Seite 1 von 2
#1 Rex und 9257 Heckservo
Verfasst: 08.05.2008 21:57:10
von Stanilo
Moin
Habe Heute Entgültig das 9257 an den Rex Gebaut.
Bei zb 6-7 mm Hebellänge(Kugel zu Kugel),das geht gar nicht,da bei
Vollpitch das Heck wegdreht,bis zu 90 Grad,und das bei jeder Sense.
Bei 8,5 mm Eingehängt klappt es bei ca 65% Sense,nur klappt's dann
mit dem Limiter nicht mehr,bzw kann nicht 100-120,sondern nur ca 80
Einstellen,und dabei den Servoweg auch Begrenzt auf 80 in der Funke.
So steht dann das Heck Bombig,ist aber so ja nicht Optimal nach
Doc Tom !
Hat man Nachteile,wenn man den Servoweg Begrenzen muß??
Anders komme ich nicht hin,und die Steuerbuchs schlägt voll an.
Gruß Harry
#2
Verfasst: 08.05.2008 21:58:55
von helijonas
also ich bin im loch ganz innen und habe 100% limit, bissl drüber
#3
Verfasst: 08.05.2008 22:09:02
von Stanilo
Hallo
So Haut mir aber das Heck weg,bei Vollpitch bis fast zur Nasenposition.
Hatte dabei schon 80% Sense!! (Digi Mode)
Drehzahl ca 3000 mit dem 450er s.!!
Hatte aber mal Testberichte gelesen,das zb der 450ers und der V2
andere Einstellungen brauchen!!
Harry
#4
Verfasst: 08.05.2008 22:10:51
von helijonas
mhhhh.echt komisch, sicher das du nicht delay mit drinne hast !
das klingt doch echt nach ner verzögerung, schau doch an dem poti am 401er nochmal nach.
#5
Verfasst: 08.05.2008 22:18:54
von Stanilo
Hallo
Hab Geguckt,delay ist bei Null.
Habe beim Hebel jetzt das Mittlere Loch,was ca 10mm irgendwas ist.
Hatte vorher das schnelle Thunder Tiger Servo,bei dem war es das gleiche.
Müsste bei innerem Loch die Sense fast voll Aufdrehen,kann doch nicht sein!!
Habe das Plaste Heck,mit Original Blättern.
Harry
#6
Verfasst: 08.05.2008 22:22:51
von Stanilo
Hallo
Huch,habe ich Richtig Gelesen,du hast 100% Sense Eingestellt,oder
meinste das Limit am 401?
Harry
#7
Verfasst: 08.05.2008 22:23:29
von Chris_D
Die Servowegbegrenzung am Sender macht beim 401er was ganz anderes. Damit stellst Du die Pyrorate vom Heck ein, also die Drehgeschwindigkeit. Den Weg kannst Du ausschliesslich über Limit am 401er begrenzen. Die Länge vom Anlenkhebel wählst Du so, daß Du mit dem Limit in etwa zwischen 100 und 110 kommst, ohne das was anstösst, dann sollte das passen.
#8
Verfasst: 08.05.2008 22:32:12
von Stanilo
Hallo
Biste Sicher Chris?
Die Drehgeschwindikeit stelle ich bei Dual Rate ein!
Beim Servoweg des Kanal 4,wenn ich den Knüppel halte,und auf 80% weg Runtergehe,wird der Ausschlag am Heck kleiner.!
Wie gesagt,wähle ich die Hebellänge so,das ich 100-120 Limit habe,hält das Heck überhaupt nicht!
Harry
#9
Verfasst: 08.05.2008 22:40:19
von Chris_D
Stanilo hat geschrieben:
Biste Sicher Chris?
Yap. Ist so.
Ob 12mm passen kann ich Dir jetzt aus dem Kopf raus nicht sagen, weil ich keinen 450er mehr habe, aber die richtige Länge richtet sich nach dem gewünschten Limitwert. Wenn Du mit 12mm auf +/- 105 Limit kommst, ohne anzustossen, wäre das wohl richtig. (Ich glaube es ist viel zu lang. 5-8mm sollten eher passen) Was willst Du mit Dualrate auf dem Heck? Servowegbegrenzung regelt die Drehgeschwindigkeit und sonst nix. Dafür ist extra das Limitpoti am 401er. Bräuchte man ja nicht, wenns auch über die Funke einzustellen ginge. Probiers aus und mach den Dualrate Kram da raus.
#10
Verfasst: 08.05.2008 22:44:18
von Chris_D
Stanilo hat geschrieben:
Wie gesagt,wähle ich die Hebellänge so,das ich 100-120 Limit habe,hält das Heck überhaupt nicht! Harry
Dann stimmt irgendwas anderes nicht. Das sollte mit einem Wert von um die 100 ziemlich gut gehen. Fliege meinen 500er mit der gleichen Kombi und das Heck hält. (Im Rahmen der Möglichkeiten eines 401ers, die auch nicht unendlich sind)
#11
Verfasst: 08.05.2008 22:44:37
von echo.zulu
Hi Harry.
Das ist genau Dein Problem. Mit dem Servoweg stellst Du nur die Drehrate ein. Dual-Rate ist im Prinzip das Gleiche, mit dem Unterschied, daß man Dual-Rate in den verschiedenen Flugphasen unterschiedlich einstellen kann. Stelle mal D/R auf 100% und den Servoweg auf 100%. Dann stellst Du die Schiebehülse mechanisch in die Mitte des Verstellwegs. Servohorn ca. 7 mm Länge und Limiter am Kreisel auf 100%-110%. Eben so, daß die Hülse gerade so nicht anschlägt. Evtl. noch PMGs auf die Blatthalter. Fang mit 50% Kreiselempfindlichkeit an. Normalerweise sollte 50-60% Empfindlichkeit drin sein. Wenn dann das Heck immer noch wegdreht, dann liegts nicht am Kreisel oder an den Einstellungen, sondern wahrscheinlich am Heckrotor selbst. Vielleicht sind ja nur die Lager hin.
#12
Verfasst: 08.05.2008 22:54:44
von Chris_D
Exakt

#13
Verfasst: 08.05.2008 23:46:01
von Stanilo
Hallo
Hab die Letzden Minuten Geschraubt,Hebel ca 8mm,Limit fast genau
100,bis kurz vor Anschlagen der Buchse.(Habe nicht soviele Hebel,so das ich 6-7-8-9 usw Testen könnte.Buchse mitte,alle wege der Funke auf
100%
Falls dann nicht klappen sollte,werde ich mal die Laager schecken.
Gruß Harry
Werde Morgen früh nochmal Testen
#14
Verfasst: 09.05.2008 10:04:10
von Stanilo
Hallo
War Testen,mit 8,5mm Hebellänge,100 Limit,kein Anschlagen der
Heckbuchse,ne Sense von 75%,und das Heck steht,auch bei Vollpitch.
Danke und Gruß Harry
#15
Verfasst: 09.05.2008 10:46:53
von Chris_D
Geht doch
