Seite 1 von 1
#1 Software zur Berechnung der Rotordrehzahl
Verfasst: 26.04.2008 22:37:20
von Hub Flo
Hab so eben ein cooles Tool zur Berechnung der Rotordrehzahl im Nachbar Universum gefunden.
bidde schön:
klick
Hab schon getest und für gut befunden. Viel Spaß damit!
Gruß der Hub Flo
#2
Verfasst: 27.04.2008 11:44:46
von Spusser
Cool, Danke. Bisher hab ich immer den ganzen Kram mit Unter- und Übersetzung von Hand nach der bekannten Formel ausgerechnet, aber das ist echt komfortabel.
Thomas
#3
Verfasst: 28.04.2008 22:12:47
von Himmeltraktor
Cooles Tool !
Aber - es fehlt das 12er Ritzel .........
Und ich hab real mit einem 1100er Motor / 12 Z / 50 Z / 20iger Freilauf und 6 S 2200 U/min. (90%) - mit optischen Drehzahlmesser gemessen .
Das Pog. rechnet nur 1950 U bei 23.1 Volt ( 90% ) ????
#4
Verfasst: 29.04.2008 10:57:51
von Mataschke
#5
Verfasst: 29.04.2008 14:51:57
von worldofmaya
Der von readyheli lässt keinen 20er Freilauf zu. Soll aber bald ein Update kommen! Der Programmierer des oben genanten Programms erweitert auch um ein 12er Ritzel!
Bei der Drehzahl komm ich rechnerisch auch nie hin. 100% in der Rechnung entspricht praktisch 80% real. Die Übersetzung stimmt dabei sicher da ich die selbe Übersetzung auch im Logger eintrage. Entweder hab ich da einen Denkfehler oder der Motor macht einfach mehr als die 1100kV...
-klaus
#6
Verfasst: 29.04.2008 20:52:36
von Himmeltraktor
Hab mal etwas nachgedacht - ein voller Accu hat ca. 25 V - ein Accu mit 22 V ist ja praktisch leer .
Aber ich komm trotzdem nicht an das tatsächliche Ergebniss .
Mir gefällt der Rechner von Hobbyworld besser .
#7
Verfasst: 29.04.2008 21:40:50
von Ibins
Der geht auch recht gut:
KLICK
-Ibins
#8
Verfasst: 29.04.2008 21:55:07
von worldofmaya
Der bekommt das selbe für die Übersetzung raus wie ich per Hand. Ist auch recht einfach das sich selbst aus zu rechnen. Wenn ich Spannungswerte aus den Logs nehme, kommt das der realen Drehzahl recht nahe.
-klaus
#9
Verfasst: 02.05.2008 00:41:40
von copter
Das problem der unterschiedlichen ergebnisse liegt an der tatsächlichen Belastung, wie sie später im realen Flug auftritt dann hängt es noch stark
von den verwendeten Akkus ab! Reales Beispiel: Heli mit 2226rpm bei 0 Pitch am Boden: 22*850/8,4=2226rpm
Jetzt mal bei Vollast im 3D Flug: 19*850*0,9/8,4=1730rpm
Die Drehzahl bricht unter extremlast von 2226rpm bis 1730rpm also um
496rpm ein!