#1 Hier ein paar Anfängertipps von einem Anfänger für Eco V2
Verfasst: 07.06.2005 21:43:56
Hallo, bin selber blutiger Anfänger ohne Lehrer, als musste ich mit wohl selber helfen 
Meine Einstelltipps:
Diese miese Taumelscheibe habe ich durch eine aus Alu ersetzt. Nicht, weil ich zuviel Geld hatte, sondern weil der blöde Plastikstift gebrochen war. Bei der Aluscheibe is der aus Metall.
Wenn ich Nick (nach vorne) gegeben hatte, ist mir die Taumelscheibe immer nach vorne und zur Seite angehoben. Das Problem war mit einem doppelten Taumelscheibenmitnehmer erledigt. Der Originalmitnehmer ist mir ausserdem dauernd runtergerutscht.
Hatte mal nen Frontalcrash mit der Kellerwand. Ergebnis: der Hub ist einfach nicht mehr abgehoben, hatte nicht mehr ausreichend Drehzahl. Lösung: der Motor ist nach vorne gerutscht und sein Ritzel hat auf das grosse Zahnrad zu starken Druck ausgeübt. Fazit: ist kein Spiel zwischen den beiden Ritzeln, hebt Euch der Hubi nicht ab.
Die Pitchscheiben am Rotorkopf braucht kein Mensch. Die Gewichte an der Paddelstange unbedingt abschrauben!
Meine Paddel stehen beide neutral. Hab ausreichend Power zum abheben.
Wenn der Propeller am Heck verkehrt drauf sitzt, habt ihr nicht genug Leistung zum gegensteuern.
Wuchtet das Teil sauber aus und macht Euch ne Markierung in der Mitte der Paddelstange mit Folienstift o.ä..
Vergesst das Trainingslandegestell von Ikarus.
1. Es passt nicht.
2. Es vibriert und schaukelt den Hubi auf.
Fliegt auf rutschigem Untergrund (Beton oder sowas)
Kauft Euch einen Lipo-Akku (längere Flugzeit)
Hebt mit dem Heli so zügig wie möglich ab. Nur am Boden rumrutschen bringt gar nichts! In der Luft kann man ihn viel besser Steuern.
Viel Spass, Tio

Meine Einstelltipps:
Diese miese Taumelscheibe habe ich durch eine aus Alu ersetzt. Nicht, weil ich zuviel Geld hatte, sondern weil der blöde Plastikstift gebrochen war. Bei der Aluscheibe is der aus Metall.
Wenn ich Nick (nach vorne) gegeben hatte, ist mir die Taumelscheibe immer nach vorne und zur Seite angehoben. Das Problem war mit einem doppelten Taumelscheibenmitnehmer erledigt. Der Originalmitnehmer ist mir ausserdem dauernd runtergerutscht.
Hatte mal nen Frontalcrash mit der Kellerwand. Ergebnis: der Hub ist einfach nicht mehr abgehoben, hatte nicht mehr ausreichend Drehzahl. Lösung: der Motor ist nach vorne gerutscht und sein Ritzel hat auf das grosse Zahnrad zu starken Druck ausgeübt. Fazit: ist kein Spiel zwischen den beiden Ritzeln, hebt Euch der Hubi nicht ab.
Die Pitchscheiben am Rotorkopf braucht kein Mensch. Die Gewichte an der Paddelstange unbedingt abschrauben!
Meine Paddel stehen beide neutral. Hab ausreichend Power zum abheben.
Wenn der Propeller am Heck verkehrt drauf sitzt, habt ihr nicht genug Leistung zum gegensteuern.
Wuchtet das Teil sauber aus und macht Euch ne Markierung in der Mitte der Paddelstange mit Folienstift o.ä..
Vergesst das Trainingslandegestell von Ikarus.
1. Es passt nicht.
2. Es vibriert und schaukelt den Hubi auf.
Fliegt auf rutschigem Untergrund (Beton oder sowas)
Kauft Euch einen Lipo-Akku (längere Flugzeit)
Hebt mit dem Heli so zügig wie möglich ab. Nur am Boden rumrutschen bringt gar nichts! In der Luft kann man ihn viel besser Steuern.
Viel Spass, Tio