Seite 1 von 1

#1 Welcher Motor für Eco 8 Royal-Innenläufer oder Außenläufen?

Verfasst: 07.05.2008 09:49:53
von matt44
Hallo,

in meinem Royal werkelt derzeit ein Hacker A 30 -8XL an einem 4S3P Konion. Irgendwie geht da nix, beim Aufzufahren sowie beim schnellen Rundflug bricht mir die Drehzahl ein. Am Akku liegt es nicht, ich denke mal, dass der Motor für den Heli einfach zu klein ist.

Jetzt habe ich zwei Motoren in die engere Auswahl gezogen:

1. Robbe Roxxy 3545/08
1300 Umin/V S
pannung: 10-15 Volt
LI_Zellenzahl: 3-4
Vollaststrom: 53.00 A

http://www.vogel-modellsport.de/pd73782 ... egoryId=63

Der Motor soll im Royal ganz gut gehen, wird aber wohl heiß.

2. Innenläufer von Hobbycity
Turnigy B36-56-09 1200kv Inrunner

1200 U/V
Power: 450W
3-5S Lipo

http://www.hobbycity.com/hobbycity/stor ... oduct=6525


Leistungsmäßig dürfte der Roxxy besser dastehen.
Wenn ich bei einem 4S von einer Spannung unter Last von 12.4V ausgehe x 53A = ca. 650W gegenüber 450W des Innenläufers von HC.

Naja, Zahlen sagen ja auch nicht immer alles, ich bin etwas ratlos.

Was meint Ihr ?

Grüsse Matthias

PS: da der Royal nur eine Zwischenlösung ist,(IK kümmert sich ja nicht mehr um die Kiste, dafür um so mehr um die Ersatzteilpreise :x ) möchte ich nicht mehr viel investieren, d.h. ein hochpreisiger Motor steht nicht zur Debatte.

#2

Verfasst: 08.05.2008 17:05:18
von Kraeuterbutter
was meinst mit "aufzufahren" ?
also ein 3D-Setup ist mit 4s3p sicher sowieso ned drin

wie genau definierst du Drehzahleinbrechen..
damit wir die Akkus mal ausschliessen können:

schau dir das video hier an:
http://boerni.awebs.at/acrobat/videos/files/003.wmv
Quelle: http://acrobat-se.org/

das sind 4s3p Konion1600 an einem Orbit 15-14
geht dein Eco Royal besser oder schlechter ?

die Konion1600 sind die schwächsten Konions
die 1100er sind etwas stärker
die 1300er sind deutlich stärker
welche hast du ?

nicht dass du von deinen Akkus zuviel erwartest und uma-sonst an neuen Motor kaufst

------------------------
wenns eh nur eine Übergangslösung sein soll, hmm..
gerade bei billig-Innenläufer würd ich mir besonders sorgen machen, dass der überhitzt

also da würd ich eher Aussenläufer nehmen..
wennst hobbycity schon erwähnst, wie wärs denn z.b. mit dem hier ?
http://www.hobbycity.com/hobbycity/stor ... oduct=4656
der kostet auch nur um die 25 Euro
sowas sollte (ich habs nicht probiert !) eigentlich passen

#3

Verfasst: 09.05.2008 09:34:01
von Henk
Also bei mir ging der Roxxy super, er wurde hat heiß, aber das werden andere Motoren auch ^^
Das Praktische am Roxxy ist aber, du hast direkt nen Adapter für Luftschrauben dabei und du hast dafür auch Platz. Etwas kürzen die Luftschraube, und Temperaturen sind kein Problem mehr, bzw. sie sind im normalen Rahmen.

#4

Verfasst: 09.05.2008 21:15:09
von matt44
Hallo,

@Kraeuterbutter

es sind die 1100 Konions, die auch schon ein paar Zyklen hinter sich haben.
Eben deshalb hatte ich mit einem 4S Hacker Lipo (neuwertig, 25C) die Kiste getestet, hat auch keinen Unterschied gemacht.
was meinst mit "aufzufahren" ?
Sorry, ich meinte "Aufzugfahren"

@Henk
den Roxxy nehme ich jetzt auch.
Was für einen Prop nimmst Du denn zur Kühlung. Günni Latte ?

Wäre super, wenn Du mal ein Foto von Motor und "Kühllatte einstellen könntest.

Grüsse Matthias