Seite 1 von 2
#1 Hätte da mal ein paar Fragen zum Hurricane Ep550 CF!
Verfasst: 30.04.2008 18:46:27
von iceOne
Hallo,
ich bin am überlegen mir nen größeren Heli zu kaufen! Schwanke da zwischen dem Hurricane 550 und dem Rex600!
Wenn es nach der größe gehen würde, würde ich glatt den Rex nehmen, nur bei dem sind die Folgekosten bezüglich Akku und so so hoch! Es sei denn jemand weiß was anderes!?!?
Hab jetzt schon so einige Threads durchgearbeitet und tendiere bezüglich Akkupreise doch sehr stark zum Hurricane EP550 CF!
Auch der Anschaffungspreis ist mit einer der Gründe weshalb ich eher zum Hurricane tendiere und natürlich die Tatsache das die Akkus um einiges günstiger sind!!
Jetzt habe ich nur ein Problem! Ich hab bisher noch keinen Hurricane live gesehen! Nur halt auf Bildern. Mich würde halt interessieren ob der Hurri viel kleiner als der Rex ist und wie groß der wirklich ist! Gut, Maße und so habe ich ja, aber das sieht lebensecht immer ein wenig anders aus!!
Ich komme aus Holzwickede, das ist bei Dortmund! Bin aber auch auf der Pilotenkarte vertreten!!
Würde mich freuen wenn sich jemand aus meiner Nähe (kann gern auch ein wenig weiter weg sein) findet der mir seinen Hurri mal zeigen kann!!
#2
Verfasst: 30.04.2008 19:31:25
von Bayernheli01
is leider a weng zu weit weg von mir - allerdings war ich letztes WE in Warburg

da hättest die Möglichkeit gehabt
#3
Verfasst: 30.04.2008 19:31:56
von smidi
Hier hast Du mal den direkten Vergleich. Ist zwar auch wieder nur ein Foto aber ein bischen was sieht man auch. Der Hurri ist zwar schon kleiner aber steht meiner Erfahrung nach Rex in nichts nach.
smidi
#4
Verfasst: 30.04.2008 20:18:16
von iceOne
@Carsten
Na sowas müßte man immer vorher wissen! Den gedanken an den Hurri habe ich auch erst seit ein paar Tagen!
@smidi
Danke, so ein Bild hatte ich bisher nochnicht gesehen! Tut sich ja nicht wirklich viel von der Größe her!!Gut, er ist ein wenig kürzer und nicht ganz so hoch. Dafür aber auch nicht so teuer wie der Rex!
Ich denke wennich mir nen Rex holen wollen würde müßte ich auch mein gesamtes Ladeequipment ändern! Irgendwann kommt eh was neues, aber alles zusammen wird schon teuer!
Und so ein zwei Akkus/Akkupärchen möchte man ja dann doch noch haben!
6 min oder so zu fliegen und dann erstmal endlos lange laden ist auch blöd! Stehe nicht so auf pro Tag ein Akku!
A pro po, wie lange würde der wohl in der Luft bleiben können mit 2x 3s 2000er ??
Hat jemand vielleicht auch noch ein Bild wo der Hurri neben nem 450er Rex steht??
Das wäre für mich auch interessant mal zu sehen! Wenn ich den Zollstock neben meinen Rex halte ist das schon ne ganze Ecke größer! nur mir fehlt halt bei sowas immer der direkte vergleich!!
Hab mich übrigens für dieses Set hier entschieden:
http://flying-hobby.com/catalog/product ... ts_id=1825
Könnte mir vielleicht noch jemand nen Tip geben was ich auf jeden Fall noch mitbestellen sollte?? Wäre nett!
#5
Verfasst: 30.04.2008 20:46:18
von niggo
Hallo iceOne,
schau mal in meine "gallery". Da findest Du u. a. ein Foto mit 450er und 600er Rex sowie Hurri 550 und SJM500. Vielleicht hilft Dir das beim Größenvergleich. Finless Bob hat auf Helifreak.com auch die Größenverhältnisse mal im Video festgehalten.
Wenn Dir Düsseldorf nicht zu weit ist, kannste die auch mal in natura anschauen.
#6
Verfasst: 30.04.2008 20:47:51
von Bayernheli01
gute Idee Niggo - da du den gleichen hast wie ich
#7
Verfasst: 30.04.2008 20:49:02
von smidi
Ich hab mir noch folgende Teile bestellt:
CNC Swashplate Guide No: 204677
CNC Elevator Lever No: 204614
CNC Pitch Roll Arm No: 204612
CNC Stop Plate No: 204675
und inzwischen kann man beim Lindiger eine GFK-Haube für knapp 23€ ordern. Die originale Haube ist von der Quali echt eine Frechheit und paßt eigentlich gar nicht zum Rest des Helis der super verarbeitet ist.
Wenn ich am WE zeit habe stell ich mal den 450er, Hurri und 600er nebeneinander und mach ein Bild zum Vergleich .... eins kann ich Dir jetzt schon sagen, der Unterschied ist gewaltig.
Mit 2000er Akkus wirst Du auf ca. 4min Flugzeit kommen und das ich nicht gerade der Hit.
smidi
#8
Verfasst: 30.04.2008 21:10:03
von niggo
Könnte mir vielleicht noch jemand nen Tip geben was ich auf jeden Fall noch mitbestellen sollte??
Eigentlich alles, was es an Ersatzteilen gibt. Irgendwann wirst Du jedes Teil einmal brauchen. Und wenn Du schon bei "Flying-Hobby" bestellst, dann würde ich an Deiner Stelle die Chance nutzen, die Ersatzteile zum günstigeren Hong-Kong-Preis zu kaufen. Die Versandkosten hast Du ja dann schon mit dem Set bezahlt. Später kommt dann "Flying-Hobby" eigentlich nicht mehr in Frage, weil die Versandkosten dann meist nicht mehr im Verhältnis zum Kaufpreis der Ersatzteile stehen.
Und wie smidi schon schrieb: die üblichen Alu-Upgrades oder lieber gleich die Kombo mit Alu-Rotorkopf nehmen.
#9
Verfasst: 30.04.2008 21:14:25
von niggo
@ smidi:
Cool, Deine beiden grünen Grashüpfer. Nur die Plastik-Blatthalter auf dem T-Rex gehen IMHO gar nicht...
Dem würden schöne Alus gut zu Gesicht stehen. Kosten doch nicht viel....

#10
Verfasst: 30.04.2008 21:28:30
von iceOne
@niggo
ne Düsseldorf geht eigentlich! Muß nur mal schauen wie ich den nächsten Tagen mal Zeit habe! Melde mich dann mal bei dir via PN!
Also wenn ich mal das Bild in deiner Gallerie so betrachte, ist ist der Unterschied zum 600er Rex doch schon einiges! Ist das nur die Höhe oder ist der auch imens viel kürzer??
Man könnte also fast sagen der Hurri ist so groß wie ein Rex 500 oder ist der doch ein Stück größer als der 500er Rex??
Das mit dem ganzen Alu habe ich auch schon überlegt! Nur leider gibt es kein Komplettset wie das was ich oben gepostet hab mit den Aluteilen! Oder hab ich es einfach nur übersehen!
Ich sollte vielleicht einfach dann mal den Rest einfach dazurechnen der bei dem Set mit dabei ist und schauen wo ich dann rauskomme!
@smidi
An die Alu-Upgrades habe ich auch schon gedacht. Nur jetzt weiß ich endlich welche das sind!!
Welchen Unterschied meinst du denn? Den Unterschied vom 450er zum Hurri oder der Hurri zum 600er ??
Also 4 min Flugzeit sind mal nicht wirklich so der Hit! Es ging ja jetzt auch nur um die beiden Packs die da beim Set mit dabei sind! Dachte dann das ich mir noch zwei 3000 irgendwas hier bei SLS bestelle oder mal sehen!
#11
Verfasst: 30.04.2008 22:19:00
von niggo
iceOne hat geschrieben:Also wenn ich mal das Bild in deiner Gallerie so betrachte, ist ist der Unterschied zum 600er Rex doch schon einiges! Ist das nur die Höhe oder ist der auch imens viel kürzer??
Man könnte also fast sagen der Hurri ist so groß wie ein Rex 500 oder ist der doch ein Stück größer als der 500er Rex??
Der Unterschied kommt eigentlich nur durch die Haube. Die Rexe haben eine nach außen gewölbte Haube, beim Hurri ist sie nach innen gewölbt. In der Länge tun die sich nicht viel. Statt der 600 mm Rotorblätter beim T-Rex 600 hat der Karbon-Hurri 500er. Der Hurri liegt damit im Prinzip zwischen T-Rex 500 und T-Rex 600, also größer als der 500er (425 mm Rotorblätter), aber einen Tick kleiner als der 600er. Dafür hat der Hurri i. d. R. mehr Power als der 600er, da er rund 1 kg leichter ist. Das macht ihn auch wendiger.
Zu Deinem Set:
Einige hier im Forum (ich auch) hatten sich für die Pro-SE-Kombo (559 US$) entschieden. Das ist das mit Alu-Rotorkopf. Die Servos und Akkus in dem von Dir angedachten Set sind IMHO eh nicht so der Bringer. Vor allem als Servos würde ich Futabas nehmen, da das Chassis daruaf ausgerichtet ist. Na ja und die Lipos: 2000 mAh ist IMHO viel zu wenig. Schau Dir doch einfach noch mal die entsprechenden Threads von Timmey und mir an. Da steht eigentlich alles zu einem "idealen" Hurri-Setup drin.
#12
Verfasst: 30.04.2008 23:33:29
von iceOne
Den Thread werde ich gleich mal durchackern!!
Hab mir das Video von Finless Bob angeschaut! Gefällt mir gut der Hurri!
So hab mir mal was anderes zusammengestellt!
Kuckst du hier:
http://flying-hobby.com/catalog/shopping_cart.php
Gut, da würde ich dann bei umgerechnet 560€ liegen und dann müßte ich halt nur noch vernünftige Akkus finden!
Reichen mir für den Hurri 22c Akkus??
Diese Alu-Umlenk-Dingers sind da aber dann schon mit bei oder??
Edit:
Kommt da eigentlich immer Zoll drauf oder kann man auch mal Glück haben??
#13
Verfasst: 30.04.2008 23:47:46
von worldofmaya
Hallo!
Deinen Warenkorb kannst du nicht verlink! Kopier/Liste einfach alles auf was du nehmen willst. Die CNC-Umlenkhebel sind nicht dabei, würde ich gleich mit bestellen!
22C kommt drauf an bei welcher Kapazität...
-klaus
#14
Verfasst: 30.04.2008 23:56:18
von iceOne
Oh wußte ich nicht!!
Hurricane EP550 PRO SE combo $559.00
3x Futaba Digital Servo S3154 $88.50
GY401 + S9254 SERVO $199.00
6A External BEC w/ 5.1V Two-way Step-down voltage regulator $27.00
Macht zusammen knapp 560€ ohne Zoll und ohne Akkus!!
Also ich dachte bei den Akkus so an 2x 3s 3200er SLS ZX 25C !!!
Oder 2x 3s 3200er Kokams H5 30C!!!
Oder weiß jemand ne günstigere alternative???
#15
Verfasst: 01.05.2008 10:45:50
von niggo
@ iceOne:
Die Futaba S3154 sind Nano-Servos. Die sind viel zu klein und zu schwach für den Hurri. Da solltest Du die S3152 nehmen (Standard-Servo mit ordentlich Stellkraft und Speed).
Als externes BEC reicht eins mit 3A. Das Gaui-BEC ist baugleich mit dem Align-BEC und kostet um die 12 $ + 6 $ für das Two-way Step-Down (momentan haben die da aber wohl nichts auf Lager, das Align kannst Du inklusive Step-Down auch für 16 € bei Freakware kaufen).
Gyro und Heckservo: Perfekt!
Akkus: Beides perfekt. Allerdings solltest Du überlegen, direkt 2 Sets (also 2x2=4) zu kaufen, damit Du was zum wechseln hast und 2 mal fliegen kannst - Budgesache.
Die Alu-Umlenkungen musst Du auch bei diesem Set separat bestellen. Ebenso ein Alu-Heck, falls Du eins haben willst.
Zoll musst Du bezahlen. Falls das durchgeht, bleibt trotzdem die gesetzliche Verpflichtung zur Verzollung. Wenn Du es nicht machst, ist das böse!
Na und jetzt auf den "Bestellen-Knopf" drücken und ab geht die Marie....
Viel Spaß!