Seite 1 von 2

#1 jazz 40/6/18 oder 80/6/18

Verfasst: 08.05.2008 16:04:36
von Scrap
sollte man den jazz 80/6/18 einbauen oder geht auch der 40/6/18.

hab nämlich noch nen mini titan mit 40/6/18 und wollt mal fragen ob ich den auch im 500er verwenden solllte.

#2

Verfasst: 08.05.2008 16:07:35
von ReX06
AUF KEINEN FALL

1. Bec zu wenig strom
2. Viel zu hohe A
3. Ich glaub die BEC hat nur bis 5 Zellen.

#3

Verfasst: 09.05.2008 08:50:36
von TheManFromMoon
Ich empfehle dringend den Jazz 80!

Gruß
Chris

#4

Verfasst: 09.05.2008 09:19:38
von lumi
Jazz 40 grenzwertig, evtl. mit weichen Einstellungen (wenig Teillast, < 2200rpm/Kopf weicher Flugstil etc.). Auf alle Fälle nur mit abgeklemmten Regler-BEC (rotes Kabel am JR Stecker) und externen 3,5-5Ah uBEC (evtl. in Verbindung mit einem ~0,5Ah 3S Lipo Empfänger Akku) betreiben.

Jazz 55 sollte reichen. Auf alle Fälle nur mit abgeklemmten Regler-BEC (rotes Kabel am JR Stecker) und externen 3,5-5Ah uBEC (evtl. in Verbindung mit einem ~0,5Ah 3S Lipo Empfänger Akku) betreiben.

Jazz 80.. da sollte auch das 4A Regler BEC reichen ;)

Gruß Wendy

#5

Verfasst: 09.05.2008 12:12:33
von DH-Rooky
Jazz 40 grenzwertig
das is schon ziemlich optimistisch ausgedrückt für eine Kombination 40A-Regler 60A-Motor
ich würd eher sagen das killt den Regler zu 100%

#6

Verfasst: 09.05.2008 12:33:53
von lumi
nee.. sollte schon passen.. 60A ist die maximale zulässige Last des Motors (? bei 6S ?). Ein T-Rex 500 beim Schweben und ein bisschen Rundflug, mit einer moderaten Kopfdrehzahl von ~2000rpm (ohne große Teillast), sollte um die 20A liegen. Noch besser mit 5S. Bei Kunstflug mit moderater Anpassung/Einstellung schätze ich den 500er Rex bei 30-40A ein. Für Nutzer mit > 2500rpm/Kopf und 3D Gezappel dürfte ein 40A Jazz natürlich nicht mehr reichen.

Gruß Wendy

#7

Verfasst: 09.05.2008 13:00:54
von Chris_D
Man kann wohl kaum guten Gewissens jemandem dazu raten, einen 40er Jazz in einen 500er Heli einzubauen, der in Peaks locker 70A und mehr zieht. Der 80er Jazz ist da schon richtig.

Abgesehen davon tut es der original Align Regler eigentlich ziemlich gut.
Solange man nicht einen schärferen Motor einbauen möchte, sehe ich keinen zwingenden Grund für einen Jazz.

#8

Verfasst: 09.05.2008 13:39:54
von lumi
Chris_D hat geschrieben:Man kann wohl kaum guten Gewissens jemandem dazu raten, einen 40er Jazz in einen 500er Heli einzubauen, der in Peaks locker 70A und mehr zieht. Der 80er Jazz ist da schon richtig.

Abgesehen davon tut es der original Align Regler eigentlich ziemlich gut.
Solange man nicht einen schärferen Motor einbauen möchte, sehe ich keinen zwingenden Grund für einen Jazz.
Hallo Chris!! das hätte ich wirklich nicht für möglich gehalten!!

:shock: :shock: ein T-Rex 500 zieht beim Schweben und Rundflug über 70A :oops: ..und das schon bei 2000-2200 Umdrehungen :shock:

Oh Gott.. was haben die denn für einen Motor verbaut :shock: :shock: Da braucht man dann sicher auch schon 4Ah Lipo's :oops:

sorry.. für meine leichtsinnige Aussage. Ich habe den Rex 500 mit unseren 2,3Kg Logo 10/3D verglichen. Der ist mit seinen 2,1Krpm/Kopf drehenden Maniac 503 Blättern und Orbit 30-12 ein echtes Stromsparwunder! Immerhin bleibt bei dem ein 55A Jazz kalt.

nichts für ungut..

Liebe Grüße

Wendy

#9

Verfasst: 09.05.2008 13:45:06
von DH-Rooky
Man kann wohl kaum guten Gewissens jemandem dazu raten, einen 40er Jazz in einen 500er Heli einzubauen, der in Peaks locker 70A und mehr zieht
So seh ich das eben auch

Ich würd schon gar keinen Jazz mehr einbauen weil entweder Align behalten oder gleich Jive. Ich mags wie die Servos bei 6V laufen ;)

#10

Verfasst: 09.05.2008 14:08:26
von Chris_D
lumi hat geschrieben:
Chris_D hat geschrieben: :shock: :shock: ein T-Rex 500 zieht beim Schweben und Rundflug über 70A :oops: ..und das schon bei 2000-2200 Umdrehungen :shock:
Nein, hab ich doch auch nicht gesagt. Bei der durchaus gängigen Abstimmung mit 100% Motordurchschaltung und annähernd 3000 am Kopf und 13-14° Pitch kommt das aber sicherlich in diese Region.

Auch und gerade ungeübte Piloten kommen bei nem heftigen Verknüppler bestimmt auch schon in recht hohe Lastregionen. Da ist ein 40A Regler einfach mehr als grenzwertig. Das BEC vom 40er Jazz reicht ohnehin nicht.

Klar wird der mit 40er abheben und auch fliegen, aber die eingebaute Sollbruchstelle fliegt dann von Anfang an mit.

#11

Verfasst: 09.05.2008 14:26:51
von lumi
Hi Flo,

Scrap hat gefragt, ob man einen Rex 500 mit einem 40A Jazz betreiben kann (weil er einen liegen hat). Der Jive mit seinen gut 90g Gewicht ist natürlich auch eine tolle alternative für einen 1Kg Heli mit einem Abfluggewicht von 1,6-1,8Kg und ~43cm Rotorblättern.

Für mich wäre die Fragestellung, was möchte er mit dem Heli anstellen? Rundflug/Schweben ~2krpm/Kopf oder Kunstflug/3D ~2,5krpm/Kopf. Bei Punkt 1 sollte die Antwort ja sein, bei Punkt 2 nein. Mit der Einschränkung, dass das uBEC beim 40 & 55Ah (in Verbindung mit digital Servos) zu schwach ist.

Daher bin ich ja auch so verwundert, dass ein REX_500 mit ~2k/Kopf über 70A im Rundflug/Schwebeflug ziehen soll ..und ich kann es mir immer noch nicht vorstellen. Selber beim Hurri (mit Scorpion BL) sind wir bei max. negativ Pitch (10Grad-2,1Krpm/Kopf) im Stand gerade mal auf knapp über 50A gekommen. Eine Last, die bei normalen Flugbedingungen (ohne 3D) nicht auftritt.

Das soll mir jetzt doch bitte mal jemand erklären :?

Gruß Wendy

#12

Verfasst: 09.05.2008 14:33:33
von Chris_D
lumi hat geschrieben:
Daher bin ich ja auch so verwundert, dass ein REX_500 mit ~2k/Kopf über 70A im Rundflug/Schwebeflug ziehen soll ..und ich kann es mir immer noch nicht vorstellen. Selber beim Hurri (mit Scorpion BL) sind wir bei max. negativ Pitch (10Grad-2,1Krpm/Kopf) im Stand gerade mal auf knapp über 50A gekommen. Eine Last, die bei normalen Flugbedingungen (ohne 3D) nicht auftritt.

Du schreibst das zwar andauernd, hat aber niemand behauptet.
Der Rex500 wird in der Regel mit deutlich höheren Drehzahlen geflogen, weil die Motor/Regler Kombi von Align in Bereichen über 80% im Stellermode am besten funktioniert und der Heli so einfach gut fliegt.
Ich würde einfach niemandem emfehlen, von vornherein grenzwertiges Material in einen Heli einzubauen, auch wenn es vielleicht unter diesen oder jenen glücklichen Umständen gutgehen kann.

#13

Verfasst: 09.05.2008 14:36:04
von lumi
Chris_D hat geschrieben:100% Motordurchschaltung und annähernd 3000 am Kopf und 13-14° Pitch.
Was wäre bei 2400rpm, -/+10 Grad Pitch, Jazz 40A im Regelmodus und einer Reduzierung auf 2200rpm über Teillast/Funke. Flugstil Schweben, Rundflug und einfache Turnübungen/Einlagen. Das ganze mit nicht digitalen Servos oder mit externes Stufen BEC?

..mehr wollte ich nicht aussagen :wink:

Liebe Grüße

Wendy

#14

Verfasst: 09.05.2008 15:11:39
von Chris_D
lumi hat geschrieben:
Chris_D hat geschrieben:100% Motordurchschaltung und annähernd 3000 am Kopf und 13-14° Pitch.
Was wäre bei 2400rpm, -/+10 Grad Pitch,
Das wollen aber die wenigsten so. Dafür brauch ich keinen 3D Heli mit 5-6S Auslegung. Da tut`s auch ein oller Eco8 :wink:

#15

Verfasst: 09.05.2008 16:14:16
von lumi
Chris_D hat geschrieben: Das wollen aber die wenigsten so. Dafür brauch ich keinen 3D Heli mit 5-6S Auslegung. Da tut`s auch ein oller Eco8 :wink:
Ich bewundere alle, die auch dieses wunderschöne Hobby haben. Egal was für einen RC-Heli sie haben und wie gut sie ihn beherrschen! Es soll auch Leute geben, die REX_500 Helis zum Scale-Modell ausgebaut haben ;)

Die meisten kaufen einen Heli weil sie ihn toll finden!

1. Davon bauen viele den Heli fertig zusammen, und werden ihn "nie" fliegen, weil sie damit nicht klar kommen oder Angst haben ihn kaputt zu machen.

2. Dann kommen die Heckschweber.

3. Einige wenige kommen noch einen Schritt weiter. Zusätzliches Seitenschweben und Rundflug im Gyro Modus.

4. RC-Heli Piloten, die Naseschweben und Rundflug im HL/AVCS Modus mit vereinzelten Einlagen (zB. Loops) können, sind schon die Minderheit.

5. Noch weniger beherrschen einfache Kunstflugmanöver und Rückenflug.

6. RC-Heli Piloten, die in der Lage sind ihren Heli in jeder Situation zu beherrschen und kontrolliertes 3D fliegen sind äußerst selten.

..sei Glücklich, wenn Du es geschafft hast dazu zugehören!

..vorgeben tun es viele, da sie es für erstrebenswert halten zu den 3D Fliegern zu gehören und es als unangenehm empfinden nicht das Können zu haben ;)

Wenn Du schon zum RHF Team gehörst, dann solltest Du mit so dummen Sprüchen vorsichtig sein. Schubladen denken haben wir schon genug.

1. Du trittst den Leuten auf die Füße, die mühevoll einen "ollen Eco8" zum 3D Heli ausgebaut haben.

2. Du stempelst andere T-Rex 500 / 3D RC Heli Besitzer ab, die nicht dein Können haben.


MfG

Wendy

Gruß Wendy