Erfahrungsaustausch LiMn - Zellen ( Li-Ion-Mn )

Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#1 Erfahrungsaustausch LiMn - Zellen ( Li-Ion-Mn )

Beitrag von Crizz »

An dieser Stelle möchte cih all diejenigen, die bereits besagte Zellen im Einsatz haben bzw. am WE in Warburg mein Angebot zum kostenlosen Testen angenommen haben, einmal ihre persönlichen Erfahrungen / Eindrücke hier zusammenzustellen - ganz gleich, wie diese nun ausfallen.

Ich denke es macht einfach Sinn, wenn auch mal andere dazu was schreiben als nur ich als Vertreiber der Zellen, da man mir vorwerfen könnte das ich das Produkt bewußt besser darstellen könnte als es ist.

Und da sich jeder ein eigenes Urteil bilden sollte, ist es glaube ich an der Zeit, mal "Butter bei die Fische" zu packen und die Meinungen an einer Stelle zusammenzuführen. Sinnvoll ist es natürlich, dabei auch Akkutyp ( Zellenzahl etc.) und Konfiguation des Helis zu erwähnen, damit nicht irgendwo Äpfel mit Birnen verglichen werden.

Insbesondere diejenigen die auch sich die Mühe des Daten-Loggens gemacht haben wäre ich für eine Veröffentlichung ihrer Messwerte im Namen aller Interessierten dankbar.

Und nu : Feuer frei ! :)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
M3LON

#2

Beitrag von M3LON »

Hm,
450F (10T Ritzel), Jazz 40-6-18 (35% Regleröffnung), 4s1p LiMn 1400 mAh, 2800 UPM ca 7min Flugzeit

Die Akkus sind einfach der Hammer, im Vergleich zu meinen Saehan von der Spannungslage her um einiges besser ! Gut, das sind auch 3s, aber auch die 3s2p die ich getestet habe sind um einiges Leistungsfähiger als die Saehan.

Nen Logger muss ich mir noch besorgen, Logs hat aber soweit ich weiß der Mataschke gemacht ?
Mein 4s LiMN hat bis jetzt 6 Zyklen drauf, mal schauen wie viele es werden !

Ansonsten kann ich nur sagen: Top Akku, Top Leistung, Top Ladezeiten (innerhalb von 30-40min wieder voll und mit 2C locker ladbar)

Das einzige problem, dass ich habe, ist dass der Jazz nicht sauber hochregelt, soll heißen beim hochlaufen macht er manchmal Sprünge bzw. bleibt stehen ... Im Flug oder wenn er mal auf Drehzahl ist, bleibt er auch sauber da ! ich weiß nicht wodran das liegt, muss wohl mal die Anlaufzeit verkürzen ...

Gruß
Jan
Benutzeravatar
Airwolf1
Beiträge: 958
Registriert: 26.02.2007 14:23:31
Wohnort: Gudensberg (Hessen)

#3

Beitrag von Airwolf1 »

Hi,

ich hatte in WB auch die Gelegenheit die LiMn zu testen...super das Crizz diese zu testzwecken bereitgestellt hattte, nochmals Vielen Dank!

Ich hatte diesen LiMn im Test: LiMn 3S2P mit 2800 mah (Pyramidenform) für MT.

Mein Setup:
MT SE
500 TH 12er Ritzel
55er Jazz mit 60 % ~ 2700 rpm/1
(Meine sonst verwendeten Lipo´s: Kokam H5 3s 2100er = Flugzeit: 6.30 Minuten)

Das von mir verwendete Setup brachte eine Laufzeit von ca. 12 Minuten. Der Flug bestand aus Schweben/Pirouetten/Pitchen/leichter Rundflug (bin in der Halle geflogen)

Meine Meinung: Super Lipo, hatte bis zur 12 Minute Power, danach fiel die Leistung LiMn typisch ab (man hört es an der Drehzahl und an dem schwammigen Verhalten des Helis).

Kein Balancen erforderlich, Ladestrom bis 3C... :shock: sodass hier kurze Ladezeiten erreicht werden. Ich denke mit 3 Akkus dieser Sorte und "Mann" könnte rund um die Uhr fliegen... :D

Fazit: Kaufen, da "Lerneffekt" bedingt durch längere Flugzeit, einfach TOP ist...Crizz: Meine Bestellung kommst bestimmt!
LG Marcel
Bild
___________________________________________
- Raptor E620 SE FBL BeastX
- T-Rex 450 Pro V2 FBL BeastX
Futaba T8-FG 2,4 GHZ FASST | Futaba FX-18 V2 35MHZ K62 | SIM: AFPD | DMFV

Graupner ULTRA DUO PLUS 50
robbe Power Peak Twin 1000W

Modellbauclub - Junges Land - Obervorschütz
Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#4 Re: Erfahrungsaustausch LiMn - Zellen ( Li-Ion-Mn )

Beitrag von heliminator »

Crizz hat geschrieben: ich als Vertreiber der Zellen
Hallo,

wo kann man techn. Infos kriegen/Link zu "Shop"?

Thx.
Grüsse,
Christian

***********************************
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Crizz »

Für alle Interessierten anbei der Flyer für die EHS-Promo-Aktion von Warburg. Da finden sich alle technischen Daten zur Zelle, und wo sie bereits Verwendung fand.

Das dort genannte Angebot ist noch bis Ende Mai gültig.

Sofern dazu Fragen bestehen stehe ich gerne jederzeit per PN oder EMail zur Verfügung.
Dateianhänge
EHS2008-Promo-Flyer.pdf
Tech.Info und Angebot zu LiMn / A123-2300 / A123-1100
(955.14 KiB) 222-mal heruntergeladen
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Theslayer
Beiträge: 2994
Registriert: 16.09.2006 22:32:52
Wohnort: München (Sauerlach)

#6

Beitrag von Theslayer »

War zwar nicht in Warburg, hab den 4s1p einfach so von Crizz gekauft.

Setup:
Mini Titan
450F
11er Ritzel
orginal Regler
45% Gaskurve = 2600RPM

Hab leider erst 3 richtige Flüge drauf.

Der erste flug war der Hammer, abgehoben, vor mir hingestellt, Vollpitch reingeballert und in ca 6sek bis zur absoluten sichtgrenze, ohne großes einbrechen, und das heck ist vielleicht 10° zur einen seite ausgebrochen, mehr nicht.

Hab ihn 3.30min gequält, 10 Flips am stück weils so laune gemacht hat.

Danach 1000mAh reingeladen. Hab einfach 3.5A eingeschleust nach 13min abgestöpselt und wieder geflogen. Der zweite flug war auch genauso geil, bis auf das er ganz am ende 15cm übern boden plötzlich motor ausschaltete und voll nick nach hinten gab, ohne mein zutun, und einbombte.

Wieder eingebaut, und bei meinem Letzten flug, ist er auch plötzlich 10cm überm boden voll abgespackt, drehzahl blieb zwar, aber er gab einfach irgendwelche steuereingaben.

Hängt aber sicherlich nicht mit dem Akku zusammen, sondern wenn überhaupt das der TT-Regler das nicht sonderlich mag.

Aber ansich, power ist auf alle fälle, und in 15min laden bockt auch extrem, werd wenn ich im klaren bin was beim MT spinnt mir ein zweites pack gönnen, dann kann ich durchgehend fliegen

mfg Daniel
Logo 500 S9452, Lgt6100, 10s A123
Acrobat SE Gy 401, 6s1p A123
Blade CP: Steht zum Verkauf
http://www.indoorgaudi.de DAS Indoorevent 2009 in München
Benutzeravatar
damir80
Beiträge: 279
Registriert: 11.12.2006 16:41:25
Wohnort: Ingolstadt

#7

Beitrag von damir80 »

Nach den Erfahrungen hier möchte ich mich gerne selbst von diesem Akku überzeugen.

Ich hab grad 2 Stück 4s1p bestellt, ich bin mal gespannt darauf...

Grüße,

Damir
Acrobat SE, 3x 9650,1 x 9254, Orbit 15-12, AC3X, Jive 80 LV
CY Rave 3D, Jazz 40-6-18, Vstabi, 3- Futaba 3156 Futaba 9257 am Heck, Scorpion 2221-6

Futaba FF7
M3LON

#8

Beitrag von M3LON »

damir80 hat geschrieben:Nach den Erfahrungen hier möchte ich mich gerne selbst von diesem Akku überzeugen.

Ich hab grad 2 Stück 4s1p bestellt, ich bin mal gespannt darauf...

Grüße,

Damir
Viel Spaß damit, ich denke du wirst die Entscheidung nicht bereuen !
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Crizz »

Fein, dann hoffe ich das du Herrn Richters den Bezug auf die Promo angegeben hast, sonst berechnet er dir den normalen Preis.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
damir80
Beiträge: 279
Registriert: 11.12.2006 16:41:25
Wohnort: Ingolstadt

#10

Beitrag von damir80 »

Na klar, hab das so angegeben, danke dafür...Ich freu mich schon auf die Akkus, kann es kaum erwarten.
Acrobat SE, 3x 9650,1 x 9254, Orbit 15-12, AC3X, Jive 80 LV
CY Rave 3D, Jazz 40-6-18, Vstabi, 3- Futaba 3156 Futaba 9257 am Heck, Scorpion 2221-6

Futaba FF7
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#11

Beitrag von Mataschke »

Soo ,

ich durfte mich in WB auch von den Zellen überzeugen...

Zuerst mal soll gesagt sein , ich finde die Zellen Hammer! HAb mir auch gleich nen 4S mitgenommen ;-)

So nun zu den Daten:

Ich habe den 4S1P LiMn und 5S A123 geloggt.
Leider musste ich feststellen dass ich nie die Komplette Zeit geloggt habe, Flugzeit war aber mit dem 4S1P locker 8min bei ~3000 Umin und Leistung satt.
Crizz hatte mir extra einen "alten" und schon sehr mitgenommenen 4S1P gegeben für den Fall dass ich ihn Kille ;-) d.h. mein "neuer" sollte noch besser gehn.

Hier nun die LOGs
Setup: MT , 500TH ,13er Ritzel und JAZZ 40

4S1P LiMn Regleröffnung

70% ~3400 Umin
55% ~2900 Umin
40% ~2700 Umin wobei ich wohl runterritzeln muss bei 40% ist das nicht so ideal :-(

DZ Test mit Lipo Gaskurve !
Bild

Belastungstest mit verschiedenen DZ, Pitchpumping mit Vollpitch Einlagen
0m auf ca. 15m. Dieses Log ist vom Outdoor Video, man sieht schön den Spannungseinbruch bei 4:20min, gesamte Flugzeit war ~8min
Bild

Soo zum Schluss noch der 5S1P A123 Akku

man muss sagen , die DZ war geringer als mit dem 4S1P bedingt durch die niedrigere Packspannung, man sieht aber bereits hier die höhere Stromabgabe des Packs, was mir auch sehr gefiel , der MT ist viel sauberer gerollt und auch FLips sahen super damit aus, vermutlich durch das höhere Gewicht , oder den Besseren Schwerpunkt :roll:
Bild

was bei beiden Packs gleich war , wenn der Akku leer geht hat man noch ca. 15-30sek um kontrolliert zu landen, also sollte man wissen wie lange man fliegen kann und trotzdem nach Timer fliegen ;-)

wenns Wetter besser wird werd ich meine Erfahrungen und Logs hier posten.
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von Crizz »

Danke für deinen Beitrag, Mataschke - ja, die A123 - 1100 ist noch eine Alternative, jedoch eher für den Kunstflug. Das Mehrgewicht von knapp 20 Gramm in der Nase ist für das von dir genannte Verhalten verantwortlich ( 5x39 gr. LiFePo4 vs. 4x 44 gr. LiMn ). Durch die geringere Kapazität fehlen einem natürlich auch fast 2 Minuten Flugzeit - dafür kann man die A123-1100 mit 7 A in etwa 10 Minuten wieder vollknallen, sofern das Ladeequipment das hergibt.

( Und wie ich ja eindrucksvoll zeigen konnte : bei 10A ist der Pack nach 7 Minuten wieder voll :D - geht aber auf Dauer auf´s Material, weil fern der Spezifikationen )

Für mich persönlich war es ein interessanter Versuch, jedoch bevorzuge ich persönlich ganz klar die LiMN FC-1400 , wenn es "rundgehn" soll - auch wenn ich bei so hohen Drehzahlen manchmal froh bin, wenn ich landen muß ;)

Wie man beim anschließenden Laden gut sehen konnte ( Ich hatte ja den LiMn-Testpack zur Kontrolle mit einem Bal.-Anschluß versehen ) lag der Zellendrift trotz Pitchorgien und extrem-Drehzahl bei den LiMn nur bei 0,02 V - während die A123 um bis zu 0,5 V auseinander"gingen", was die Notwendigkeit des Balancings ( zumindest am Abschluß eines Flugtages ) deutlich gemacht hat.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Kraeuterbutter
Beiträge: 986
Registriert: 12.03.2005 09:59:15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von Kraeuterbutter »

diese 1400Mn, sind das die selben die auch von first Products angeboten werden ?

wie schauts denn eigentlich mit Langzeiterfahrungen aus ?
hier wurde ja berichtet, das sie 3C Ladestrom eigentlich überhaupt nicht mögen, und dann sehr sehr schnell abbauen..

wie alt werden sie, wenn man brav ist und nur mit 1 - 1,5C lädt ?
gibts hier bereits erfahrungen ?

die hohe Kapazität hört sich schon gut an, und auch der Umstand dass sie nicht wie die Konion ständig mit der Spannung runtergehen klingt gut
VIDEO (Eco8/Acrobat10 + Actro12-4 + TP 3s2p 4200mah)
VIDEO AcrobatSE Alarmstart 1.5MB
VIDEO Acrobat10 mit 5s1p Fepo4 ~20Mb
VIDEO Skateboard-Heli 12Mb
VIDEO AcrobatSE mit 4s1p Thunderpower Prolite 4000mAh 14Mb
Benutzeravatar
masterste2000
Beiträge: 643
Registriert: 12.09.2007 19:39:14
Wohnort: Köln

#14

Beitrag von masterste2000 »

SEEEHHHRRRRR Interessant!


Habe mir alles dazu durchgelesen und muß eine Frage doch stellen:

Wenn die Zellen, auch nur wenig, einem Spannungsdrift unterliegen würde es doch Sinn machen ein Balancerkabel zu verbauen?


Ich denke nur wie sind die Einzelspannung der Zellen nach 20, 50, 80 und 100 Ladungen?

Gruß
Stephan
Logo 700 V-Stabi 4225-470/Jive 80HV
STAX 800
http://www.smilefly.de
Benutzeravatar
RedBull
Beiträge: 2235
Registriert: 27.11.2006 08:30:18
Wohnort: Niederösterreich

#15

Beitrag von RedBull »

Hallo,

hab gestern bei einem meiner beiden gecrashten E325 den Kreisel und Spurlauf eingestellt und dabei das erste mal den SCORPION HK-2221-8 in Kombination mit dem 1400er LiMn ausprobiert.

11er Ritzel
JAZZ Regleröffnung 40%
Drehzahl: 3150 U/min. :shock: :shock:
Laufzeit mit zweimaligem Neuanlauf 6:15

Das erste mal, dass mein Mini Titan bei schnellem Vollpitch nicht zur Seite drehte :D
Auch mit den Kokam 2100 H5 Zellen habe ich jetzt ein stabiles Heck, der Motor ist einfach Wahnsinn!! Mit einem 13er oder 14er Ritzel sind da sicher Drehzahlen an die 4000 U möglich.

Werde am Wochenende mal den Logger mitlaufen lassen!

WO BEKOMME ICH FÜR DIE 3,17mm WELLE EIN 10er RITZEL ???
Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“