Seite 1 von 1

#1 Frage zu Konions

Verfasst: 09.05.2008 11:22:41
von romeylo
Moin zusammen,
ich hätte da mal eine Frage zu Konions: Wie verhalten sich die Zellen, wenn die Kapazität ganz genutzt wird? Sinkt die Lebensdauer bei denen genauso wie bei Lipos?
Grüße
Roland :wink:

#2

Verfasst: 09.05.2008 11:35:00
von Kraeuterbutter
meinst du jetzt "Konions" oder "KonionX" (blöde Bezeichnung für A123 Fepo4, die mehr Verwirrung stifftet wie sonst was)

hier bist ja im A123-Fepo4-Forum

falls du Konions (LiIonen-Mangan-Zellen, Sony) meinst: ist der andere Forumsbereich ("LiPo / LiIo")..

generell würde ich mal meinen das jede Zelle die jedes mal komplett entladen wird weniger Zyklen schafft wie wenn sie nur Teilentladen wird
egal ob Lipos, Liion oder A123

die LiIonen-Mangan-Konions sind Zellen, die man in der Regel aber leer fliegt

#3

Verfasst: 09.05.2008 11:36:30
von romeylo
:oops: Da könntest Du recht haben; ich meine tatsächlich Konions (ohne X).
Grüße
Roland

#4

Verfasst: 09.05.2008 11:51:50
von 3d
generell würde ich mal meinen das jede Zelle die jedes mal komplett entladen wird weniger Zyklen schafft wie wenn sie nur Teilentladen wird
habe ich auch gedacht.
neulich haben sie bei galileo gesagt, daß man laptopakkus ganz entladen soll zugunsten der lebensdauer. (ja da waren wirlich lipos gemeint)

der experte hat sogar vorgeschlagen die prozente für leeren akku zu senken, so daß computer nicht so schnell alarm gibt bei leerem akku.
:?

#5 Re: Frage zu Konions

Verfasst: 09.05.2008 12:17:55
von lumi
romeylo hat geschrieben:Moin zusammen,
ich hätte da mal eine Frage zu Konions: Wie verhalten sich die Zellen, wenn die Kapazität ganz genutzt wird? Sinkt die Lebensdauer bei denen genauso wie bei Lipos?
Grüße
Roland :wink:
..in beiden Fällen geht "Kapazität ganz nutzen" auch gar nicht (nur ca. 90%). Im Gegensatz zu Lipo's sollten beide Zellentypen (Mit und ohne X) jedoch bis zum Leistungs-Einbruch genutzt werden können.

Gruß Wendy

#6

Verfasst: 09.05.2008 12:20:19
von lumi
3d hat geschrieben:
generell würde ich mal meinen das jede Zelle die jedes mal komplett entladen wird weniger Zyklen schafft wie wenn sie nur Teilentladen wird
habe ich auch gedacht.
neulich haben sie bei galileo gesagt, daß man laptopakkus ganz entladen soll zugunsten der lebensdauer. (ja da waren wirlich lipos gemeint)

der experte hat sogar vorgeschlagen die prozente für leeren akku zu senken, so daß computer nicht so schnell alarm gibt bei leerem akku.
:?

..hihi.. hat de Experdte wohl früher mal gelernt.. Anscheinend jedoch nicht geschnallt, dass keine NC Akkus mehr in Laptops verbaut werden ;)

#7

Verfasst: 09.05.2008 13:10:06
von Mambalax
Klar sollen die Akkus im Laptop voll entladen werden!
Sagt dir Windows die Zellenspannung an oder irgendwelche Prozente? Wenn Windows meint, dass der Akku nur noch 10% Leistung hat, dann kann er doch trotzdem noch über z.B. 3,2 V pro Zelle haben.
Die haben da schon Schutzmechanismen eingebaut, dass man Lipos in Laptops nicht tiefentladen kann.

#8

Verfasst: 09.05.2008 14:04:02
von 3d
hat de Experdte wohl früher mal gelernt.. Anscheinend jedoch nicht geschnallt, dass keine NC Akkus mehr in Laptops verbaut werden
ne da war schon die rede von modernen akkus.

#9

Verfasst: 11.05.2008 17:03:33
von steffen 2.0
hmm ich glaub das hab ich auch gesehen, die ham sogar erwähnt das es bei neuen Zellen nur noch ganz wenig memory effekt gibt, und das es hilft den akku (wenn er längere zeit nicht genutzt wird) im Kühlschrank zu lagern... Rausnehmen denk ich is immer nicht verkehrt, wer weiss ob das nicht schädlich ist wenn der akku immer so warm ist...

Aber wie is das jetzt noch mal genau mit dem A123? darf man die bis zum einbruch fliegen oder nicht? (ich hoffe mal schon, sonst hab ich die letzten 20zyklen was falsch gemacht -.-)

#10

Verfasst: 11.05.2008 17:12:52
von worldofmaya
Die A123 darfst leer fliegen... Nach dem Einbruch tun die eh nix mehr, hatte schon 850rpms am brushless Sensor :lol:
-klaus

#11

Verfasst: 11.05.2008 18:11:37
von steffen 2.0
jo, hab ich im auto schon gemerkt, plötzlich geht von einer sekunde auf die andere nur noch schritttempo :lol:

#12

Verfasst: 11.05.2008 18:18:34
von worldofmaya
Bei einem Verbrauch von etwa 550 mAH pro Minute bei 7s bei meinem Hurri dauert es etwa 12sek laut Logger bis nix mehr da ist. Man merkt das aber recht schön vorher wenn sie nach lassen...
-klaus

#13

Verfasst: 11.05.2008 18:51:07
von Crizz
jo, hab heut mal spaßeshalber nochmal den A123-2300 im MT geflogen, bei ca. 2000 mAh entnommener Kapazität merkt man das die Spannung schon gehörig runtergeht. Bei den LiMn tritt der Effekt später ein, da hat man aus nem 2800er Pack schon knapp 2700 gezogen. Daher bei beiden Typen am besten nach Timer fliegen und genug Reserve einkalkulieren.

#14

Verfasst: 11.05.2008 18:55:16
von worldofmaya
So lernt man halt Autoroto :)

#15

Verfasst: 11.05.2008 19:01:12
von Crizz
yep :)