Seite 1 von 2

#1 Dumme Frage zu Brushlessmotoren

Verfasst: 08.05.2008 21:22:24
von helijonas
HI !

Ich habe mal ne dumme frage, die mir schon länger auf der zunge liegt.
verliert ein brushlessmotor an leistung wenn ich den mit Metallischen gegenständen, die er ja sofort an sich zieht, berühre !?!?!? Weil einen teil der magnetischen kraft haben die neodymmagnete doch verloren ! oder bekommen die die kraft sofort wieder wenn ich den motor im betrieb habe !?

bitte schlagt mich nicht :oops:
:-)

#2

Verfasst: 08.05.2008 21:30:12
von 3d
nein da dürfte nichts passieren.
der magnet bzw. das drehfeld wirkt auf den metallischen gegenstand, nicht umgekehrt.
anders gesagt:
der gegestand übt keine kraft auf den magneten aus.

#3

Verfasst: 08.05.2008 21:33:38
von helijonas
ich wundre mich ja weil z.B. die schraube oder der schraubendreher mit dem ich den motor berühre danach auch magnetisch ist. also nehm ich doch den magneten etwas weg.

#4

Verfasst: 08.05.2008 21:40:54
von 3d
nein nicht wirklich.
der magnet hat noch genug :wink:

#5

Verfasst: 08.05.2008 22:05:26
von Ls4
runterfallen lassen und gegenpolige Magneten schaden einem Brushless allerdings tatsächlich. da verlieren die Magneten Leistung

Gruß Tim

#6

Verfasst: 08.05.2008 22:06:43
von oracle8
bei Transformatoren und z.b. beim speed 480(da gibts nen stahlmantel) werden Eisenkerne verwendet um das Magnetfeld zu verstärken!

Wenn du etwas mit einem Magneten magnetisch machst, richtet der magnet nur atome des gegenstands aus

#7

Verfasst: 08.05.2008 22:11:57
von helijonas
also kein problem....danke !

#8

Verfasst: 08.05.2008 23:33:26
von calli
Physik war nicht Deine Stärke gell? ;-)

Noch eins was zu dem oben gesagten passt: Die Dinger heißen auch Permanent-Magnete.

Gruß,
Carsten

#9

Verfasst: 09.05.2008 09:39:08
von Kraeuterbutter
also ich find die Fragen nicht dumm..

#10

Verfasst: 09.05.2008 11:05:17
von RT1150
Ich find´die Frage auch net dumm . So können alle anderen , die in Physik nicht aufgepasst haben ( ich z.B.) noch etwas lernen .

#11

Verfasst: 09.05.2008 17:51:17
von helijonas
^komischerweise is physik mein zweitbestes fach.....ich habe das gefühl man lernt heute echt nurnoch unwichtiges zeug ;-)

#12

Verfasst: 09.05.2008 21:34:14
von Mambalax
beim metallischen Gegenständer wird nix passieren...allerdings sollte der Motor nicht übermäßig heiß werden, da die Magnete, wenn sie denn längere Zeit zu heiß sind, ihr magnetisches Feld einbüßen, sprich sie werden schwächer. Und damit kann der Motor nicht mehr die volle Leistung bringen.

#13

Verfasst: 09.05.2008 21:38:18
von helijonas
das war mir schon bekannt und ich musste das leider am eigenen leib damals noch mit einem 450th erleben. er wurde viel zu heiss und ist mir dann quasi in der luft abgestorben...
aber meinen scorpion soll man ja bis auf 200° "heizen" können (von den magneten her) , wobei ich das nicht glaube. ich werd mich weiterhin an die 60-80° als max. wert halten, wobei man die ja mit nem vernünftigem setup auch im hochsommer nicht erreicht.

#14

Verfasst: 11.05.2008 18:10:46
von steffen 2.0
Also align 430l geht über 100°C von den Magneten her, leider is die spule vorher schwarz geworden :mrgreen: :scratch:

#15

Verfasst: 11.05.2008 20:48:12
von helijonas
der is gut :-) !!!