Seite 1 von 1

#1 HS-65HB Servo mit einarmigen Servoärmchen kommt ins HZR

Verfasst: 11.05.2008 21:43:53
von cnlb86
Hi Leute,

Welche Servoarme benutzt ihr bei den HS-65HB Servos? Ich hab die einarmigen mit den 4 Löchern:
Bei meinem alten Setup hatte ich die Kugel im 3.Loch von innen und somit einen Abstand von dem Drehmittelpunkt bis zum Kugelmittelpunkt von 16,6mm. Die Sache ist nur: Ich kann das Servoärmchen vom unteren Rollservo nicht 90° ausrichten, da es sonst bei vollem neg. Pitch und Rollausschlag im HZR hängt. Also musste ich die ganze Sache schräg nach oben ausrichten + die gestänge anpassen.
Hab ja jetzt einen CopterX V2 Rotorkopf und wollte mal alles so einstellen wie nach dem Bob Finless.
Demnach käme meine Kugel im 2. Loch von innen rein = 13,7mm (hab gelesen zwischen 13-16mm ist optimal)
So könnte ich den Rest abschneiden und das Servoärmchen 90° ausrichten, sowie die Gestängelängen aus der Align Anleitung übernehmen.
Hatte vorher 15%Expo auf TS, ich denke mal wenn ich ein Loch weiter reingehe kann ich den Expowert verringer, bzw. ganz abschalten?!
Ich hoffe nur, dass sich dieses eine Löchchen nicht allzu stark bemerkbar macht, denn ich hasse es wenn der Heli träge reagiert.
Wobei ich muss sagen, der Bob hat in seinen Videos die Anlenkgestänge auch in dem 2.Loch von innen. Naja vielleicht kann mir einer von euch weiterhelfen, bevor ich es so montiere und das ärmchen abknipse...

Also kennt ihr das Problem mit dem Servoärmchen, dass ins HZR kommt?


Gruß
Christof

#2

Verfasst: 11.05.2008 23:45:10
von Ladidadi
Ich würde mal gucken ob du nicht das Servo mal andersrum einbaust!Könnte helfen!Muss aber nicht!

#3

Verfasst: 12.05.2008 00:05:47
von gc2007
ja, hatte ich ursprünglich auch. zbsp. negativ pitch und roll. ich musste die servowege via Sender-Menu "Swashplate" entsprechend einstellen.

#4

Verfasst: 12.05.2008 09:26:28
von Stanilo
Hallo
4te Loch,also ganz Außen?
Den Rest muß man mit Gestänge Anpassen und Taumelscheiben Menü
Einstellen.
Da kommt nicht's ans Hauptzahnrad.
Gruß Harry

#5

Verfasst: 12.05.2008 11:03:36
von gc2007
Ich habe es im dritten und den Rest weggefräst....

#6

Verfasst: 12.05.2008 22:51:24
von vscopenewmedia
Christof:

Siehe Step8:
http://www.truebloodengineering.com/mod ... age&pid=10

Zitat:
Because of the design of the T-Rex, the third servo causes a bit of an issue. The servo case is mounted too close to the main gear to get the kind of travel we need for 3-D. As the arm comes down for negative pitch, along with some cyclic, it will start to bind into the rotation of the main gear. Our only option to prevent this is to offset the servo arm away from the main gear. I like to move the arm 1 spline away from level. The end result should be a servo arm about 10 degrees off of parallel with the servo case.

http://www.truebloodengineering.com/ima ... ons/5s.JPG

Zum 3d Fliegen gehts net anders beim T-rex 450 / CopterX.
Den Rest unten einfach abfräsen.
90° geht sich leider trotzdem net aus.

lg

vscope

#7

Verfasst: 14.05.2008 10:04:21
von cnlb86
macht es also nichts aus, wenn das rechte rollservoärmchen nicht 90° zur anlenkung steht aber alle anderen wohl? weil dann könnte ich das dritte loch wieder nehmen. die servoärmchen stehen dann nur nicht mehr alle gleich.

Gruß
Chris

#8

Verfasst: 14.05.2008 12:16:49
von echo.zulu
Doch natürlich macht das was aus. Du musst die asymmetrischen Wege dann mit der Servowegeinstellung korrigieren. Auf der Seite von Trueblood Engineering gibts dazu ne Anleitung.

#9

Verfasst: 14.05.2008 12:33:00
von cnlb86
Trueblood Engineering hat geschrieben:tep 8

Because of the design of the T-Rex, the third servo causes a bit of an issue. The servo case is mounted too close to the main gear to get the kind of travel we need for 3-D. As the arm comes down for negative pitch, along with some cyclic, it will start to bind into the rotation of the main gear. Our only option to prevent this is to offset the servo arm away from the main gear. I like to move the arm 1 spline away from level. The end result should be a servo arm about 10 degrees off of parallel with the servo case.
also ich kann hier auch nur das lesen, was ich damals auhc gemacht hab:
nick und pitchservoarme parallel zum servo und da die orig. gestängelängen nehmen; rollservoarm etwa auch 10° weg von parallel und da das gestänge gekürzt. dann einfach noch ein wenig sub trim wo es nötig ist und ich bin so lange geflogen - ohne probleme...

also was soll ich denn da genau beachten?^^
mit den servowegen hatte ich eigentlich nie probleme...jetzt wo ich drüber nachdenke versteh ich das eigentlich nicht :shock:


Gruß
Chris

#10

Verfasst: 14.05.2008 12:38:45
von vscopenewmedia
So gehts besser .kauf die TS Einstellhilfe von trueblood.
damit kannst du die ts von unten bis oben gleichmässig einrichten.
http://www.readyheli.com/T_Rex_Swashpla ... eveler.htm

lg

vscope