Seite 1 von 2

#1 lustige frage... bespannte holzblätter säubern... wie?

Verfasst: 04.05.2008 13:34:24
von Rüdigermanfred
habe ja endlich meinen belt cp zum fliegen gebracht dank euch...

aber jetzt sind meine rotoblätter grün... wie bekomm ich die weiss? *grins*

#2

Verfasst: 04.05.2008 13:37:30
von Ladidadi
Wasser und Seife würde ich sagen!

#3

Verfasst: 04.05.2008 19:07:51
von heliminator
Je nach Oberfläche geht auch Glasreiniger wunderbar... :wink:

Insekten usw. lösen sich damit recht gut, auch Grün habe ich von Plastikblättern wieder gut abgekriegt.... :P

#4

Verfasst: 04.05.2008 19:12:16
von Rüdigermanfred
würde davon ja gerne mal ein pic von machen aber dann lacht ihr mich bestimmt aus... die sind voll grün... und 2 mücken hab ich dran gefunden... macht sich das eigentlich bemerkbar im flug? weil das ist ja zusätzlich gewicht...

und bevor jemand sagt das ich soviel hilfe erwarte und nie hilfe gebe... es stimmt! aber es liegt nur daran das ich noch ein totaler anfänger bin... wird sich bald ändern... hoffe ich

#5

Verfasst: 04.05.2008 19:15:44
von Tancred
Mein Tipp gegen Fliegen- und Grasreste: Frosch Essigreiniger - mit einem Wisch ist alles weg :P

#6

Verfasst: 04.05.2008 19:38:47
von Crizz
Glasreiniger für die Gastronomie oder mit ner Schaumdüse. Einsprühen, warten bnis der Schaum sich aufgelöst hat, mit Küchenpapier von der Rolle abwischen. Klappt prima. Geht in Zukunft noch besser wenn man auf die sauberen Blades Cockpit-Spray oder Armor-All aufbringt und mit nem weichen Lappen ohen Druck abreibt, dann bleibt die Oberfläche poflegeleichter.

#7

Verfasst: 04.05.2008 20:14:51
von M3LON
Ich mach das immer so, wenn meine Blades zu dreckig werden, loch ich den Heli so ein, dass ich neue brauch ;) :P
Nee, mal ernstahft, was soll das bringen, an meinen CFK GCT Ultra hängen auch Mücken und Grasreste dran... wayne ?

Gruß
Jan

#8

Verfasst: 04.05.2008 20:52:55
von Rüdigermanfred
M3LON: sagen wir es mal so... es sieht einfach sch***** aus wenn man den dann vorstellt als seinen lieblingsheli und der dreckig ist wie sau

verstehste? :-)

#9

Verfasst: 04.05.2008 20:59:04
von frankyfly
ich glaube nur Hallenflieger haben immer saubere Blätetr am Heli.

Ich wische einfach mit einenm feuchten Tuch (Wasser mit einem Tropfen Spühlmittel) drüber und gut.
Wenn es zu hartnäckig ist, dann lasse ich das Tuch für einen Moment um das Blatt gewickelt, um den Dreck einzuweichen.


(wenn du dich schämst, wegen der Grünen Bläter, dann sag einfach das es vom zu tiefen Rückenschweeben/Rasenmähen kommt ;) )

#10

Verfasst: 04.05.2008 21:23:37
von Rüdigermanfred
hehe schlimmwirds nur wenn ich das rckenschweben dann vormachen soll *grins* aber hatte gerade beim fliegen ein schockerlebnis...

also cih bin gerade in meinem garten geflogen... etwa 5x10 meter wiese und die gleiche mege terasse... direkt an der terrasse ganz große fenster... der rasn von meinem nachbarn ist etwas abgesenkt von unserem... soviel zum terrain...

jetzt zum schock... nach etwa 5 minuten spurt mein hubi richtung nachbarsgarten... (keine leute in der umgebung) weil man nicht ohne erlaubnis in den garten von anderen leuten fliegt (sofern keine personen da sind) ((ausserdem fliegt man eh nicht im garten ich weiss!!! aber habe keinen bock erst zu flugplatz zu fahren und da ein bisschen rumzuzuckeln...)) nuja... auf jedenfall war meine erste reaktion... gegelnekne... was macht derhubi? fliegt mir genau in die augenhöhe... also nach rects gelent und wieder nach vorne... fast in die scheiben von meiner terrasse... habe ihn dann aber noch fangen können... danach direkt gelandet und zusammenpacken... bevor nachher noch etwas ernsthaftes passiert...

EDIT: so ein mist... blätter sind immer noch grün...

#11

Verfasst: 05.05.2008 20:29:35
von piccolomomo
EDIT: so ein mist... blätter sind immer noch grün...
Na dann hätteste doch lieber gegen die Fenster gesteuert. Dann hätte es neue gegeben ;)
Gruß
MOritz

#12

Verfasst: 05.05.2008 20:38:40
von Ls4
macht schon was aus. Vor allem wenn die Blätter Laminarprofile haben. Dann werden die mit jedem Dreck massiv schlechter. kostet richtig Energie und somit Leistung und Flugzeit

Also nach jedem Flug säubern

Gruß Tim

#13

Verfasst: 05.05.2008 22:32:50
von Rüdigermanfred
ok... memo an mich... blätter erst säubern dann gegen die scheibe fliegen :-P

oder erst scheibe säubern dann scheibe gegen hubi fliegen :-D

egal... hauptsache etwas ist sauber...

aber wie schauts aus wenn da sich die folie ablöst? hab an einer blattmitte ein loch von etwa 1 mm grösse... folie ist aber noch dran an einer ecke... eben nur leicht beiseite geknickt... tesafilm nutzen???

#14

Verfasst: 06.05.2008 11:19:20
von Ls4
die folie an den Blättern finde ich eh nicht so prickelnd
ich würds jetzt mal lassen, wenn nicht die Gefahr besteht, dass es abfällt. Lackierte Blätter sind in jedem Fall besser.

Säubern mit Wasser und nem Tempo. Das reicht völlig aus.

Und in naher Zukunft überlegen, ob man nicht auf Align Holzblätter a 13Euro umsteigt

Gruß Tim

#15

Verfasst: 06.05.2008 11:45:32
von larshgw
grüsst euch :D

ich würde die blätter neu bespannen :!: folgende möglichkeiten gibt es:
schrumpfschlauch geht prima, dicke bügelfolie oder klebefolie :lol: 8) :shock: :!: