MAH 463mm im 500ter?

Benutzeravatar
ReX06
Beiträge: 1325
Registriert: 26.12.2006 01:51:17
Wohnort: Hamburg

#1 MAH 463mm im 500ter?

Beitrag von ReX06 »

Moin,
Ich habe heute meine MAH 463mm bekommen beim montieren ist mir auf gefallen das ich wohl die Align adapter brauche und habe nun von oben gesehn eine Metallscheibe und danach eine Plastikscheibe verschraubt. Ist das so richtig?

Ausserdem macht mir die länge sorge.
Hier ein paar bilder:
Bild

Bild
Ich kann mit ein Bissl kraft schaffen das sich Heckblätter und Haupt rotor blätter berühren. Könnte das auch im Flugpassieren?

Fliegt jemand diese blätter schon länger?
Mini Titan: 35x, Scorpion 2221-8, Hs-56 auf der TS, LGT 2100 +9257
T-Rex 500: Jazz 80, Scorpion 1600KV, 9257 auf der TS, 601+9254


Lader: Hyperion EOS 0610I DUO
Akkus: 8*Kokam 2400(H5), 6*SLS ZX 2500, 2*Zippy
Akku Friedhof: 3*SLS 2100, 1*align 2200, 1*lipo Sun 2000, 2* Freakware 2250.....

Funken mit DX-7 Auf 2,4 gHz :D
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#2

Beitrag von ER Corvulus »

Fliegt jemand diese blätter schon länger?
Ja, im 8er ECO.
Könnte das auch im Flugpassieren?
könnte ... und wird auch. Spätestens wenn Du mal Nick ziehst...

Wenn sich Blätter berühren, brauchst entweder ein längeres heck oder kürzere Blätter.
Ich würde so nicht unbeding rumfliegen - wie auf dem Bild von Dir ist schon zu krass.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Theslayer
Beiträge: 2994
Registriert: 16.09.2006 22:32:52
Wohnort: München (Sauerlach)

#3

Beitrag von Theslayer »

Na wenigstens seh ich das das Paket angekommen ist. Alles heile?

Mit den Blättern kann ich dir auch nicht sonderlich helfen, aber mit den 550ern drauf, sahs bedrohlicher aus, nicht Roman ;)

mfg Daniel
Logo 500 S9452, Lgt6100, 10s A123
Acrobat SE Gy 401, 6s1p A123
Blade CP: Steht zum Verkauf
http://www.indoorgaudi.de DAS Indoorevent 2009 in München
Benutzeravatar
DennisH
Beiträge: 230
Registriert: 11.02.2008 15:46:37
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von DennisH »

Wo wir grad mal bei dem Thema sind. welche guten alternativen zu den 425er aliens gibts den in einem deutschen shop zu kaufen !?

gruß Dennis
Align T-Rex 450 SE| 4x S3154 Digital Servos | 500SH Brushless Outrunner | Align 35A Regler
Align T-Rex 500 CF| 3x Hitec HS82-MG | Kit Motor 500L 13T | Align 60A Regler | Spektrum AR7000 Receiver | GY401 + Futaba S9257
LM Mustang P-51D| Dualsky BL XMotor 260W | Klapplatte & Alu Spinner | Spektrum AR6100 Receiver
MPX Easy Glider| Dualsky BL XMotor 200W | Klapplatte 10x6 & Alu Spinner | Spektrum AR6100 Receiver
MPX Acromaster| Dymond AL3548 710Watt | EMAX 60A | APC 13x6,5 | 4x Hitec HS-81 | Spektrum AR6100 Receiver

Funke: Spektrum DX7 (Beep Mod & Hanging Strap Mod)
Status: Fliegen
Icebear
Beiträge: 1041
Registriert: 03.02.2008 22:16:04
Wohnort: Übach-Palenberg bei Aachen

#5

Beitrag von Icebear »

Wenn ihr längere Blätter wollt, wäre der Crossover vom Yogi149 doch was für euch. Die beiden Prototypen werden zur Zeit mit 475er Blättern geflogen und er meinte zu mir auch schon, dass wahrscheinlich auch 515er gehen werden mit einem längeren Heckrohr.
Könntet ja alle Teile von euren 500ern behalten und bräuchtet nur den Rahmen mit dem Riemenantrieb und längerem Heckrohr neu. Ergibt für kleines Geld nen deutlich größeren Heli der auch noch flüsterleise ist.

Ist nicht als Werbung gedacht sondern viel mir spontan bei eurer Diskussion ein :wink:.

Gruß
Jürgen
T-Rex 700 DFC, V-Stabi, CC ICE 120HV
Vario Big Airwolf, elektrisch, V-Stabi

Futaba T8FG 2.4GHz
Hyperion Duo + SuperDuo + Imax B6
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3843
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von helijonas »

aber mit 2200er oder 2500er als 6s muss man dann nicht wirklich mehr ankommen !
also auch größere und somit teurere akkus, oder ?
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Icebear
Beiträge: 1041
Registriert: 03.02.2008 22:16:04
Wohnort: Übach-Palenberg bei Aachen

#7

Beitrag von Icebear »

Da müsste vielleicht Basti oder Yogi selbst was zu sagen, aber ich meine die fliegen auch keine größeren Akkus in ihren. Also auf keinen Fall mehr als 6s.
T-Rex 700 DFC, V-Stabi, CC ICE 120HV
Vario Big Airwolf, elektrisch, V-Stabi

Futaba T8FG 2.4GHz
Hyperion Duo + SuperDuo + Imax B6
Benutzeravatar
ReX06
Beiträge: 1325
Registriert: 26.12.2006 01:51:17
Wohnort: Hamburg

#8

Beitrag von ReX06 »

Ich weiss nicht ob ich überhaupt mein SCHÖNEN T-500 es antun will,
seinen ersten crash zu haben.

KACKE WENN DIE NICHT PASSEN DREH ICH DURCH!!!
Mini Titan: 35x, Scorpion 2221-8, Hs-56 auf der TS, LGT 2100 +9257
T-Rex 500: Jazz 80, Scorpion 1600KV, 9257 auf der TS, 601+9254


Lader: Hyperion EOS 0610I DUO
Akkus: 8*Kokam 2400(H5), 6*SLS ZX 2500, 2*Zippy
Akku Friedhof: 3*SLS 2100, 1*align 2200, 1*lipo Sun 2000, 2* Freakware 2250.....

Funken mit DX-7 Auf 2,4 gHz :D
Deluxe1
Beiträge: 383
Registriert: 21.11.2007 10:00:21

#9

Beitrag von Deluxe1 »

Wie auch bei RCLine schon geschrieben, ich hab mit den Blättern jetzt acht Flüge durch...
Bisher ist nichts passiert, habe aber auch die schwarzen Heckblätter drauf.

Die Flugzeit geht deutlich runter, mit 2400rpm hat der Regler nach 4:30 angefangen zu pumpen. Nachgeladen hab ich dann 1775mAh.
Bei 2300 sind es dann nach 5 Minuten 1670mAh also deutlich weniger.
Pitchwerte sind 13,5°, geflogen bin ich nen paar Loopings, Flips, Rollen. Mein Heck mag irgendwie nicht mehr wie ich will, werde jetzt mal den Stellermode probieren.
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3843
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von helijonas »

ich sag ja, und wenn man dann noch 515er blätter draufhat fliegt man vielleicht noch 3,5 minuten und das bei einbrüchen und co.
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Icebear
Beiträge: 1041
Registriert: 03.02.2008 22:16:04
Wohnort: Übach-Palenberg bei Aachen

#11

Beitrag von Icebear »

Zu den 515ern kann noch keiner was sagen, ist ja noch niemand geflogen. Die 475er fliegen aber traumhaft. Bei der Kombi die der Vitalij auf seinem Crossover hat fliegt er mit 2400 - 2500 am Kopf und 6s Akkus ohne große Einbrüche und vernünftiger Flugzeit.
Ich habe dem Yogi ein Video von Vitalij mit der Kombi gegeben. Vielleicht stellt er es ja ein wenn er das hier liest.
T-Rex 700 DFC, V-Stabi, CC ICE 120HV
Vario Big Airwolf, elektrisch, V-Stabi

Futaba T8FG 2.4GHz
Hyperion Duo + SuperDuo + Imax B6
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3843
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von helijonas »

wie groß sind die 6s und welche flugzeit?
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Icebear
Beiträge: 1041
Registriert: 03.02.2008 22:16:04
Wohnort: Übach-Palenberg bei Aachen

#13

Beitrag von Icebear »

Sagte ich ja oben schonmal, ich weiß es leider nicht genau.
T-Rex 700 DFC, V-Stabi, CC ICE 120HV
Vario Big Airwolf, elektrisch, V-Stabi

Futaba T8FG 2.4GHz
Hyperion Duo + SuperDuo + Imax B6
yogi149

#14

Beitrag von yogi149 »

Hi

Daten von Vitalijs CrossOver, das ist der mit dem Padelkopf in Warburg.
Gewicht 2033gr
HT 470 Plöchinger spez. mit 2500 an Kokam 3200 6s1p
mit 2400 an FePo 7s1p

wegen der FePo mit 5min Timer, die Kokams sind dann noch nicht ganz leer.

Video mache ich nachher mal fertig.
Antworten

Zurück zu „T-Rex 500“