Seite 1 von 3

#1 Was machen wenn es in der Halle zu voll wird???

Verfasst: 01.05.2008 22:11:46
von sungamer
(Hoffentlich ist das hier das richtige Forum...)

Grund für dieses Posting ist, dass vorletzten Mittwoch beim Hallenfliegen in Eschweiler sich einer 'umgeflogen' hat. (Wer ist egal)
Er ist mit dem Rücken zur Hallenmitte geflogen in einer Ecke, sodass er Rechts und Links die Wand hatte. Der Heckrotor schlug unter seinem rechtem Auge ein, nachdem er sich verknüppelt hat.
Hab es selber nicht mitbekommen, da ich noch in die Disse musste. Als ich auf mein Motorrad stieg wurde gerade der Erstehilfe-Kasten aus dem Auto gehollt......


Hab schon mit verschiedenen über das Problem geredet, dass es mittlerweile zu klein in der Halle wird. Die meiste Zeit schweben 6 Helis (450er) auf einmal und eventuell, noch ein Shocky in der Mitte.
Leider wissen wir nicht wie wir das Problem geregelt bekommen, den einerseits ist es ja auch toll das es mehr werden.


Daher ist jetzt meine (unsere) Frage an euch:
Was kann man machen das solch ein Problem nicht mehr auftritt???

#2

Verfasst: 01.05.2008 22:18:25
von Icebear
Ui, das sind ja Neuigkeiten. Da bin ich ja froh, dass ich die letzten Mittwoche alle arbeiten musste und nicht kommen konnte. Ist aber nichts ernstes draus geworden, hoffe ich?

#3

Verfasst: 01.05.2008 22:20:57
von sungamer
@icebear: Wies es nicht genau... Hab seid dem nichts mehr gehört.

#4

Verfasst: 01.05.2008 22:24:56
von Ls4
ich hoffe das Auge hat nichts abbekommen.

es gibt eigentlich nur eine Möglichkeit sowas zu vermeiden. die Piloten stehen allesamt an der langen Seite der Halle, so dass alle in einer Reihe sind und fliegen so.
wenn jemand nur schweben will ist die kapazität entsprechend größer. Beim Rundflug müsst ihr zwingend Flugbeschränkungen einführen.
Auch in einer großen Halle würde ich niemals mehr als 3 Fluggeräte in der Luft haben wollen. selbst 2 sind schon nicht ganz ungefährlich wie ich finde

Gruß Tim

#5

Verfasst: 01.05.2008 22:26:35
von sungamer
Das Problem bei der Platzeinteilung ist, dass einer nur Schwebt und andere Rundflug machen.

#6

Verfasst: 01.05.2008 22:28:18
von debian
Moin,

warum habt ihr damit ein Problem?

Wir haben das bis jetzt immer so gemacht das 30 Minuten Shocky, dann wieder 30 Minuten Helis, das nicht alle gleichzeitig fliegen können sollte doch wohl klar sein, bei uns gab es damit nie Probleme, da spricht man sich halt ab wer wann fliegt !!!

Gruß
Uwe

#7

Verfasst: 01.05.2008 22:33:47
von sungamer
Sehr viele Flächen sind es eh nicht mehr. Das Problem ist mehr, dass in allen Ecken und an zwei langen Seiten die Helis stehen.
Und wie soll man die Helis noch einteilen?

#8

Verfasst: 01.05.2008 22:34:09
von Icebear
Als ich das letzte Mal in der Halle war die sungamer hier meint, waren wirklich so viele Leute da, dass eine einfache Absprache gar nicht mehr möglich war. Solange nur die Schweber dran waren, ging alles noch. Sobald aber die Rundflieger anfingen, wurde es kompliziert.
Die Flächen haben sich ihre Zeit dann erkämpft, indem sie einfach gestartet sind und Rundflug geflogen sind. Die Schweber landeten dann von alleine freiwillig. :roll:

#9

Verfasst: 01.05.2008 22:34:20
von heliholle
Warum fliegt ihr bei dem Wetter in der Halle?

Gruß Holger

#10

Verfasst: 01.05.2008 22:36:09
von Icebear
Bei uns hat es gestern in strömen geregnet und heute sogar gehagelt! Bei dem Wetter fliegst du draußen? :wink:

#11

Verfasst: 01.05.2008 22:44:25
von debian
Sorry,

wenn Absprachen bei euch nicht klappen solltet ihr das Fliegen in einer Halle wohl besser lassen !

Würde sagen euch fehlt einfach mal etwas Organisation !

Wenn man es möchte klappt das schon, vorrausgesetzt alle haben so viel Verstand und halten sich dran, wobei Rundflug in einer Halle bei mehreren Piloten nichts zu suchen hat !

Gruß
Uwe

#12

Verfasst: 01.05.2008 22:45:48
von sungamer
Naja, die Absprache bei den ganzen Piloten ist zimmlich schwer. Es müsste eigentlich ein paar kleine Regeln geben, nach denen sich abgesprochen werden kann.

#13

Verfasst: 01.05.2008 22:45:48
von Heling
sungamer hat geschrieben:Sehr viele Flächen sind es eh nicht mehr.
Die anderen schon mit den Helis gehächselt, oder was :)
sungamer hat geschrieben:Das Problem ist mehr, dass in allen Ecken und an zwei langen Seiten die Helis stehen.
Und wie soll man die Helis noch einteilen?
Für mich hört sich das so an, daß es inzwischen einfach zu viele Piloten für die Hallengröße sind :( Wie man das sinnvoll geregelt bekommt, weiß ich momentan leider auch nicht. In der kleinen Halle, wo ich fliege, hat es in der Vergangenheit auch schon Zusammenstöße von Modellen gegeben, teils mit Totalverlust.

Gruß Tilo

#14

Verfasst: 01.05.2008 22:49:13
von EagleClaw
Also bei sowas muss dann ein Flugleiter bestimmt werden. Der legt dann fest, wer wann fliegt. Also ebstimmte Zeiten für Flächen, für Schweber, für Rundflieger, für 3D'ler. Ansonsten geht das nicht mehr. Wer darauf nicht hört, darf halt nicht mehr fliegen. Klingt hart aber anders geht es nicht.
Die Flächen haben sich ihre Zeit dann erkämpft, indem sie einfach gestartet sind und Rundflug geflogen sind. Die Schweber landeten dann von alleine freiwillig.
Das kann auch nicht ganz wahr sein oder?

Also stellt Regeln auf. Alle Piloten stehen an einer Langseite der Halle. Es gibt nur ein Fluggebiet. Es gibt feste Zeiten für alle Belange, je nach Notwendigkeit können die ja gewichtet werden. Und es gibt einen oder mehrere Flugleiter, die den Überblick behalten und entsprechend regeln. Kann ja auch mal notwendig sein für einen Erstflug die kompeltte Halle frei zu amchen. Wenn das alles auf Verständnis und gutem Umgang basiert, regt sich da auch keiner auf.

#15

Verfasst: 01.05.2008 22:54:23
von Theslayer
Ach du scheiße, da würd ich ja nie fliegen!

Max 3 Piloten aufm Feld, und das auch nur wenn min. 1 davon Schweber ist, mit nur rundflug, dann nur 2 Piloten.

30 min Heli, dann gleiche zeit flächen

Und einen Flugleiter.

Kann ja nicht wahr sein, das sich da noch keiner gekillt hat.

mfg Daniel