Seite 1 von 3
#1 Erstflug T-Rex 600E .... Probleme...
Verfasst: 27.04.2008 12:04:37
von Saberhagen
Aloha,
ich habe es gewagt heute das erste mal den 600er Gassi zu führen. Zumindest ein paar Schwebeminuten.
Was konnte ich feststellen...
Beim Andrehen sind die Blätter eingeklappt... -> habe sie fester gezogen .. nun in Ordnung
Das Landegestell ist extrem weich .... -> ist das normal? Das bringt die Kiste ganz schön zum schaukeln...
Nun ja, Drehzahl war 1700 UPM, leicht Pitch und er hebt majestätisch ab, ABER... sowohl die Kufen als auch die Heckflosse vibrieren extrem stark und dadurch zuckt auch das Heck recht gut, und ich weiss nicht woher die Vibs kommen...
Habe Riemen fester sowie lockerer probiert... -> kein Effekt,
Kufenbügel fester angezogen.... -> kein Effekt
Zahnflankenspiel -> war zu eng -> nur minimal leichte Besserung
Heckblätter zu fest zu lose? -> getestet -> kein Effekt
Konnte auch teilweise nur ohne Haube testen, als ich die Haube drauf hatte, hat diese auch extrem´st vibriert.
Als Blätter hab ich 600mm Helitec´s die eigentlich feingewuchtet sind, aber habs nicht überprüft. Spurlauf war aber messerscharf.
Jemand ne Idee?
#2
Verfasst: 27.04.2008 12:14:53
von ET76
Hi Saberhagen,
hatte so ein ähnliches Problem. Da bei der Drehzahl mein Jazz sowieso ausgeschaltet hat, hab ich die Drehzahl auf 2000 erhöht (80% Öffnung) und die Kreiselempfindlichkeit im HH-Modus auf 50% verringert.
Seitdem keine Vibs mehr.
Bitte nach dem Erstflug prüfen, ob die sich die Blattlagerwelle hin- und her verschieben lässt. Gibt auch eine prima Unwucht. War bei mir so - musste Unterlegscheiben unter die Dämpfergummis legen. Danach war Ruhe.
Gruß
Tobias
#3
Verfasst: 27.04.2008 12:19:01
von Chris_D
Ich tippe auch in erster Linie auf etwas zu geringe Drehzahl und zu hohe Kreiselempfindlichkeit. Probier mal etwas zwischen 40 und 50%.
#4
Verfasst: 27.04.2008 12:20:25
von 3d
Das Landegestell ist extrem weich .... -> ist das normal? Das bringt die Kiste ganz schön zum schaukeln...
das landegestell ist ausreichend.
bei mir schaukelt nichts.
bist du sicher, daß der spurlauf messerscharf ist?
#5
Verfasst: 27.04.2008 12:27:07
von Saberhagen
Das schaukeln tritt in erszer linie beim hochfahren auf, ist aber normal.
Kreiselempfindlichkeit hatte ich von 75% bis 40% probiert.
Drehzahl zwischen 1600-1800 getestet.
Betreibe den Align-Regler im Gov. Mode bei 75% bis 85%.
Evtl. Steller mode testen?
#6
Verfasst: 27.04.2008 13:40:57
von Carsten aus LA
- Steller Mode 100,-,80,-,100 und Gyro Gain 40%, dann eiert nix mehr.
- Align Regler ist nicht gut im Gov Mode
- unter 1800-1900 U/Min muss man die weiche Dämpfung montieren, sonst taumelt der Heli.
#7
Verfasst: 27.04.2008 13:49:30
von 3d
unter 1800-1900 U/Min muss man die weiche Dämpfung montieren, sonst taumelt der Heli.
du meinst, "sonst taumelt dein heli" ?
#8
Verfasst: 27.04.2008 15:56:05
von Saberhagen
also ich hab die grauen Gummies drin. Sind doch "die weichen" oder?
Irgendwie hab ich aber das Gefühl, dass das von was anderem kommt und nicht ovm regler...
Edit: Mir kommt gerade eine Idee... könnte der Akku auf der Rutsche evlt. solche Schwingungen verursachen? Hab die rutsche leicht schräg montiert und der Akku ist darauf nur mit Klettband und den beiliegenend Klettstreifen befestigt?
#9
Verfasst: 27.04.2008 16:05:51
von Chris_D
Saberhagen hat geschrieben:also ich hab die grauen Gummies drin. Sind doch "die weichen" oder?
Irgendwie hab ich aber das Gefühl, dass das von was anderem kommt und nicht ovm regler...

Möglich, aber den Regler kannst Du trotzdem gleich auf Stellerbetrieb mit Gaskurven ändern. Der regelt garnix und macht so nur Probleme.
Ich würde auch nicht die weichen Gummis nehmen.
#10
Verfasst: 27.04.2008 16:08:41
von Chris_D
Saberhagen hat geschrieben:
Edit: Mir kommt gerade eine Idee... könnte der Akku auf der Rutsche evlt. solche Schwingungen verursachen? Hab die rutsche leicht schräg montiert und der Akku ist darauf nur mit Klettband und den beiliegenend Klettstreifen befestigt?
Nein. Der sollte zwar schon fest sein, aber verursachen kann er Vibrationen in keinem Fall. Die kommen entweder vom Kopf oder vom Heck. Alles Andere sind nur Folgen, aber nicht die Ursache.
#11
Verfasst: 27.04.2008 16:09:06
von Saberhagen
Chris_D hat geschrieben:Saberhagen hat geschrieben:also ich hab die grauen Gummies drin. Sind doch "die weichen" oder?
Irgendwie hab ich aber das Gefühl, dass das von was anderem kommt und nicht ovm regler...

Möglich, aber den Regler kannst Du trotzdem gleich auf Stellerbetrieb mit Gaskurven ändern. Der regelt garnix und macht so nur Probleme.
Ich würde auch nicht die weichen Gummis nehmen.
Gut dann werd ich mal die schwarzen Gummies nehmen... ach ist doch immer das selbe mit den Heli´s

#12
Verfasst: 27.04.2008 16:12:01
von ET76
Hi Mike,
Ja, die grauen sind die Weichen.
Geh mal zu Deinem Heli und zieh kräftig jeweils an einem Rotorblatt nach aussen und dann an dem anderen Blatt. Schau dabei auf den Spalt zwischen Zentralstück und Blatthalter. Die Blatthalter sollten sich nicht verschieben (hört man dann auch "klacken") lassen.
Beim Hochfahren schaukelt es bei mir auch. Liegt daran, dass manchmal die Blätter umklappen und es ein wenig dauert, bis die Fliehkraft diese wieder ausrichtet.
Hab das Problem bei mir so gelöst: 80% Gas auf einen Schalter meiner Funke gelegt. Den sogenannten "Gaslimiter" über einen Schieberegler von 0-125% darüber gelegt. Damit schaltet der Schalter den Motor zwar ein, ich kann aber über den Schieber Einfluss auf die Drehzahl nehmen. Ist scheinbar für Verbrenner-Helis gedacht. Geht aber beim E auch.
Starten: Gaslimiter-Schieber auf 0%, Schalter an (80%). Noch bewegt sich nichts. Gas ist ja auf 0% limitiert. Schieber langsam öffnen bis sich der Rotor zu drehen anfängt. Sobald sich bei geringer Drehzahl die Rotorblätter stabilisiert haben Schieber voll aufziehen. Vorteil dieser Lösung: Meiner Meinung nach ist das sicherer als Gas nur auf den Schieber zu legen. Denn dann müsste ich beim Vollgas geben immer auf die Funke schauen und eine genaue %-Öffnung einstellen. So ist es egal, ob der Schieber auf 110 oder 120% auf ist. Der Schalter sagt 80% und gut isses.
Dadurch haben die Blätter Zeit, sich bei geringer Drehzahl auszurichten. Der Jazz dreht zwar auch langsam hoch, bleibt aber nicht einige Sekunden bei niedriger Drehzahl stehen sondern dreht kontinuierlich hoch.
Mit dem Schalter können dann z.B. der Motor aus oder während des Fluges auf verschiedene Drehzahlen geschaltet werden.
#13
Verfasst: 27.04.2008 16:14:09
von Chris_D
Wieso schraubst Du die Blätter nicht einfach richtig fest?

#14
Verfasst: 27.04.2008 16:19:26
von ET76
Weiß nicht, ob Du mich meinst, aber: Hab sie so festgezogen, daß sie beim Kippen des Helis gerade nicht einklappen. Eher sogar etwas fester... Allerdings find ich den "Sanfanlauf" des Jazz erst nach dem Erreichen einer gewissen Drehzahl "geschmeidig". Beim Losdrehen ruckt der schon ordentlich. Geht bei Brushless wohl nicht anders...
#15
Verfasst: 27.04.2008 16:23:53
von Chris_D
Das ist doch kein Piccolo

Die Blätter kannst Du so fest anknallen das Du sie gerade noch von Hand einklappen kannst. Ist völlig OK. Dann kannst Du Deine Flugzustände auch wieder auf Schalter legen, wo sie hingehören. Schieber oder Drehregler sind da nicht wirklich ideal.