Seite 1 von 1

#1 kunststoff zahnrad von welle gelöst

Verfasst: 07.05.2008 22:21:28
von dino
das zahnrad von dem zahnriemen löste sich heute von der welle. wie krieg ich die wider fest?
mur ein kleinen tipp

#2

Verfasst: 07.05.2008 22:39:22
von Gerry_
Ich würds mit Epoxy versuchen, Sekundenkleber ist zu spröde.

Aber obs hält, ist immer die Frage. Lieber ne neue Welle kaufen...

(Wieso habe ich nie solche Probleme?)

Grüsse,
Gerry

#3

Verfasst: 07.05.2008 22:43:21
von daybyter
Es gibt ein Tuningteil aus Metall. Würd ich einbauen.

#4

Verfasst: 07.05.2008 22:48:22
von toper
Ich habs am Anfang auch mit Epoxidharz geklebt. Hat bis zu einem Bodenkontakt des Heros gehalten. Ist aber natürlich immer ein Risiko. Hab dann das Aluriemenrad das man selber auf die Welle kleben muss rein gemacht. Hab es mit Loctide Wellen-Nabenkleber geklebt. Damit hab ich den Heckrotor schon abgefräst und es hält immernoch.

#5

Verfasst: 07.05.2008 23:03:10
von dino
ist in dem baukasten vom 450s was zu gebrauchen dieses 43 und 48?

#6

Verfasst: 09.05.2008 18:19:09
von dino
hallo kleine frage noch. hab die neue welle mit dem alu zahnrad schon eingebaut. mit dem r48 baukasten kleber verklbt. ist das das richtige? und wie lange muss es trocknen?

#7

Verfasst: 09.05.2008 22:07:01
von Stanilo
Hallo
Tipp:Auf die Welle Kratzer/Riefen machen,im Innern des Alu Riemenrad auch.
Kleben,erhitzen mit Sturmfeuerzeug oder sowas,Abkühlen lassen,und
Fertig.
Da brauch man schon Ur-Gewallt,um das zu Lösen.
Und,für Leute die nicht Kleben wollen,die Alu Riemenräder gibt's auch
mit Madenschrauben.
Harry

#8

Verfasst: 09.05.2008 22:59:40
von wutz
Hi

Das ist beim rex450 das leiden....besser die Welle mit Aluzahnkranz nehmen....

Ich habe meins mal mit Sekundenkleber geklebt....geht auch....zur überbrückung

#9

Verfasst: 10.05.2008 01:35:13
von dino
hab es jetzt mit r48 baukasten verklept nur wie lange muss das zeug trocknen?
meine jetzt das alu

#10

Verfasst: 10.05.2008 08:37:06
von Stanilo
Moin
Verfasst: Gestern um 22:07:01 Titel:



Hallo
Tipp:Auf die Welle Kratzer/Riefen machen,im Innern des Alu Riemenrad auch.
Kleben,erhitzen mit Sturmfeuerzeug oder sowas,Abkühlen lassen,und
Fertig.
Harry

#11

Verfasst: 10.05.2008 12:26:40
von dino
und ohne kratzen und feuerzeug?wie lange muss es trocknen? und ist das r48 das richtige?

#12

Verfasst: 10.05.2008 15:19:08
von dino
hallo hält das alu zahnrad mit dem r48 kleber 24std trocknungszeit. willllll fliegen. und warum geht das so schwer gängig?

#13

Verfasst: 10.05.2008 19:35:00
von Stanilo
Hallo
Tuch um Welle,Zange und mal Versuchen,ob's sich dreht das Alu
Rädchen,dann siehste,ob's hält.R48 passt glaube ich.

Und was geht Schwergängig?
Harry

#14

Verfasst: 10.05.2008 22:02:09
von dino
das ganze heck getriebe

#15

Verfasst: 29.05.2008 10:08:26
von seitwaerts
Moin!

Ich hatte grad ein ähnliches Problem (HeRo hat bei Einstellarbeiten das Geraffel auf dem Tisch gefressen), hab alle defekten Teile auch brav neu bestellt, dabei abe vergessen die Abtriebswelle fürs Heck mitzuordern. :banghead:

Nu will ich den Hobel aber langsam mal wieder in die Luft bekommen...
Was tun, sprrach Zeus...

Hier mein Vorschlag:

Da Ameisensäure schon länger mein guter Freund ist, habe ich es damit versucht.
Im ersten Anlauf lediglich mit Säure, gewartet, bis das Rad innen schön weich ist, dasnn draufgeschoben, nen halben Tag gewartet: hält nicht (hätte auch mit längerer Wartezeit nicht gehalten)
Also wieder runter, Nylonspäne eingeweicht (das wird klebrig wie nur wass...), drei Stück in das Radgeschoben, alles nochmal kräftig mit Säure benetzt, und zusammengepresst (diesmal musste ich echt pressen!)
Über Nacht hab ichs jetzt härten lassen.Und es hält.

Grüsze,

Volker