Seite 1 von 1

#1 2 Aussetzer innerhalb von 5 Minuten !?!

Verfasst: 12.05.2008 01:06:53
von FlyingInMySleep
Hallo zusammen,

ich hätte da mal ein bzw. zwei Probleme...
Als ich mit meinem heute kurz zum "Austoben" war (Rundflug, Achten, Looping (Looping erst seit gestern :hello1: )) hatte ich zwei Störungen bzw. Aussetzer mit unterschiedlichen Folgen:
1. in einer steilen Linkskurve setzt kurz der Motor aus (1-2 Sek.), kommt jedoch noch schnell genug zurück auf Drehzahl um nicht abzuschmieren.
Folge: Puls? Frag nicht... Heli zurück zu mir, Akku ab, Motor und Regler angefasst, Verbindungen geprüft, Akku hat noch ca. 5 Minuten, alles i.O.
Also Heli wieder hoch, bisschen rumzappelt, ab in den Rundflug. Wie ich dann so über den Aussetzer nachdachte, kam auch schon der nächste ...
2. Looping verkackt, abgeschmiert.
Folge: Heckrohr, Landegestell, Grundplatte, Akkurutsche und die üblichen Verdächtigen am Rotorkopf inkl. meiner Helitecs, der 2500Seahan wird draussen übernachten.
Während dem Fliegen über evtl. Ursachen für Störungen nachzudenken ist definitiv :violent1: Prügel wert!

Bitte um eure Meinungen ausschliesslich zum ersten Aussetzer. :)
War es eher der Regler, oder der Empfänger? Was meint ihr?

Grüsse vom "Basteltisch"
Tino

#2

Verfasst: 12.05.2008 01:26:50
von 3d
hmmm, komisch
scheint sich zu häufen.

also ich hab das in letzter zeit bei jedem flug und steige jetzt um auf 2,4
(fliege übrigens auch MX16 mit smc16scan)

wenn du es noch nicht gemacht hast kannst du:
empfängerakku so weit weg wie möglich vom empfänger.
antenne vorne etwas rausbaumeln lassen und sonst jegliche kabel möglichst weit weg von der antenne.

#3

Verfasst: 12.05.2008 07:31:13
von Crizz
Exakt den gleichen Fall hatte ein Nightflight-Kunde von mir vor wenigen Wochen. Problem war ein Regler-Absteller, der ihn den Heli gekostet hat. Regler wurde bei TT getauscht.

#4

Verfasst: 12.05.2008 08:17:22
von Kalle75
Klingt stark nach Empfangsproblemen.

Antennenkabel mal anders verlegen.
Würde mal testweise den Empfänger tauschen.
Zu Graupner Zeiten (Mx12) hab ich ausschließlich SPCM DS Empfänger in Modellen benutzt und hatte nie Probleme mit Empfangsstörungen/Aussetzern.

Gruß Kalle

#5

Verfasst: 12.05.2008 10:45:53
von netwolf
Ich hatte mit dem Orig.Regler auch öfter mal Aussetzer aller Art.
Hab viel probiert, aber erst der Wechsel auf den Jazz 40 hat wirklich Abhilfe geschaffen, und ich hab den Umstieg (auch aus anderen Günden) nicht bereut.

#6

Verfasst: 12.05.2008 18:47:43
von FlyingInMySleep
Vielen Dank für eure Tipps Jungs! :thumbright:
Antenne, Empfänger und Regler sind eigentlich optimal platziert (s. Gallery). Ich habe noch nen neuen R16Scan von der MX16, den werde ich mal anstöpseln. Den Regler lass ich zunächst mal drin. Sollte mit dem neuen Empfänger irgendwann mal dasselbe Problem auftreten, werd ich mir mal den Jazz genauer ansehen. (gelesen hab ich ja schon viel von ihm :study: )
Da der Heli schon einmal aus ca. 20-30 Meter mit der Nase voran auf die Wiese geknallt ist, könnte der Regler schon nen Schuss haben... Kann ich den irgendwie überprüfen? evtl. mal Schlauch aufschneiden und Lötstellen checken? Einsenden werd ich den nicht mehr. Hab den Heli hier im Basar gekauft, d.h. ich weiß eigentlich nicht mal, wie alt der Regler ist.

So long...
Viele Grüsse
Tino

#7

Verfasst: 13.05.2008 16:54:55
von FlyingInMySleep
... mal angenommen, dass der Regler abgeschalten hat - hör ich dann nicht die Initialisierung, wenn er wieder einschaltet?

Grüsse Tino

#8

Verfasst: 13.05.2008 17:23:50
von -andi-
hör ich dann nicht die Initialisierung, wenn er wieder einschaltet?
Nein - nur wenn du den Strom trennst :-)

cu
Andi

#9

Verfasst: 13.05.2008 19:23:36
von Ls4
ein Jazz behebt das Problem auch nicht. Ich hab das auch mit dem Jazz. ich hab jetzt mal drauf geachtet, dass das Reglerkabel weg von den Motorkabeln liegt

Gruß Tim

#10

Verfasst: 13.05.2008 19:42:01
von Fleischwolf
Also grundsätzlich sehe ich zwei Störquellen für Deine Motoraussetzer:

1. Der Regler schaltet ab, hier hilft nur ein anderer Regler oder (zumindest bei den Aligsreglern ist das so) Du versucht ihn mal mit ner Gaskurve im Stellermode.

2. Empfangsstörungen. Nach meiner "Empfangsstörungskarriere" bin ich davon überzeugt, daß es nicht "die eine" richtige Antellenverlegung gibt. Ich habe diverse verschiedene Antennenpositionen versucht, bevor ich die jenige mit den wenigsten Aussetzern gefunden hatte. Eine Schleife (wie in Deiner Gallerie) war bei meinem Rex 450 zwar nicht schlecht - aber auch nicht die optimale Lösung. Hier würde ich noch weitere Möglichkeiten testen.

Viel Erfolg! :D

Grüße,

Georg

#11

Verfasst: 13.05.2008 23:24:41
von BerndFfm
Das hatten schon mehrere Heli-Piloten. Ich auch einmal glaub ich (Motor ist im Flug für ca. 0,5 sec ausgegangen).

Nach Umstellung auf 2,4 GHz war es immer weg.

Es könnte auch mit elektrostatischen Aufladungen zu tun haben.

Grüße Bernd

#12

Verfasst: 15.05.2008 13:50:07
von FlyingInMySleep
Also der Kleine ist nun wieder flugbereit. Habe mit dem neuen R16Scan Empfänger 4 Akku's geflogen und bisher nichts Auffälliges feststellen können. Ich hoffe das bleibt auch so. :)
Eine Frage hätte ich allerdings noch: Nachdem ich den Kopf komplett zerlegt hatte (eigentlich den ganzen Heli), habe ich alle Lager am Kopf überprüft, gereinigt und geschmiert. Nun fällt mir auf, dass beim Fliegen irgendwas pfeifft!? :shock: Jedoch nur in bestimmten Drehzahlbereichen. Kann das von den Lagern an der HRW kommen? ...oder eher ein Lager vom Motor?

Grüsse Tino

#13

Verfasst: 15.05.2008 13:52:30
von frankyfly
evtl. Zahnflankenspiel und Heckriemenspanug/verdrehung überprüfen.

#14

Verfasst: 15.05.2008 15:47:08
von Crizz
Wahrscheinlich Zahnflankenspiel ein kleines bisl zu groß, dann hat man ein kreischen wie von ner Kreissäge in einem bestimmten Drehzahlbereich. Hatte meinen Trainer-MT gestern auch in dem Bereich nach umritzeln von 12 Z auf 13Z.

#15

Verfasst: 15.05.2008 16:11:04
von FlyingInMySleep
Danke!!
Das Zahnflankenspiel werd ich mir heut abend nochmal anschauen!

Grüsse Tino