Seite 1 von 2

#1 MPX Stecker befestigen.

Verfasst: 27.04.2008 21:04:57
von ~Brain~
Hi,
ich wollte mich nun mal dran machen meinen Akku mit nem MPX Stecker auszurüsten da mir das mit den Goldis zu gefählich ist, und wollte mal fragen wie ich den nach dem anlöten richtig fest bekomme.
Ich hab mal in nem anderen Forum gelesen dass jemand nach dem anlöten Kreppband drum gewickelt hat und das dann mit Giessharz aufgefüllt hat. Andere schreiben dass man nen Schrumpfschlauch mit Heisskleber füllen kann, allerdings sieht das bestimmt nicht sehr schön aus.
Wie macht ihr das denn ?
Und falls ich mich doch für die Giessharzmethode entscheide, welchen kann man dafür verwenden ? Gibt es da überhaupt unterschiedliche Sorten ?

Und dann muss ich mir auch noch ein Ladekabel bauen. Welche Kabelstärke ist dafür zu empfehlen ? Kann ich dafür 2,5mm² Lautsprecherkabel nehmen ? Hab ich nämlich grad noch hier rumliegen...

Danke schonmal für Antworten...

#2

Verfasst: 27.04.2008 21:30:57
von helihopper
Christian,

2,5² sollte reichen.

MPX extra einharzen?

Ich fliege seit Jahren MPX Stecker und habe noch nie etwas eingeharzt. Anständig Löten an jeweils drei Pins und passt.

Probleme gab es bei Strömen bis 35 A nie.

Kleiner Tip: Gegenstecker draufstecken, dann verrutschen die Pinne auch nicht falls Du den Kunststoff etwas überhitzt ;).


Cu

Harald

#3

Verfasst: 27.04.2008 21:36:18
von ~Brain~
Hallo Harald.
Hmm, einfach nur anlöten ? Dann liegen die Kontakte ja offen.
Würde das schon gern noch ummanteln mit irgendwas dass es auch ordentlich aussieht und dass man auch ein wenig Griff hat um den Stecker rauszuziehen.

Hast du vielleicht ein Bild wie das bei dir aussieht ?

#4

Verfasst: 27.04.2008 21:38:37
von helihopper
Hi,

Schrumpfschlauch schiebe ich schon noch drüber. Jeweils einen pro Kabel und für drei Pinns.

Foto?

Habsch im Moment keins.



Cu


Harald

#5

Verfasst: 27.04.2008 21:39:53
von M3LON
Na Schrumpfschlauch drauf !
Wenn man den warm mnacht, ziht der sich doch zusammen, das hält dann schon !

Gruß
Jan

#6

Verfasst: 27.04.2008 21:41:46
von helihopper
Beispiel:

Ich hoffe der Link funzt.

http://www.rc-network.de/forum/attachme ... entid=4448


Cu

Harald

#7

Verfasst: 27.04.2008 21:43:31
von helihopper
Anleitung für Bordmitteleinsatz:
http://www.rc-network.de/forum/showthread.php?p=918063


Cu

Harald

#8

Verfasst: 27.04.2008 21:49:45
von ~Brain~
Ah ok, dank euch...
Ist wahrscheinlich weniger aufwand als mit Giessharz *g*.
Werds dann wohl auch so machen.

Merci

#9

Verfasst: 27.04.2008 22:00:49
von Crizz
Übrigens : was einige vermutlich entweder durcheinanderbringen oder versuchen, zu imitieren : es gibt versiegelnde Schrumpfschläuche, die eine Innwandige Schmelzklebe-Beschichtung haben. Werden meist dort eingesetzt wo eine wasserdichte Isolierung erwünscht wird, kostet halt bisl emhr als der "handelsübliche" und ist auch dickwandiger. Ich hab mal für jemanden ne Auftragsarbeit gemacht, wo die Kabelbäume mit solchem Schrumpfschlauch versiegelt werden mußten. Für den Einsatz im Modellbaubereich genügt der "billige" aber vollkommen. Der Vorteil gegenüber vergossenen Steckern liegt darin, das du ihn im Bedarfsfall auch einfacher wieder entfernt bekommst.

#10

Verfasst: 28.04.2008 09:12:25
von ~Brain~
Ja, hab gestern Abend noch die Stecker dran gemacht.
Jeweils einen normalen Schrumpfschlauch und danach nochmal beide zusammen mit Isolierband umwickelt...Erfüllt bestens seinen Zweck !
Jetzt bin ich erstmal vor kurzschlüssen sicher.

#11

Verfasst: 29.04.2008 13:27:11
von Mataschke
Aber nicht die Pins des Gegensteckers im Schraubstock mit Metallbacken festklemmen, Spätestens beim 2. Kabel anlöten verstehst was ich meine ;-)

Ich schreibe hier aus Erfahrung :roll:

#12

Verfasst: 29.04.2008 13:30:33
von Crizz
Ach, und ich dachte du wolltest nen Beitrag einbringen zum Thema "Silikonlitze an MPX-Buche Punktschweißen" :D

Manchmal kann ich mich eines schmunzelns nicht erwehren, Herr Matschek ;)

#13

Verfasst: 29.04.2008 13:35:35
von Mataschke
wenn dann Mataschek , soviel Zeit muss sein ;-)

#14

Verfasst: 29.04.2008 13:36:36
von Ls4
ich mache das auch schon seit Jahren so noch ein tip:
Beim Akku löten immer nur 1 Kabel abisoliert haben, sonsgt funkt es ganz sicher mal!

bisher ging noch keine meiner lötstellen auf. ich machs immer so:

kabel zwischen 3 Pins stecken. Wenn noch luft, dann Pins zusammendrücken, bis das kabel grad so reingeht. dann das kabel verzinnen und zwischen die Pins lötzinn.
Das Kabel kalt aufsetzen und alle schön erhitzen. Dann rutscht das Kabel zwischen die Pins und es ist alles fest.

Ich vergesse nur des öftern vorher den Schrumpfschlauch über das Kabel zu schieben ;)

Gruß Tim

#15

Verfasst: 29.04.2008 13:44:13
von helihopper
Ls4 hat geschrieben:
Ich vergesse nur des öftern vorher den Schrumpfschlauch über das Kabel zu schieben ;)

Da bist Du nicht der Einzige :oops: :oops:

Was meinst Du, warum ich keine Fotos zur Verfügung gestellt habe :D
Sonst würde doch auffallen, dass ich bei einigen Akkus nur ein Kabel mit Schrumpfschlauch versehen habe ;)
Und so einen Leichtsinn muss man ja nicht propagieren :D



Cu

Harald