Seite 1 von 1

#1 Regler über Schalter ansteuern

Verfasst: 05.05.2008 08:26:22
von Henk
Hi,
ich bin hier gerade an einem Gedankenprojekt, ich will einen Regler direkt ansteuern, also ohne Funke und Empfänger.
Ich hab mir gedacht dazu einen Poti und einen einfachen Druckschalter zu nehmen. Über den oti will ich sogesehen die Drehzahl festlegen und über den Schalter dann einprogramieren und auch einschalten ( mit der vom Poti festgelegenten Drehzahl).
Wie müsste das ganze dann verschaltet werden, bzw. hab ich irgendwo einen Fehler drin ? Ich weis, ich bin auf dm gebiet nicht wirklich gut und das was ich bisher weis hab ich auch nur über den Heli gelernt, aber was ich mir da gerade erdacht hab, das sollte doch möglich sein.
Hoffe ihr könnt mir dabei helfen.
Schöne Grüße,

Jens

#2

Verfasst: 05.05.2008 10:29:09
von Mataschke
Wird so nicht gehen, da der Regler ja einen Servoimpuls erwartet :-(

Wir hatten in der Ausbildung aber mal nen Programm für einen Plotter geschrieben dessen Stifthalter per Servo gesteuert wurde. Dazu wurde ein NE555 Timer als Signalgenerator benutzt der über einen Poti dann das Servosignal erzeugt hat.
Über so einen Timer der richtig beschalten das Servosignal erzeugt ist sowas also durchaus möglich...
Aber dieses Signal wird eben benötigt!

#3 Re: Regler über Schalter ansteuern

Verfasst: 05.05.2008 10:34:29
von hansl1972
Henk hat geschrieben:Hi,
ich bin hier gerade an einem Gedankenprojekt, ich will einen Regler direkt ansteuern, also ohne Funke und Empfänger.


Jens

Hallo Jens !

Wozu soll das gut sein ? Du willst das aber nicht so in einen Heli einbauen, oder ??

#4

Verfasst: 05.05.2008 10:48:09
von Henk
Nein, um Gottes Willen ! In einen Heli soll das nicht.
Also um ehrlich zu sein Handelt es sich dabei um ein "Projekt" eines Kumpels von mir. Er war die TAge bei mir und hat meinen Heli gesehenund wollte wissen was das den für ein Motor sei, der so große Leistung bringt.
Hab ihm das dann alles mit dem BL erklärt und er meinte, er habe eine Softair in der ein Motor die Machanik antreibt, das sei allerdings nur ne Bürste. Er wollte nun von mir wissen, ob man einen BL nun auch dafür verwenden kann, woraufhin ich meinte, das es ansich möglich sein sollte, man nur eine Schaltung bräuchte die dem Regler das entsprechende Signal gibt. Das was ich euch oben gepostet hab, war so meine vorstellung wie man das bewerksteligen könnte, aber wie es scheint ist das ganze doch nicht so einfach wie ich es mir erst gedacht hab.
Also "ich" brächte dafür eine 1/0 Schaltung, die dann den Regler mit einem eingestellten Wert den Motor für die gedrückte Zeit regelt.

#5

Verfasst: 05.05.2008 11:07:54
von frankyfly
Schau mal nach "Servotester" (z.B. beim C) der erzeugt euch den Servoimpuls.

Und passt Ja auf , mit solchen Basteleien kommt man sehr schnel mit dem Waffengesetz in Konflikt.

entweder das ist so ein Spielzeugdingen (<0.5J), und da macht es kaum Sinn die Schussfreqenz zu erhöhen, weil einem das Getriebe um die Ohren fliegt und die Schussenergie darf man nicht erhöhen

oder es ist eine "bessere" mit 0.5 bis 7,5J, hier macht es auch keinen Sinn , weil die in D sowiso nicht Vollautomatish schießen dürfen.


Das "Spielen" (Skimmen) mit den Dingern ist in D auch Verboten/Problematisch. was (bei mehr als 0,5J unter erheblichen Auflagen ) erlaubt ist, ist das einfache schießen auch scheiben/Dosen (Plinking)

#6

Verfasst: 05.05.2008 11:27:00
von Henk
Hmm, wie es scheint dürfte da etwas problematisch werden mit der Ansteuerung.
Das man keine Vollautomatische haben darf in D weis ich auch, mein Kumpel wohnt in Münster und ist ab und an in Belgien, drüben soll das kein Problem sein. Von daher wäre es für ihn interessant gewesen, aber ich glaub nicht das es sich lohnen wird bei dem Aufwand.
Also vielen dank für eure Hilfe

Jens

#7

Verfasst: 05.05.2008 11:37:33
von frankyfly
Dann muss dein Kumpel, wen er doch dran schraubt das in Belgien machen und die Knifte aber auch in Belgien lassen, und darf sie nichtmehr mit nach D nehmen!

#8

Verfasst: 05.05.2008 11:48:55
von Henk
Ich weis, aber das ist ja nicht mein Problem, kann aber auch sein das sie da liegt, er hat da wenn ich mich recht erinnere Verwandte, den die Softairs jedesmal über die Grenze zu schaffen könnte Probleme bereiten sofern sie nicht vernünftig gesichert ist.