Seite 1 von 1

#1 Servoelektronik als LED Spannungsquelle

Verfasst: 10.05.2008 17:39:04
von Muckymu
Hallo,

früher hab ich gerne Servoelektroniken als Regler für kleine Motoren verwendet.
Da die Rückkopplung des Poties fehlt, kann man wunderbar die Spannung per Fernsteuerung regeln.

Das selbe wollte ich jetzt tun, um LED an und auszuschalten.

Ich hab den Motor durch eine LED ersetzt und auf Kanal 5 am Piccoboard gehängt. Sofort fahren alle anderen Servos an den Anschlag und surren.
Die LED allerdings leuchtet.

Also einen richtigen Servo angehängt und alles klappt.
Kann mir jemand bei der Fehlersuche helfen?

#2

Verfasst: 10.05.2008 18:12:48
von Jonas
Moin Dominik!
Komisch, genau so hats bei mir immer funktioniert.
Ist das Poti der Servoelektronik auch genau in Mittelstellung?

#3

Verfasst: 10.05.2008 18:52:17
von Bishop
hast du auch nen passenden Widerstand vor die LED gelötet?

#4

Verfasst: 10.05.2008 19:58:54
von Muckymu
Einen Vorwiderstand hab ich nicht dran, war eine Test LED.
Ich hab sie wieder runtergelötet und es zeigt den selben Effekt. (Kein Motor, keine LED)
Vermutlich hat die Elektronik einen Schuss.

Muss denn das Poti in der Mitte sein?
Beim Fahrregler klar, aber für die LED sollte das doch egal sein.
Ich hätte dann Ein und Aus über die Werte in der Steuerung geregelt (liegt auf einem Kippschalter)

#5

Verfasst: 11.05.2008 01:26:18
von hansl1972
Muckymu hat geschrieben:
Muss denn das Poti in der Mitte sein?
Ich hätte dann Ein und Aus über die Werte in der Steuerung geregelt (liegt auf einem Kippschalter)
Kann sein :wink: Du mußt das Poti eben so weit verdrehen, daß es mit der Stellung des Kippschalter zusammenpasst.