Seite 1 von 2
#1 Unterlegscheiben selbst machen
Verfasst: 28.04.2008 18:56:10
von Feliks
Hallo zusammen,
Ich habe heute mal meinen Rex etwas poliert. Leider sind mir dabei ein paar kleine Unterlegscheiben abhanden gekommen, deshalb geht der Kopf jetzt etwas schwergängiger.
Da man solche kleinen Unterlegscheiben nur sehr schwer irgendwo beziehen kann, bräuchte ich eine Idee, wie man diese evtl selbst machen könnte.
Also los! Ich brauche eure Ideen!
felix
#2
Verfasst: 28.04.2008 19:08:40
von frankyfly
na is doch ganz einfach du Brauchst eine Stanze+ passendes Werkzeug
oder für Kleiserie geht sicher auch ein Schneidlaser
nee, im ernst , vergiss es, was du da an Zeit rein inverstierst, dafür hast du bald einen kompletten Plastekopf gekauft, die Scheiben rausgenommen undden Rest weggeworfen.
Frag mal unsere Bastelspezis wo die Ihre scheiben herbekommen und ob sie dir ein Tütchen abgeben.
Wieviele brauchst du denn. Wenn es wirklich nur ein paar sind, dann werden sich auch hier im Forum welche finden, gibt einige Leute die eine menge Kleinkram irgendwo liegen haben
#3
Verfasst: 28.04.2008 19:20:49
von Feliks
Hi Frank,
also ich bräuchte so ziemlich ALLE Unterlegscheiben die in den Mischerarmen sind. Ich habe mir schon überlegt, ob ich einen Locher nehmen soll und da aus Blech was ausstanzen und dann aufbohren soll. Aber unseren locher will ich dafür eigentlich nur ungern opfern.
Also wie gesagt, ich bin dann auf der Suche nach ALLEN Unterlegscheiben im Rotorkopf, damit die Arme leicht gehen.
Man!! Wie konnte ich die vergessen?!?!
Bitte helfen!
felix
#4
Verfasst: 28.04.2008 19:31:12
von thrillhouse
und um welchen Rex geht es?
450 oder 600 x, xl, cde, hde, v1, v2, new v2
#5
Verfasst: 28.04.2008 19:43:24
von frankyfly
Ich hab gerade mal vor meinem geistigen Auge durchgezählt und ich komme auf 10 Stk.
das problem ist nicht "Wo bekomme ich die Scheiben" sondern wo bekomme ich so eine kleine Menge!
Die Scheiben sind DIN 433 mir den Abmessungen 2,2/4.5/0,3 mm (Innen /ausen/dicke) und Rostfrei A2
stimmt, welcher Heli? bin jetzt von 450 ausgegangen
#6
Verfasst: 28.04.2008 19:47:42
von Feliks
Es ist der 450SE. Der ganz normale, nichts mit V2 oder CF-S.
Ich habe gerade mal ausgemessen und bin auf die ungefähr gleichen Werte wie Frank gekommen!
felix
#7
Verfasst: 28.04.2008 19:52:01
von Feliks
Hab gerade mal noch bei Onlinschrauben.de vorbei geschaut.
http://www.online-schrauben.de/cgi-bin/ ... talog/2584
das müssten sie doch sein, für ein/e M2 Gewinde/Schraube.
felix
#8
Verfasst: 29.04.2008 16:43:36
von Feliks
Aus langeweile habe ich jetzt mal einfach 2 M2 Mütter (ist die Mehrzahl von Mutter=Mütter, auf Werkzeug bezogen?) bearbeitet. Klappt hervorragend. Manchmal kann die Antwort doch so einfach sein
felix
#9
Verfasst: 29.04.2008 16:52:49
von Peter F.
(ist die Mehrzahl von Mutter=Mütter, auf Werkzeug bezogen?)
"Muttern" würde schöner klingen...

#10
Verfasst: 29.04.2008 16:57:10
von Stephan86
Peter F. hat geschrieben: (ist die Mehrzahl von Mutter=Mütter, auf Werkzeug bezogen?)
"Muttern" würde schöner klingen...

Klingt nicht nur schöner, ist sogar richtig

!
gruß
#11
Verfasst: 29.04.2008 16:58:29
von Peter F.
#12
Verfasst: 29.04.2008 17:01:42
von Stephan86
Peter F. hat geschrieben:
Ja ja...hier kannst du futtern wie bei Muttern

#13
Verfasst: 29.04.2008 17:22:54
von ER Corvulus
*Senf*
DIN-U-Scheiben passen nicht/schlecht - wegen dem zu grossen innendurchmesser "schlackern" die auf den Schrauben rum und machen die Deckelchen der Lager hin oder liegen gleich auf dem Aussenring auf.
Da nimmt man eigentlich Passscheiben (die es aber in 2,0 kaum gibt)
mir hat vorletztes Jahr jemand ein Tütle mit 8st mal zu Weihnachten geschickt

- sonst heists eben Mischerhebel kaufen, da sind immer 4 dabei.
Grüsse Wolfgang (der "seinen Schatz" hütet wie ein Augapfel

)
#14
Verfasst: 30.04.2008 07:53:51
von TommyB
*Ketchup*
Man nehme Rundmaterial passender Stärke, einen Bohrer passender Dicke und sägt dann die U-Scheiben von der durchbohrten Rund-Stange ab
Viel Spaß beim Nachbauen.

#15
Verfasst: 30.04.2008 16:43:48
von steffen 2.0
also mit ner drehbank könnte sowas gehen, die eine seite einfach plan drehen, auf der anderen seite wird abgestochen.... Die frage is nur, wieviele scheiben du für ne drehbank bekommst
