Seite 1 von 1

#1 Empfänger für den MT

Verfasst: 12.05.2008 16:08:10
von Sabaism
Hallo, ich werde mir jetzt demnächst einen Mini Titan aufbauen, Bausatz und einige Teile sind schon bestellt. Nun stellt sich die Frage für mich welchen Empfänger in den kleinen bauen soll. Ich habe in meinem Fundus noch 2 Exemplare und weiß nun nicht wirklich welchen ich nehmen soll.
Zum einen wäre da ein ACT Micro 6, welcher ja rein Theoretisch von der Kanalzahl her passen sollte. Er ist halt schön klein und auch leicht, aber eben "nur" ein PPM.
Zum anderen besitze ich noch einen smc 19 von Graupner/JR mit 9 Kanälen, welcher ca. 25% größer und auch entsprechend etwas schwerer ausfällt. Für ihn spricht die 1024 Schritt SPCM Technik und die Tatsache, das die Graupner Empfänger, zumindest meines Wissens nach, einen recht guten Ruf haben.
Welchen würdet ihr nehmen? Ist der smc-19 zu schwer? Ich persönlich würde ihn gerne aufgrund seiner besseren technischer Werte leiber benutzen. Oder mache ich mir zuviele Gedanken und der ACT funzt.
Ich bin da halt leider etwas leidgeprüft, ich hatte damals noch mit MPX keinen Flug ohne das irgendwas gezuckt hat und bin da jetzt halt etwas vorsichtiger und gerade beim Hubi will ich nichts riskieren.

Gruß Jo

#2

Verfasst: 12.05.2008 16:30:36
von Dani1992
Hi Sabaism

Der smc 19 ist natürlich mit 30g schon recht schwer. Der ACT wäre natürlich nur 12g, was doch ein rechtes Stück leichter ist. Ich habe den smc 16scan, den finde ich schon nicht gerade klein. Bis jetzt hatte ich aber noch nie Probleme mit dem smc. Den ACT kenne ich nicht, wie der mit der Störsicherheit ist. Kannst es ja zuerst mit dem versuchen, ob es funzt. Ich kann Dir leider sonst nicht wirklich weiter helfen.

Gruss Dani

#3

Verfasst: 12.05.2008 16:37:14
von frankyfly
ich bin eine ganze weile einen R900 (so nennt JR das ding, wenn er kein Graupnerlabel bekommt) im Rex geflogen, ging gut und Störungsfrei (passt stehend ganz genau hinten inden Plaste Rex :) )

Als dann der Raptor gekommen ist, hab ich mir einen SMC14 für den Rex besorgt und der r900 ist im Rappen gelandet, da ist doch etwas mehr Platz.

Fazit: Geht wenn du ihn unterbringst

#4

Verfasst: 12.05.2008 16:48:03
von Crizz
wenn du nen PCM hast pack ihn rein - die 18 Gramm werfen den MT net aus der Bahn. Ich würde im Leben keinen PPM in nen Heli machen, aber das ist meine persönliche Einstellung, das sieht jeder ein bisl anders. Fakt ist, das grad bei den kleinen Gurkenhobeln es schnell zu Störungen kommen kann, da die Komponenten ( Antrieb / Regler / Empfänger ) sehr dicht beieinander sitzen. Von daher würde ich auf Nr.-Sicher gehn und dem PCM / SPCM den Vorzug geben und mich nicht darauf verlassen, das es eventuell mit dem PPM gutgeht.

#5

Verfasst: 12.05.2008 16:56:12
von Sabaism
Genau das dachte ich mir eben auch. In meim Eco hab ich zwar (zugegebenermaßen aus bequemlichkeit) noch nen PPM kann mich aber da noch an viele Probleme erinnern, daher wollte ich da schon den smc-19 nehmen und wenn du sagst das die 18 Gramm mehr den Bock auch net fett machen dann nehm ich den auch, zumal er zum rumliegen einfach zu schade ist.

Gruß Jo

#6

Verfasst: 12.05.2008 16:58:50
von Crizz
Die paar Gramm machens echt net. Zwischen meinem Alu-MT und meinem Plastik-Trainer liegen 100 gr. ( ! ! ) Gewichtsunterschied - und trotzdem ist der Alu agiler und bringt ne längere Flugzeit. Also no worry.

#7

Verfasst: 12.05.2008 17:01:37
von Sabaism
Super, danke für die Info, sehr beruhigend.

Gruß Jo