#1 Servoschaden bei Pyroflip?
Verfasst: 05.05.2008 12:23:01
Hi,
habe folgendes Problem. Hab mich am WE an die ersten Pyroflips getraut. Naja, war wohl eher Pyrochaos
Bei den ersten Versuchen ist mir aufgefallen das es die Paddel ganz schön verdreht hat. Habe die dann fester gemacht. Müssen also ganz schöne Kräfte auftreten.
Dann bei einem weiteren Versuch (sah recht spektakulär aus
) viel der Heli auf einmal seitwärt runter und ich konnte nichts mehr machen. Er ist dann in ein Feld gefallen wo er recht weich im hohen Gedreide "gelandet" ist. Äußerlich kein Schaden, nicht mal die Rotorblätter hatten einen Kratzer. Auch die Paddelstange war nicht verbogen. Hatte den Motor vorher noch ausgeschaltet! Aber dann gemerkt, das zwei TS Servos (Hitec 65HB) kaputt sind. Ein Rollservo knackt nur noch und das Nickservo sitzt fest und läßt sich nicht mehr bewegen. Kann mir eigentlich nicht vorstellen das die beim Aufprall kaputt gegangen sind, da nicht mal die Paddel oder Blades was abbekommen haben.
Kann es sein das die Kräfte so groß werden, dass es die Servos (Varbongetriebe) im Flug zerlegt hat?
Leider gibt mein Empfänger ( SMC16 Scan) nicht an ob er einen Failsave gehabt hat. Da habe ich alles auf Hold. Und recht hoch und weit weg war ich dabei schon. Aber Failsave für mehr als drei Sekunden? Er ist lange gefallen! Kann im Nachhinein auch leider nicht mehr genau sagen ob er auf gar nicht reagiert hat. Heck hatte ich bei dem Schreck gar nicht mehr getestet. Motor ging schon aus, aber ob mit Verzögerung weiß ich nicht mehr. Rollen und Nicken tat sich jedenfalls nichts mehr. Ok, wenn die Servos festzitzen...
Naja, falls da jemand schonmal Erfahrung mit gemacht hat, Infos bitte an mich.
Gruß, Jan
habe folgendes Problem. Hab mich am WE an die ersten Pyroflips getraut. Naja, war wohl eher Pyrochaos

Bei den ersten Versuchen ist mir aufgefallen das es die Paddel ganz schön verdreht hat. Habe die dann fester gemacht. Müssen also ganz schöne Kräfte auftreten.
Dann bei einem weiteren Versuch (sah recht spektakulär aus

Kann es sein das die Kräfte so groß werden, dass es die Servos (Varbongetriebe) im Flug zerlegt hat?
Leider gibt mein Empfänger ( SMC16 Scan) nicht an ob er einen Failsave gehabt hat. Da habe ich alles auf Hold. Und recht hoch und weit weg war ich dabei schon. Aber Failsave für mehr als drei Sekunden? Er ist lange gefallen! Kann im Nachhinein auch leider nicht mehr genau sagen ob er auf gar nicht reagiert hat. Heck hatte ich bei dem Schreck gar nicht mehr getestet. Motor ging schon aus, aber ob mit Verzögerung weiß ich nicht mehr. Rollen und Nicken tat sich jedenfalls nichts mehr. Ok, wenn die Servos festzitzen...
Naja, falls da jemand schonmal Erfahrung mit gemacht hat, Infos bitte an mich.
Gruß, Jan