Seite 1 von 1

#1 Neuer Kokam passt net in den Rex

Verfasst: 11.05.2008 13:27:44
von Firefly
Hallo,

puuh mensch ich verzweifle gerade ein bisschen.

Also ich hab mir einen 3.Akku für meinen Rex gegönnt.Nun wollte ich heute mit ihm fliegen gehn.Seither fliege ich noch mit den Flight Power 3S 1800mah.Die passen auch problemlos.Nur mein neuer Kokam 3S 2100mah ist zu dick :shock:

Die Haube passt nimmer drauf.
Ich hab mir schon überlegt die kabel vom Akku zu kürzen.Die sind ja megadick und auch sehr lang.Aber ich bin mir nicht so sicher,ob das was bringt.

Akku vielleicht unter die Akku rutsche?
Bevor ich alles unnötig umbaue,dachte ich,ich frag mal nach ob jemand das selbe Problem hatte.

#2

Verfasst: 11.05.2008 13:29:27
von Ls4
hat sich dawas geändert vom se v1 zum se v2 ich hab die 2100er kokam h5 aufm V2. Man muss zwar etwas drücken, aber es geht drauf

Gruß Tim

#3

Verfasst: 11.05.2008 14:04:07
von Firefly
Hi Tim,

Die Kabel hast du auch so gelassen wie sie sind?
Hast du den Regler unten?

#4

Verfasst: 11.05.2008 14:18:48
von wutz
Hi

Kokam's sind im allgemeinen etwas größer.....ich habe meine gerade so unter der Haube bekommen.

Hast du das Kabel mit dem klettband mit eingebunden ?Es sollte eigentlich gehen.

#5

Verfasst: 11.05.2008 15:12:19
von Ls4
jo grad einfach drangelassen. der Regler ist bei mir am Setenteil unter dem HZR engeklettet. Vorne finde ich nicht gut, weil der Regler das teuerste ist und er dort extrem exponiert ist. Das Kabel führe ich durch das Lüftungsloch der Haube raus duer die U-Öffnung an der Bodenbplatte und stcke die Kabel unter dem Heli zusammen.. Funktioniert einwandfrei.

Wenn man den Regler ordentlich befestigt kann man so dann auch noch den Align Akku verwenden und den dann unter der Haube verkabeln

Gruß Tim

#6

Verfasst: 11.05.2008 18:03:55
von RedBull
Hallo, ich habe die Kabel der H5 Kokams auf 2,5m2 (JAZZ Querschnitt) getauscht und gekürzt, das spart etwas mehr als 20g Gewicht :shock:

#7

Verfasst: 11.05.2008 18:09:35
von oli
Müsste aber schon passen. Ich hab sogar die 2500er H5 im SE V2. Ist eng aber passt.

#8

Verfasst: 11.05.2008 18:25:12
von Firefly
Hat sich an der haube was geändert?
Ich hab so eine lackierte von Align.

Was 20g?Ui...
Aber zum entfernen müsste ich schrumpfschlauch wegmachen,alte Kabel weg,neue Kabel ran...an einem neuen Akku rumlöten??

#9

Verfasst: 11.05.2008 18:48:53
von Crizz
Firefly hat geschrieben:Hat sich an der haube was geändert?
Ich hab so eine lackierte von Align.

Was 20g?Ui...
Aber zum entfernen müsste ich schrumpfschlauch wegmachen,alte Kabel weg,neue Kabel ran...an einem neuen Akku rumlöten??
ja, und ? Wo is das Problem ? Ich will schließlich kein Schweißgerät spazieren fliegen, meine H5 hatten auch sofort dünnere Kabel bekommen. Grad in den 450er Helis ist es Murks, die dicken Strippen vernünftig verlegt zu bekommen, da der Biegeradius nicht grad dolle ist. Kein Wunder. Und die Stromstärken für die der Querschnitt ausgelegt ist werden eh nicht erreicht, also was soll´s ?

Allerdings sollte man etwas Erfahrung im Umgang mit dem Lötkolben haben und entsprechende Vorsicht walten lassen, um die Zellen beim löten nicht kurzzuschließen.

Und : wer sich beim H5 diese Arbeit macht sollte am einfachsten die dicken Strippen mit enstsprechendem Seitenschneider knapp über der Platine abknipsen und die Reste mit dem Lötkolben entfernen - sonst läuft man schnell Gefahr das sich die Hitze nur auf Akku und Kabel verteilt und wneiger auf die Lötstelle.

#10

Verfasst: 11.05.2008 19:00:33
von Falke
hallo dominik
mein kollege hatte dasselbe problem und hat die haube des zoom 450 montiert. sieht gut aus und sogar lipowächter passt super rein

gruss
andy

#11

Verfasst: 11.05.2008 19:11:33
von Firefly
Nagut,dann mach ich mich mal dran,die dicken stripen zu entfernen.
Löten ist nicht das Problem,das kann ich mittlerweile sehr gut denke ich.

Weil ich hab die Kabel noch gar nicht angeschlossen,aber wenn der Akku jetzt schon nicht recht passen will,wie wird das dann erst mit den diken Kabeln sein?

#12

Verfasst: 12.05.2008 14:44:47
von Firefly
Soo,nach einer kleinen Löteinlage 8) hab ich nun die Kabel auf 2,5mm umgebaut.Ich hab auch gleich das Schwarze an der anderen Seite herausgeführt.Jetzt ist ein Kabel links und das andere rechts.
Hab dann das ganze wieder ein einen Schrumpfschlauch gepackt und ordentlich verschrumpft. :)

Was soll ich sagen.Passt.Ist zwar nicht so ganz einfach wie mit den Flightpower aber ist ok.