Seite 1 von 3

#1 Störungen und Upgrade Fragen

Verfasst: 04.05.2008 21:52:27
von gc2007
Hallo

Habe einen TT01 von Tamiya und seit gestern funktioniert der Rückwartsgang nur noch sporadisch. Ist der Regler futsch? Oder was kann es sonst noch sein?

Wenn ich schon ersetzen muss, möchte ich etwas richtig "giftiges" einbauen (inkl. Motor), was empfiehlt ihr?

Danke

#2

Verfasst: 05.05.2008 08:20:14
von Bayernheli01
moin

hab ja auch nen TT 01 ;)

was ich grad drinnen habe ist der LRP AI Reverse (kann bis 14 Turns runter) und dann diesen Motor http://www.conrad.de/goto.php?artikel=229746

ist eher ne Speedauslegung als Kraftauslegung

einziges momentan verbautes Tuningteil - ist die Alu Kardanwelle und der Kugellagersatz. Was noch kommt sind die Öldruckstoßdämpfer, mir raspelt es zu schnell die Reifen runter auf unenbener Fahrbahn

#3

Verfasst: 05.05.2008 08:30:58
von frankyfly
welchen Regler/Motor hast du drinnen? TEU 101BK und Silberbüchse (Mabuchi 450-SH oder entsprechender Jonson)?

was sein kann ist , das die Kolen den Kontakt zum Kollektor verloren haben (besonders wenn du den neuen Motor direkt voll belastest hast. da hilft Kollektor abschleifen: (Hat vermutlich schwarze Streifen)

ein stückchen feines Sandpapier (600er) auf ein Holzstäbchen klenben, und bei langsam laufendem Motor den Kollektor kurz schleifen bis der schwarze Streifen weg ist.

alternativ kannst du auch nur eben bei langsam laufendem Motor vorsichtig von hinten auf die Kohlen drücken.

Wenn auf dem Kollektor nur ganz außen an den Kolen dünne schwarze Streifen sind, dann würd ich den Motor einlaufen lassen


ach so.das Tuning (in gewichteter Reihenfole):
Kugellager, Aluwelle, Dämpfer, Reifen, Motor+Regler.
Mehr würde ich in die Wanne nicht stecken, dann lieber ein besseres Chassy als Basis nehmen.

#4

Verfasst: 05.05.2008 08:51:22
von Bayernheli01
mehr brauchts auch eigentlich nicht für ne Menge Spaß mit dem TT 01

#5

Verfasst: 05.05.2008 11:44:24
von gc2007
mein Regler ist noch der "standard", was auch immer das war, nur den Motor hatte ich mal gegen einen schnelleren getausch. Die Dämpfer, das Zahnrad und die Lager habe ich erstetzt, mit dem Tuning Pack.
Wie ging das nochmals.... weniger Turns = mehr Leistung? Und Motor darf nicht mehr Turns haben als der Regler (Regler-Turns >= Motor-Turns)? Danke.

@Frankfly, wie schnell fährt er mit deinem Setup?

#6

Verfasst: 05.05.2008 12:05:04
von frankyfly
weniger Turns = mehr Leistung? Und Motor darf nicht mehr Turns haben als der Regler
a Stimmt , aber B ist genau Falschherum:
Der Motor darf nicht weniger Turns (mehr Leistung) haben als der Regler verkraftet.

Topspeed kann ich dir nicht sagen,, weil noch nie Gemessenund Schätzwerte sind keine Werte.

Evtl. messe ich mal (mit desem Programm,"V-Scope" der so ähnlich) und schreibe das genaue Setup dazu.
(und wenn mich der Stier reitet rüste ich etwas hin und her und mache Vergeleichsmessungen, aber das mit sicherheit nicht vor ende des Monats)

ich würde das Auto auch nicht unbedingt auf Topspeed auslegen sondern eher auf Fahrspaß. was bringt es wenn man 100 Spitze schafft, aber es nie ausfahren kann weil einem der Platz fehlt und auf dem platz wo man fährt von einem "50 Spitze-Auto" hoffnugslos abgehängt wird weil der eben schneller auf touren kommt und so auch schneller wieder aus den Kurven ist und schon Strecke gut gemacht hat ehe man seinen Geschwindigkeitsvorteil ausspielen kann.
(wer schneller fährt muss auch länger bremsen und kann dabei mehr fehler machen)

#7

Verfasst: 05.05.2008 12:31:21
von Bayernheli01
Hi franky

genau deswegen is meiner auf Speed ausgelegt - ich fahre meistens auf ner entweder seeehhhrrr langen geraden Strasse in nem gewerbepark oder auf der Rennbahn aufm Sportplatz

ne richtige Strecke habe ich nicht ansatzweise hier - deswegen halt lieber ein paar mal schneller von links nach rechts und umgekehrt ;)

Seit dem verschleisst mein Getriebe aber auch wesentlich weniger. Hatte vorher nen LRP Ralley drinnen - der war kraft pur und auch Topspeed genug - aber das Getriebe war nach 2 Wochen hinüber

der jetzige hat zwar etwas mehr top speed aber dafür nicht so nen Antritt das einem die Zähne ausm Getriebe flutschen..

So macht er mir - als gelegenheitsfahrer - am meisten spaß

#8

Verfasst: 05.05.2008 12:56:05
von frankyfly
besorg dir einfach 5 rote und 5 Grüne Frisbees, "Racing Discs" oder "Corner Marker" und mach dir deine Strecke selber! ;)

appropos Getriebe, ich hab hier noch ein selbstgebasteltes Setup-sheet für das TT-01!

#9

Verfasst: 05.05.2008 13:06:36
von Bayernheli01
Hi franky

hilf mir mal bitte auf die Sprüne mit dem Datenblatt

momentan habe ich das Standard 19er Ritzel und das 61er HZR drauf. Was passiert wenn ich jetzt das 58er HZR einbaue mit dem 22er Ritzel

übersetze ich damit meinen Antrieb kürzer? Oder wofür steht diese Zahl in Klammern? Was bringt mir das dann????

ich habe davon NULL Ahnung... ;)

#10

Verfasst: 05.05.2008 13:13:49
von frankyfly
ist egentlich ganz einfach, dei Motor macht mommentan 8,35 Umdrehungen wenn ein Rad eine macht. mit umbau auf 58/22 macht er nurnoch 6,85 umdrehungen wenn ein Rad eine macht. du bekommst also eine höhere Geschwindigkeit und büßt etwas Beschleunigung ein
(Soweit wie dein Motor,Regler und Akku das eben mitmachen.)

Der Buchstabe in Klammern gibt an in welche Löcher (Bild rechte Seite) du den Motor befestigen musst, damit das Zahnflanlkenspiel stimmt.

#11

Verfasst: 05.05.2008 13:19:43
von Bayernheli01
Ah Ok

Sprich wenn ich mehr Leistung haben will, dann lieber nen Motor mit weniger Turns (momentan 15) aber dafür mit mehr Power rein und dementsprechend umritzeln damit die Endgeschwindigkeit auch wieder passen sollte????

#12

Verfasst: 05.05.2008 13:31:20
von frankyfly
genau so. wobei es natürlich auch bei den Motoren untereinander unterschiede gibt wie du festgestellt hast. Der LRP Rally-Special ist ja genau wie der LPR Challange 17T ein 17T motor. nur leistet der eine ca 158W und hat eine Leerlaufdrehzahl von 28500n/min und er andere 185W und einer Leerlaufdrehzahl von 31000n/min

im vergleich dazu die Orion Speed machine mit 17T packt nur 116W. ist also einiges möglich.

wobei man auch sagen sollte das so "scharfe Maschienen" auch ofters Pflege (kollektor reinbigen/abdrehen) brauchen um ordentlich bei laune zu bleiben!

#13

Verfasst: 05.05.2008 13:40:15
von schnucki
Für so ein TT01 wäre ein Aussenläufer mal ne Überlegung Wert.
Dann haste das ganze Theater nicht...

Gruß

#14

Verfasst: 05.05.2008 13:43:14
von Bayernheli01
schnucki hat geschrieben:Für so ein TT01 wäre ein Aussenläufer mal ne Überlegung Wert.
Dann haste das ganze Theater nicht...

Gruß
das glaube ich nicht, da die Elektronik ein wenig zu nah sitzt - jedenfalls bei meinem - hätte da Angst das die Kabel durch gescheuert würden.

Das einzige was ich überlegt hatte war ein LRP BL Set - allerdings drehen die Dinger so dermaßen zu hoch das man das gar nicht weit genug runter geritzelt bekommt. ;)

#15

Verfasst: 05.05.2008 13:55:02
von frankyfly
ich finde überhauptnicht. Dafür ist das Chassy nicht ausgelegt und basta. alleine ein guter 17T finde ich schon zuviel für die Plastewanne.
um die Kraft vernünftig auf die Piste zu bekommen muss man einen Aufwand treiben und rumtrichsen das es nichtmehr schön ist. (Wie einem Eco8 auf teufel komm raus das 3D fliegen beibringen zu wollen)

da minnt man ein Anderes Chassy, das auch dafür ausgelegt ist und einem die Möglichkeiten bietet die man braucht und gut ist. z.B. einen ein HPI Sprint oder einen HPI Pro4 oder einen Tam. TB-Evo5 aber keine Pasteschüssel wie den TT01


die LRP Vektor kannst du vergessen, was ginge wäre der Eraser 10.5