Seite 1 von 4

#1 Neuling mit T-Rex 600 braucht Hilfe

Verfasst: 03.05.2008 17:22:05
von Teddygoes
Ich bin ein Neuling im Helifliegen.Nun habe ich meine ersten Erfahrungen mit dem Minititan gemacht .Nachdem das Schweben nun ganz gut klappt und auch die ersten Rundflüge gelungen sind ( wenn auch etwas eckig :lol: Also ,nun soll ein T-Rex 600 her ist auch schon bestellt das Kit GF mit Motor Regler usw .Ich will kein Kunstflug damit machen sonder halt nur meine hamlosen Flüge also schweben und Rundflüge .Der T-rex gefällt mir und ist auch von der Grösse schon etwas anderes wie der MT .Ich hoffe das er etwas ruhiger fliegt wie der MT der, zumindset für mich, sehr windemfindlich ist. Nun meine Frage .Reicht der SLS ZX 4500mAh 6S1P 22,2V 25C/50C oder muß man den mit 30C nehmen ?Oder vielleicht einen ganz anderen ?
Den Minititan fliege ich im Reglermodus (Governor )an der EVO habe ich die Gaskurve ausgestellt das funktioniert prima .Geht das beim T-rex auch ? Oder muß ich den, bzw die FB ,anders programmiert werden ?
Und eins noch .Im Leiferumfang ist ja die BEC-Empfängerstromversorgung Lipoakku 2S1P 1900 mAh . 2Zellen-Lipo als Empfängerakku ? Ist das nicht etwas viel im Gegensatz zu meinen Flächenflieger wo ich überwiegend 4 oder 5 Zellen NICd drin habe.Sprich machen Empfänger und Servos das mit ? Würde mich über eine oder mehrere :lol: Antworten freuen.

#2

Verfasst: 03.05.2008 18:21:36
von ET76
Hi Teddy,

bin zwar kein mords erfahrener Rex-Pilot sondern eher noch Kampfschweber, hatte aber vor ein paar Wochen das gleiche Problem wie Du:

- 25C würde weit über 100 A Strom bedeuten. Also selbst beim starken Pitch geben bei meinen Schwebeveranstaltungen komme ich ungefähr auf 50-60 A. Deshalb setze ich die SLS ZX 6000 22C ein. Die bringen theoretisch auch 120 A, sind aber nur wenig teurer als die 4500 er (40 €) und halten fast 9 min bei 2000 UPM.

- Meinen Rex fliege ich mit Jazz und 80% Öffnung (darunter z.B. bei 70% wird der Regler zu heiss). Governor-Mode auf einem Schalter, keine Gaskurven. Macht dann 2000 UPM - braucht man zwar nicht beim Schweben, setzt aber mehr Fliegen durch. :oops:

- Das mitgelieferte BEC setzt die Spannung so runter, dass es der Empfänger und die Servos vertragen. Mir gefallen die Kontroll-LEDs dabei. Man sieht schnell, ob noch ein Flug drin ist.

Beim bauen helfen diese Videos:

http://www.helifreak.com/showthread.php?t=13791

Gruß

Tobias

#3

Verfasst: 04.05.2008 09:51:28
von Teddygoes
@ET76

Danke für die Antwort .Ich hoffe das der Heli nächste Woche kommt und ich den Aufbau problemlos hin bekomme. Ich werde mich auf jeden Fall nochmal melden, egal ob es Probleme gibt oder der Heli auf Anhieb funktioniert .Letzteres wäre natürlich am Besten :D

#4

Verfasst: 04.05.2008 10:23:04
von Kalle75
Wünsch Dir viel Spaß beim bauen.

Die Bob White Bauvideos sind richtig gut. Schau da mal rein.

Gruß Kalle

#5

Verfasst: 04.05.2008 10:39:36
von ET76
Schliesse mich an - viel Spass beim Bauen!

Und Frag uns Löcher in den Bauch. Nimmt Dir hier keiner übel.

:)

#6

Verfasst: 11.05.2008 12:57:55
von Teddygoes
Hallo

Ich bin bis auf die Anlenkungen der Servos fertig .Hat eigentlich alles reibungslos funktioniert .Eine Frage hab ich zu dem 5 Volt Regulator .Kommt der zwischen Regler und Empfänger oder wird der nicht benötigt ?Oder ist der nur für bestimmte Empfänger .Die Stomversorgung kommt doch von dem External-BEC .Oder ? Empfänger wird der RX-7-SYNTH DS IPD von MPX.
Klärt mich auf :roll:

#7

Verfasst: 11.05.2008 13:18:03
von daybyter
Die 5,1V brauchst Du fürs Heckservo, wenn es halt nicht mehr verträgt. Also z.B. fürs Futaba 9254.

#8

Verfasst: 11.05.2008 13:30:46
von oracle8
Hi, jo den spannungsminderer brauchst du für gerätschaften die keine 6V vertragen

den Rx7-DS Synth IPD hab ich auch und bin damit zufrieden, hatte noch keine merkliche störung. Der empfänger selbst zählt schon ein paar störungen, ist aber normal

#9

Verfasst: 11.05.2008 15:16:36
von Teddygoes
daybyter hat geschrieben:Die 5,1V brauchst Du fürs Heckservo, wenn es halt nicht mehr verträgt. Also z.B. fürs Futaba 9254.
Genau das hab ich .Also den Regler vors Servo anschließen .Man lernt ja immer noch dazu .Und die anderen Servos Futaba Servo S 3152 können das ab ?
Anlenkungen sind jetzt auch fertig .Jetzt muß ich nur noch auf den Akku warten und dann kann es gaaaanz vorsichtig losgehen.

#10

Verfasst: 11.05.2008 15:29:27
von daybyter
Die 3152 sollten die 6V können. Allerdings fliegen hier inzwischen wohl alle mit 80er Jazz und ohne den 5.1V Regulator, weil der Sanftanlauf des Reglers hier nicht funktioniert. Also keine Langzeiterfahrungen mit 6V am 3152, sorry...

#11

Verfasst: 11.05.2008 16:15:32
von Teddygoes
Wenn ich den Jazz verbaue bräuchte ich ja auch den Externen BEC samt Lipo nicht mehr, der Jazz hat doch einen BEC Anschluß .Hab ich doch recht verstanden ,oder ? Und der 5 Volt Regulator würde auch entfallen ?

#12

Verfasst: 11.05.2008 17:48:15
von daybyter
Ja ich flieg den Jazz mit dem internen BEC, weil das Align-BEC wohl nicht für Doppelstromversorgung gedacht ist. Kontronik sagt, dass man zum Jazz noch nen Stützakku fliegen soll, falls das BEC mal in die Knie geht. Bei mir hält es im normalen Rundflug aber problemlos bis jetzt.

#13

Verfasst: 11.05.2008 17:58:54
von ET76
Alternative: Jazz ohne BEC (rotes Kabel zum Empfänger kappen) und Align BEC mit kleinem 2S 1900er Lipo und 5.1 V Regulator.

Ist abhängig vom Bauchgefühl. Aber wenn der Jazz abraucht oder der 6S-Lipo die Hufe hoch macht, möcht ich noch lenken können. Um wenigstens koordiniert abzustürzen. :oops:

Leute, irgendwas mach ich falsch: hier fliegen welche mit Jazz BEC ohne Stützakku. Ich kann froh sein, wenn der Jazz ohne BEC-Betrieb unterhalb der Hitzeabschaltung bleibt. Wie macht ihr das? Habt ihr alle Kühlkörper aufn Jazz geschnallt? BEC-Betrieb macht den Jazz doch noch heisser als er ohnehin schon durch den Antrieb alleine wird...

Die 3152 haben die 5,8 V Spannung der Align-Stromversorgung die letzten 5 Flüge gut verkraftet.

Was sie nicht verkraftet haben war der Totalschaden - Absturz vor zwei Wochen. :oops:

#14

Verfasst: 11.05.2008 18:06:47
von daybyter
Also wenn ich so 5,6 min flieg, ist mein Jazz kalt. Aber: ich flieg da gemütlich meine Kreise! Kein 3D, oder so! Ist echtes Rentner-Fliegen halt...

#15

Verfasst: 11.05.2008 18:12:00
von ET76
*** NEID *** :cry:

Wieviel Drehzahl bzw. Regleröffnung hast Du?

Kühlkörper drauf?