Flugzeitverlust mit Blattschmieds :-(

Benutzeravatar
robin-1712
Beiträge: 834
Registriert: 04.04.2007 09:09:48
Wohnort: Essen

#1 Flugzeitverlust mit Blattschmieds :-(

Beitrag von robin-1712 »

Hi!

seitdem ich meine neuen Blattschmied GCT x-Tremes drauf habe, muss ich mit der Flugzeit ca. 45 Sek. runtergehen, um den Akku nicht mehr als 80% zu entladen. Die Drehzahl ist noch genauso hoch (2610) wie mit den Align Pro.

Woran könnte das liegen? Habe bisher nur von Flugzeiten-Plus' gelesen.
Noch nicht den perfekten Wirkungsgrad eingestellt?

Im Prinzip stört mich das nichtmal (habe 6 Akkus :P) aber es verwundert mich....

Vielleicht könnt ihr mir ja helfen :-)
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gruß, Robin
Benutzeravatar
Matze1975
Beiträge: 451
Registriert: 27.06.2007 22:17:09
Wohnort: Hamburg

#2

Beitrag von Matze1975 »

Hallo robin-1712,

Finde ich echt häftig ! Ich habe die GCT-Ultra greade vor kurzem draufgemacht und habe genau das Gegenteil festgestellt. Ich konnte bei fast gleichen Verbrauch (eher niedriger), die Kopfdrehzal und Pitchwinkel erhöhen !

Kann es sein das du mit den Blättern, stärker in den Pitchküppel langst ?

Gruß


Matthias

T-Rex 600 Microbeast Actro 24-4 Jive HV80 12S
T-Rex 500 ESP Microbeast Scorpion 1400KV 6S
Benutzeravatar
robin-1712
Beiträge: 834
Registriert: 04.04.2007 09:09:48
Wohnort: Essen

#3

Beitrag von robin-1712 »

Du meinst dass ich stärker steuern muss? Weiß nicht genau..ich hatte nochmal die Pitchwerte neu und bei Mittelstellung 2° eingestellt damit ich nicht so viel steuern muss bis er abhebt...
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gruß, Robin
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3848
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von helijonas »

die blattschmieds sind viel schwerer als die align pro, das is ganz normal !
generell is aber auch bekannt das es kaum blätter gibt die so viel strom ziehen wie die blattschmieds !
das liegt eben am profil und am gewicht.
ich habe das selbe festgestellt ( waren bei mir auch vom wechsel von align pro auf blattschmieds 40sek! ).

die ultras sind ja viel leichter und auch ganz anders aufgebaut. leider aber mit 40 euro echt teuer....
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
robin-1712
Beiträge: 834
Registriert: 04.04.2007 09:09:48
Wohnort: Essen

#5

Beitrag von robin-1712 »

also ist das normal?! naja dann muss es wohl so sein....wie gesagt ich kann damit leben....
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gruß, Robin
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3848
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von helijonas »

ich konnte damit nicht leben, deshalb habe ich die blätter ja auch wieder sofort gewechselt, obwohl ich 7 lipos habe. überleg doch mal, das sind knappe 4:30 min an flugzeit die dir da verloren gehen ( wenn du alle 6 lipos fliegst) und das für diese nicht gerade tollen blätter ! von der mehrbelastung des motors und somit auch der lipos ( weiter gedacht dann auch kürzere lebensdauer) und die drehzahl wird auch schlechter gehalten ! ich seh da nicht einen vorteil !!
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
Matze1975
Beiträge: 451
Registriert: 27.06.2007 22:17:09
Wohnort: Hamburg

#7

Beitrag von Matze1975 »

helijonas hat geschrieben:generell is aber auch bekannt das es kaum blätter gibt die so viel strom ziehen wie die blattschmieds !
Da habe ich aber bislang völlig andere Meinungen gelesen !
helijonas hat geschrieben:die ultras sind ja viel leichter und auch ganz anders aufgebaut. leider aber mit 40 euro echt teuer....
Mit dem Aufbau der Blätter (Geomitrie) magst du vielleicht recht haben ?! Das kann ich als Amatuer, auch nicht wirklich beurteilen. Aber eines steht fest für ein Highend Blatt zahlst du fast immer min. 40 Euro, siehe Radix !

Die Ultras fangen an mit 2700 Upm richtig schön zugehen, darunter eher etwas schwammig !

Mit 3000 Upm fängt dein Gesicht an zu grinsen, besonders mit +-13 Grad Pitch :D Und auch damit hat das Blatt wirlich noch ein überzeugenden Wirkungsgrad (echt sparsam!)

Gruß

Matthias

T-Rex 600 Microbeast Actro 24-4 Jive HV80 12S
T-Rex 500 ESP Microbeast Scorpion 1400KV 6S
Benutzeravatar
Matze1975
Beiträge: 451
Registriert: 27.06.2007 22:17:09
Wohnort: Hamburg

#8

Beitrag von Matze1975 »

Ich hatte auch kürzlich was zu dem Vergleich geschrieben: http://www.rchelifan.org/ftopic42252.html

Gruß

Matthias

T-Rex 600 Microbeast Actro 24-4 Jive HV80 12S
T-Rex 500 ESP Microbeast Scorpion 1400KV 6S
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3848
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von helijonas »

ich sag ja, die ultras scheinene echt gut zu sein ! nichts gegen die ultras !

und radix kosten wenn ich sie kaufe 34 euro, ich denke bei dir auch :-)
align 3k kosten 32 euro, die sind auch geil, die fliege ich, werd aber als nächstes die ultras und dann radix und maniacs ausprobieren, vblades sicher auch noch. (natürlich muss da immer erstmal nen crash zwischen jedem wechsel sein ;-) )

ich habe grade aber erstmal noch setup probleme mit dem neuen motor und dem heck :-(
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3848
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von helijonas »

Matze1975 hat geschrieben:Ich hatte auch kürzlich was zu dem Vergleich geschrieben: http://www.rchelifan.org/ftopic42252.html

Gruß

Matthias
wobei man die blätter aber nicht wirklich miteinander vergleichen kann....
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
Matze1975
Beiträge: 451
Registriert: 27.06.2007 22:17:09
Wohnort: Hamburg

#11

Beitrag von Matze1975 »

Da gebe ich dir vollkommen Recht !

Wobei nicht bekannt ist, welches Blatt robin-1712 meint ? Das Holzblatt oder das CFK bzw. GFK Blatt ?

Gruß

Matthias

T-Rex 600 Microbeast Actro 24-4 Jive HV80 12S
T-Rex 500 ESP Microbeast Scorpion 1400KV 6S
Benutzeravatar
robin-1712
Beiträge: 834
Registriert: 04.04.2007 09:09:48
Wohnort: Essen

#12

Beitrag von robin-1712 »

ich meine die 335er Holzblätter von Align. Odeer was meinst du? Ich hab ja oben schon Holz geschrieben....
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gruß, Robin
Benutzeravatar
robin-1712
Beiträge: 834
Registriert: 04.04.2007 09:09:48
Wohnort: Essen

#13

Beitrag von robin-1712 »

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gruß, Robin
Benutzeravatar
Matze1975
Beiträge: 451
Registriert: 27.06.2007 22:17:09
Wohnort: Hamburg

#14

Beitrag von Matze1975 »

robin-1712 hat geschrieben:ich meine die 335er Holzblätter von Align. Odeer was meinst du? Ich hab ja oben schon Holz geschrieben....
Ich konnte von Holz nichts lesen, oder ich habe Tomaten auf den Augen !

Gruß

Matthias

T-Rex 600 Microbeast Actro 24-4 Jive HV80 12S
T-Rex 500 ESP Microbeast Scorpion 1400KV 6S
Benutzeravatar
robin-1712
Beiträge: 834
Registriert: 04.04.2007 09:09:48
Wohnort: Essen

#15

Beitrag von robin-1712 »

Ich konnte von Holz nichts lesen, oder ich habe Tomaten auf den Augen !
oh sorry! ich WOLLTE erst Holzies schreiben...habs aber wohl doch nicht :P
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gruß, Robin
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“