine Paddelstange mehr zum Peilen mit der Pitchlehre...
Ich hab dafür so ne billige Doppellibelle aus dem Baumarkt die leg ich ins Chassi, dann richte ich den Heli unter den Kuven aus und fertig...
So kannst Du rundum Pitch und vorallem Zyklische Auschläge messen!!
#10
Verfasst: 24.04.2008 12:39:14
von -Didi-
Hmmmm, bei meinem Logo 103D ist die Hauptrotorwelle nicht rechtwinklig zum Chassis/Kufen.
Wie macht man das da?
#11
Verfasst: 24.04.2008 12:41:49
von Basti
wie stellt man bei einem Paddellosen Heli die Pitc-/Nick-/Rollwerte ein??
In % im Nick und Roll Mischer

Und ich bin bei Mech. 6-7° Zykl. bei 60% Mischanteil und das ist bei "nur" 1800 touren auf der Uhr schon wendig wie ein Paddelkopf bei 2300 touren und vollauschlag!?
#12
Verfasst: 24.04.2008 12:58:42
von chrisk83
Ich hab noch ne idee, muss nur schaun, ob ich das mit yogi irgendwie in die realität umgesetzt kriege.
ähnlich wie der umbau von bastis 500er-kopf, allerdings hat der 600 ja diesen vorsprung, für den kugelkopf.
dort n loch in das verlängerungsstück... und mit ner schraube und nem distanzröhrchen, dass über den nippel geht festziehen.
fertig
#13
Verfasst: 24.04.2008 13:15:19
von -Didi-
Basti hat geschrieben:wie stellt man bei einem Paddellosen Heli die Pitc-/Nick-/Rollwerte ein??
In % im Nick und Roll Mischer

Und ich bin bei Mech. 6-7° Zykl. bei 60% Mischanteil und das ist bei "nur" 1800 touren auf der Uhr schon wendig wie ein Paddelkopf bei 2300 touren und vollauschlag!?
Das ist mir schon klar.
Mir ging es mehr um die Praxis, da die Paddelstange zum "peilen" mit der Pitchlehre fehlt.
Wenn dann, wie bei meinem Logo, eine nicht 90Grad zum Chassis verbaute HRW vorhanden ist, wird es noch komplizierter.
#14
Verfasst: 24.04.2008 13:36:55
von yogi149
Hi
da werd ich wohl mal einen "Libellenhalter" für die Rotorwelle entwerfen.
Die Blattgriffe vom 600er muss ich mir mal auf anpassbarkeit anschauen.
Die neuen Tuning Blatthalter von Align sind da einfacher.
#15
Verfasst: 24.04.2008 13:38:18
von -Didi-
yogi149 hat geschrieben:Hi
da werd ich wohl mal einen "Libellenhalter" für die Rotorwelle entwerfen.
.
Ich teste gerne wieder einen Prototypen!!!!!!!
