Seite 1 von 1
#1 Schrauben lassen sich nicht lösen
Verfasst: 24.04.2008 19:50:12
von su98oc5@gmx.de
Habe ein Problem: Da mein Blade bereits nach wenigen Akkuladungen einen "schönen" Kreis fliegt, gehe ich davon aus, daß die innere Welle einen Schlag hat. Bei genauem hinsehen scheint auch die äußere nicht ganz rund zu sein. Es steht also ein Wechsel an. Nur leider läßt sich weder die Schraube an der Paddelstange noch - und das ist viel schlimmer - die an der äußeren Welle lösen. Sie sitzen so fest, daß sie sich selbst mit maximaler Kraft nicht einen mm bewegen. Was kann ich tun?
Zurück zum Hersteller schicken? Hab schon einen Schraubenzieher geschrotten und mir diverse Prellungen zugezogen.
Gruß
Christian
#2
Verfasst: 02.05.2008 09:50:43
von tracer
Was für einen Schraubendreher verwendest Du?
Mit den WIHA Sachen habe ich beim Blade keine Probleme.
#3
Verfasst: 07.05.2008 12:33:44
von su98oc5@gmx.de
Ich verwende den beigelegten Schraubenzieher: Keine Chance.
Habe jetzt mehrfach versucht mit der Vertrieb von JSB Kontakt aufzunehmen. Hotline ist nicht erreichbar. Zwei E-mails wurden bisher nicht beantwortet. Von diesem Service bin ich sehr enttäuscht. Versuche es jetzt noch einmal per Fax und Brief. Eigentlich ist das ein Garantiefall.
Gruß
Christian
#4
Verfasst: 07.05.2008 14:03:33
von little Lion
http://www.jsb-gmbh.de/index.html
JSB gibt es praktisch nicht mehr, und Horizon Hobby ist noch nicht online. Wegen Garantieabwicklung kannst du dich also nur an den Händler wenden, bei dem du den Blade gekauft hast, oder du mußt das eben selbst reparieren.
Oder reparieren lassen.
#5
Verfasst: 08.05.2008 11:34:31
von su98oc5@gmx.de
Ich wollte ja selber reparieren, aber wenn sich die Schrauben nicht lösen lassen, kann ich nichts reparieren. Und zum wegwerfen war das Teil dann doch zu teuer.
Die Umstrukturierunsmaßnahmen bei JSB habe ich auch gesehen, was den Nachfolger aber auch nicht aus der Garantieabwicklung entläßt!
Werde es wohl wagen müssen, das Modell einfach hinzuschicken mit der Bitte um Behebung des Mangels.
Der Händler wird auch nichts anderes tun, als das Modell einzuschicken. Jeder Reparaturversuch wird nur zur Beschädigung führen.
Bin doch ziemlich enttäuscht.
#6
Verfasst: 08.05.2008 14:21:04
von DJTornado
Der Händler ist Dein Vertragspartner und nicht irgendein Hersteller/Importeur etc. Er alleine kann entscheiden, wie der Mangel behoben werden soll. Ob die Nachfolgefirma von JSB auch wirklich Rechtsnachfolger ist, lässt sich ohne genauere Prüfung des Sachverhalts nicht sagen.
#7
Verfasst: 08.05.2008 15:21:54
von little Lion
Wenn ich das recht verstehe, dann bekommst du die äußere Rotorwelle nicht ausgebaut, weil der Stellring unter der Taumelscheibe sich nicht lösen läßt? Und die der Stabistange? Ich entnehme daraus, daß du die neuere Alu-Version hast?
Falls ja, dann hilft erwärmen, denn die Schrauben sind mit Sicherungslack gesichert und leider wurde da eine zu feste Sorte genommen. Ich habe mir an so einem Blade CX² auch schonmal fast einen Schraubendreher durch den Finger gejagt, beinahe abgerutscht. Habe mir dann mal besseres Werkzeug gegönnt und mit etwas Wärme ging es dann auch.
Bei krummen Rotorwellen wirst du übrigens keinen Garantieanspruch geltend machen können, man wird dir sagen, daß du mit dem Heli abgestürzt oder gegen ein Hindernis geflogen bist. Was ja auch die Hauptgründe für krumme Wellen sind. Also wird die Reparatur sehr wahrscheinlich kostenpflichtig sein. Je nach berechnetem Arbeitslohn kann das teuer werden, und die e-flite Ersatzteile sind auch nicht gerade billig.
Kleiner Tip: die JP Ersatzteile (Twister) sind die gleichen und deutlich günstiger. Diese verwende ich öfter für einen Blade CX² und das geht bestens.
#8
Verfasst: 09.05.2008 12:15:10
von su98oc5@gmx.de
Den Trick mit dem Erwärmen habe ich auch versucht, hat nichts geholfen. Vielleicht war es nicht heiß genug. Ich wollte aber auch nicht die Elektronik schmelzen.
Mein Reparaturwunsch erstreckt sich nicht auf die krummen Wellen, sondern auf die zu festen Schrauben. Könnte ich diese lösen, würde ich die Ersatzteile ja selbst einbauen können.
Ich habe es übrigens tatsächlich geschafft, einen Mitarbeiter an das Telefon zu bekommen (da dies ständig klingele ginge eh keiner dran und e-mails wüßte er gar nicht abzurufen). Habe das Modell eingeschickt und heute prompt eine Bestätigungs Mail erhalten. Bin mal gespannt wie die Sache weitergeht. Vielleicht komme ich ja doch nochmal ans Heli fliegen.
#9
Verfasst: 09.05.2008 20:57:54
von little Lion
*Daumendrück*
#10 Re: Schrauben lassen sich nicht lösen
Verfasst: 14.06.2008 11:15:23
von su98oc5@gmx.de
Problem gelöst: Die Schrauben waren verklebt, was als Herstellungsfehler gewertet wurde. Ich habe einen neuen Heli als Ersatz bekommen. Und dieser fliegt wie eine eins. Insofern hat sich die Mühe mit der schwierigen Kontaktaufnahme gelohnt.
Christian
#11 Re: Schrauben lassen sich nicht lösen
Verfasst: 15.06.2008 11:13:45
von little Lion