Seite 1 von 1

#1 Empfängerbelegung für E550

Verfasst: 01.05.2008 07:40:46
von mach3
Hallo Leute,

könnte mir vielleicht mal jemand die Empfängerbelegung für die Taumelscheibenservos beim E550 nennen?
Habe einen JR-Empfänger kriege die richtige Bewegung der Taumelscheibe nicht hin.
Am Sender habe ich den Taumelscheibentyp "1Servo" eingestellt. Ich verwende die Standard-Taumelscheibe.

Das Servo "Aileron" habe ich auf Kanal 2, "Aux" auf Kanal 1 und "Elevator" auf Kanal 3.
Nicken funktioniert, aber Pitch und Roll nicht wirklich.

Gruß
Rolf

#2

Verfasst: 01.05.2008 10:13:07
von debian
Guten Morgen Rolf,

deine Einstellung ist falsch am Sender, dürfte dir aber auch sehr schnell klar werden wenn du die Beschreibung genau liest !

Richte Auswahl wäre bei original Taumelscheibe " 3 Servos 90° " , es muß eine elektronische Mischung erfolgen da bei Pitch ( durch 3 Servos ) und Roll ( durch 2 Servos ) angesteuert werden.

Gruß
Uwe

#3

Verfasst: 01.05.2008 10:41:01
von mach3
Hallo Uwe,

meine MC22 bietet mir an:

„1 Servo“: Die Taumelscheibe wird über ein Roll-/ Nickservo gekippt. Die Pitchsteuerung erfolgt über ein separates Servo.

„2 Servos“: Die Taumelscheibe wird für die Pitchsteuerung durch zwei Rollservos axial verschoben; die Nicksteuerung wird durch eine mechanische Ausgleichswippe entkoppelt (HEIM-Mechanik).

3Sv (2Roll): Symmetrische Dreipunktansteuerung der Taumelscheibe über drei um jeweils 120° versetzte Anlenkpunkte, mit denen ein Nickservo (vorn oder hinten) und zwei Rollservos (seitlich links und rechts) verbunden sind. Für die Pitchsteuerung verschieben alle drei Servos die Taumelscheibe axial.

3Sv (2Nick): Symmetrische Dreipunktansteuerung, wie zuvor, jedoch um 90° gedreht, d. h. ein Rollservo seitlich und zwei Nickservos vorn und hinten.

Den von Dir genannten Punkt gibt es leider nicht....

Gruß
Rolf

#4

Verfasst: 01.05.2008 10:49:22
von Greatpit
Hallo Rolf,
bei der Mx16s ist es 4 Servo´s! Auch wenn du nur 3 hast, das kommt wegen der 90°, ist zwar merkwürdig, aber so funzt das !
Sonst mischt er es nicht!
Gruß
Peter

#5

Verfasst: 01.05.2008 10:59:28
von mach3
Hallo Peter,

bin gerade selber drauf gestoßen. Ich hatte noch eine Laufrichtung falsch, daher sah das auch bei 4 Servos nicht wirklich gut aus. Jetzt funzt es jedenfalls.
Man, bin ich blöd :)

Gruß
Rolf

#6

Verfasst: 01.05.2008 11:23:36
von debian
Hallo Rolf,

sorry ich wußte nicht was du für einen Sender du hast ! Aber den Punkt hatte ich noch vergessen zu erwähnen, bei JR ist ja halt alles etwas anders darum bin ich ja auch kein Fan von dem System.

Aber gut das du es jetzt hinbekommen hast und viel Spaß mit dem Raptor.

Hast du ihn neu aufgebaut, oder gebraucht gekauft ?

Gruß
Uwe

#7

Verfasst: 01.05.2008 12:29:32
von mach3
Hallo Uwe.

Ich habe ihn neu aufgebaut.
Momentan warte ich noch auf Akkus und Blätter, die beide vergriffen sind, obwohl sie eigentlich verfügbar sein sollten :(
Dann kann es losgehen.
Ich habe vorher fleissig am Sim und mit dem Indoor-Heli trainiert und letzte Woche einen Lehrer-Schüler-Flug mit einem 50er Titanium gemacht. Schweben und Seitenschweben ging sehr gut, Nasenschweben durfte ich nicht :)
Jetzt bin ich gespannt, wie denn der Akkuschrauber so geht....

Gruß
Rolf

#8

Verfasst: 02.05.2008 11:12:12
von Greatpit
Na siehst du,
geht doch und glaube mir,der Akkuschrauber geht richtig! :D
Gruß
Peter