Seite 1 von 3

#1 Was können die Align Holzis max. vertragen ?

Verfasst: 27.04.2008 17:43:09
von Matze1975
Hallo Leute,

Jetzt Butter bei die Fische ! Ich möchte endlich meinem Tuntenheli, Männlichkeit verleihen :D

Ich möchte die nächsten Tage: Looping, Überschläge, Rollen und Rückenschweben üben.

Was kann man den den Holzis zumuten, max. Drehzahl und max Pitch ?

Zuzeit fliege ich zwischen 2600-2700 RPM und Pitch +-10 wäre sicherlich ausreichend aber da habe ich ein bisschen Schiss vor, der Heli kommt mir nicht knackig genug auf Pitch rüber!

Bitte gebt mir Tipps :wink:

Danke und Gruß

Matthias

#2

Verfasst: 27.04.2008 18:22:56
von Crizz
Also ich würde mit den Holzis weder so hohe Drehzahlen noch Kunstflug machen - die sind einfach mörderisch weich. Hol dir lieber nen Satz Blattschmied X-Treme oder Ultra, die machen die Drehzahl locker mit und dein Heli zieht damit ganz anders durch, gerade auf zyklischen Befehlen ist das wie Tag und Nacht. Und wenn du damit die Reserven bekommst die du brauchst rechnet sich das allemal eher als ein Crash durch Leistungsverlust an den Blades oder sich selber auflösende und in Zahnstocher verwandelnde Holzis ;)

#3

Verfasst: 27.04.2008 18:26:54
von Matze1975
Hallo Crizz,

Ich habe auch schon mit dem Gedanken gespielt jetzt mal ein richtig schönes Blatt zukaufen. Von Blattschmied X-Treme habe ich schon ein paar mal was gelesen, das die was taugen sollen. Was hällst du von den Radix oder Maniac ?

Grade Maniacs sollen wohl ziemlich knackig auf Pitch kommen !?

Gruß

Matthias

#4

Verfasst: 27.04.2008 18:31:15
von frankyfly
Align sagt für die Blätter (Align Pro-Blades) 2800n/min. das halte ich auch für etwas hoch gegriffen. ich fliege sie bis mit 2600n/min.
Loops Rollen und einiges mehr geht damit problemlos. für alles was in extremes Gehampel ausartet allerdings aus oben genannten Gründen, andere Blätter

#5

Verfasst: 27.04.2008 18:32:04
von Crizz
Sorry, da kann ich leider nix zu beitragen - ich hab bisher nur Helitec, Blattschmied X-Treme und - Ultra geflogen ( Sowie die TT-Holzis und MicroHelis CFK-Nightblades ). Von daher wär´s Spekulation, aber ich denke du bist mit nem härteren Blatt auf jeden Fall besser bedient - welche Marke / Hersteller wird dabei auch ein Stückweit Glaubenssache sein, da selbst identische Helis anders reagieren, je nach Funke, Einstellung und Servos. Aber es werden sicher noch Beiträge folgen von Piloten, die besagte Blades beurteilen können.

#6

Verfasst: 27.04.2008 18:51:44
von Matze1975
Ich glaube ich werde es mal mit den GCT ULTRA 325 mm probieren !

Gruß

#7

Verfasst: 27.04.2008 18:57:19
von M3LON
Moin, also die GCT Ultras sind Hammer-Blades !
Ich hab meinem MT welche von Crizz "anprobiert" und gleich anbehalten ;)

Im Vergleich zu den ALIGN "Carbon" sind die Blades ein riesn Fortschritt, die Härte machts aus. Die Carbons von Align biegen sich im Loop so weit durch, dass man nen Leistungsverlust von gut 500-600 UPM hat, mit den GCT hat der TH das locker gepackt ! Jetzt mit dem 450F hab ich eh keine Bedenken mehr ;)


Gruß
Jan

#8

Verfasst: 27.04.2008 19:14:03
von Matze1975
M3LON hat geschrieben:Moin, also die GCT Ultras sind Hammer-Blades !
Ich habe sie soeben bestellt :headbang:

Gruß

Matthias

#9

Verfasst: 27.04.2008 19:27:16
von emphaser
Hey Matthias,

fliege die gleiche Config wie Du, auch 2650rpm. Geht alles prima mit den Holzis, ohne Probleme. Gerade wenn Du erst damit anfängst bist Du dankbar, wenn Du für den Fall der Fälle günstigen Ersatz bekommst :)

M

#10

Verfasst: 27.04.2008 19:50:54
von Matze1975
emphaser hat geschrieben:Hey Matthias,

fliege die gleiche Config wie Du, auch 2650rpm. Geht alles prima mit den Holzis, ohne Probleme. Gerade wenn Du erst damit anfängst bist Du dankbar, wenn Du für den Fall der Fälle günstigen Ersatz bekommst :)

M
Hallo Markus,

Habe dieses WE fast meinen ersten Crash gehabt. Wollte rückwärts ne Linkskurve fliegen, schon einige male perfekt hinbekommen aber diesmal halt verknüppelt und nen halben Meter vor dem Aufschlag abgefangen !

Auf solche Situationen habe ich keine Lust mehr, du glaubst nicht wie mir die Hände gezittert haben :D

Mit vernünftiger Drezahl und Pitch, hätte ich ihn nen ganzes Stück voher abgefangen, aber ist ja Gott sei dank noch gut abgelaufen.

Habe mal die Schrecksekund als Video angehängt :D

#11 Re: Was können die Align Holzis max. vertragen ?

Verfasst: 27.04.2008 19:53:26
von FPK
Matze1975 hat geschrieben:Hallo Leute,

Jetzt Butter bei die Fische ! Ich möchte endlich meinem Tuntenheli, Männlichkeit verleihen :D

Ich möchte die nächsten Tage: Looping, Überschläge, Rollen und Rückenschweben üben.

Was kann man den den Holzis zumuten, max. Drehzahl und max Pitch ?
Ich bin sie mit 2800-3000 und 11,5° Pitch geflogen. Ich würde zum Looping etc. üben auch dabei bleiben. Im Fall des Knalles ist weniger und billigeres kaputt. Wichtiger für Loopings ist am Anfang ein Motor mit ausreichend Wumms, damit der Heli beim verpfuschten Abfangen nicht nen Blade stop hat ;)

#12

Verfasst: 27.04.2008 19:57:04
von Matze1975
Hallo,

Habe den Orgi 430XL damit schafft man ohne weiteres 3000rpm +-12 Pitch, ich denke der dürfte zum Anfang alle mal reichen, oder ?

Gruß

#13

Verfasst: 27.04.2008 20:16:06
von toper
Matze1975 hat geschrieben:Hallo,

Habe den Orgi 430XL damit schafft man ohne weiteres 3000rpm +-12 Pitch, ich denke der dürfte zum Anfang alle mal reichen, oder ?

Gruß
Ich bin meinen ersten Loop mit Holzies und Align 430L geflogen. Das ging auch, wenn auch nicht berauschend.

#14

Verfasst: 27.04.2008 20:21:36
von Crizz
toper hat geschrieben:Ich bin meinen ersten Loop mit Holzies und Align 430L geflogen. Das ging auch, wenn auch nicht berauschend.
Und, würdest du es dann damit weiterhin üben ?

#15

Verfasst: 27.04.2008 20:44:04
von echo.zulu
Das Problem mit den Holzis ist, daß sich der Heli ziemlich aufbäumt. Dann fehlt gerade beim Loop schnellt die Fahrt bevor man richtig oben ist. Ich habe die Blattschmied Xtro, die Maniacs und die Blattschmied Xtreme geflogen in der Reihenfolge. Die Xtro gehen schon sehr gut, sind aber im Crash-Fall nicht sonderlich stabil, weil sie nur längs liegende Kohlerovings haben. Die Decklage ist diagonal eingelegtes Glasgewebe, weshalb sie auch nicht so verdrehsteif wie die Xtreme und die Maniacs sind. Die Maniacs sind sehr stabil aber brauchen etwas mehr Leistung. Aktuell fliege ich die Xtreme und bin mit denen sehr zufrieden. Sie sind m.E. geringfügig wendiger als die Maniacs, brauchen weniger Leistung und sind ebenfalls sehr stabil, wie ich neulich bei einer ungewollten AR erfahren musste. Radix oder V-Blades habe ich noch nicht gehabt und kann deshalb auch nichts darüber sagen.